Am 12. und 13. Dezember 2025 spielt das 21st Century Orchestra die Musik live zur Verfilmung des Kinderbuchs. Die Zeitlupe verlost zweimal zwei Tickets.
Am 26. November 2025 feiert «The Bodyguard – The Musical» seine Premiere im Theater 11 Zürich. Die zeitlupe verlost zweimal zwei Tickets für die Vorstellung.
Die britisch-amerikanische Band Fleetwood Mac, die unter anderem mit Triumphen und Tragödien für Schlagzeilen sorgte, hat mit «Rumors» eines der erfolgreichsten Alben der Musikgeschichte aufgenommen.
An den diesjährigen Fraumünster-Konzerten in Zürich kann das Publikum nach dem Musikgenuss für einen tierisch guten Zweck spenden: für Redog, den Schweizerischen Verein für Such- und Rettungshunde. Die Zeitlupe war beim Training in Winterthur dabei.
Mit ihrer subtilen und sinnlichen Stimme, die im Pop und Soul gleichermassen zuhause ist, hat Dionne Warwick ihre Karriere über Jahrzehnte geprägt und zahlreiche Künstlerinnen inspiriert.
Schwyzerörgeli, Alphorn, Hackbrett und Jodel: Die neue Ausstellung «Volksmusik» im Forum Schweizer Geschichte Schwyz lädt zur klangvollen Entdeckungsreise.
Seit über einem halben Jahrhundert bringen sie mit ihren Bläsersätzen und Grooves die Hallen zum Beben. Nun kommen Tower of Power für ein einziges Konzert in die Schweiz.
Seit über 50 Jahren schafft es Van Morrison emotionale Tiefe mit musikalischer Vielfalt zu verbinden. Das hat den nordirische Sänger und Songschreiber zu einer einzigartigen Stimme gemacht.
Vom 19. bis 21. Juni 2025 stehen beim «Sound of Glarus» erneut nationale und internationale Acts auf der Bühne. Darunter auch die legendäre Spider Murphy Gang.
Im Juni lädt das KKL Luzern zum sechsten Teil der «Harry Potter Film Concert Series» ein. Zum Originalfilm «Harry Potter and the Half-Blood Prince» spielt das bekannte 21st Century Orchestra.
Die amerikanische Pianistin, Sängerin und Komponistin Nina Simone hinterliess ein bemerkenswertes musikalisches Erbe. Sie nutzte ihre Kunst auch, um gegen Rassismus und die Diskriminierung von Schwarzen zu protestieren.
«Pretty Woman», die Geschichte der Prostituierten mit Herz, die ihren Prinzen im dunklen Anzug findet, wurde für die Bühne mit Musik von Bryan Adams adaptiert. Nun gastiert das Musical erstmals in der Schweiz.
Sparks sind ein musikalisches Phänomen. Seit über 50 Jahren stehen die Brüder Russell und Ron Mael für unangepasste, zeitlose Musik mit brillanten Texten und keinerlei Genregrenzen. Ob Rock, Pop, Disco oder New Wave – sie haben fast alles gemacht.
Dolly Parton ist die Königin der Country-Musik und eine der erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten. Sie schrieb 25 Nummer-eins-Hits, darunter «Jolene» und «I will always love you», und wurde mit elf Grammys ausgezeichnet und verkaufte mehr als hundert Millionen Platten.
Vom 19. bis 22. Dezember 2024 ist das beliebte Musical «Les Misérables» erstmals als Arenaspektakel im Hallenstadion Zürich zu sehen, ein einzigartiger Mix aus Musical, Konzert und Show.
Im Jodel-Kurs von Pro Senectute entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Freude am Spiel mit der Stimme und am Zusammenklingen, das zu Herzen geht.
Eurythmics waren das erfolgreichste gemischte Doppel der 1980er-Jahre: Annie Lennox und Dave Stewart prägten mit ihrem schillernden Synthie-Pop die Dekade nachhaltig mit. Zu ihren grössten Hits gehören u.a. «Sweet dreams (are made of this)», «Who’s that girl?» und «There must be an angel»..
Laurie Anderson, die amerikanische Multimedia-Pionierin, hat das einzigartige Talent, Performance, Text, Theater, Film, Musik, Bildende Kunst und neue Medien zu einem homogenen Ganzen zu verschmelzen. Weltweit bekannt wurde ihre Stimme 1981 durch ihr Lied «O Superman».
Eine ganze Palette an grossen Musical-Hits gibt es ab Oktober zu geniessen: Vom Dauerbrenner wie «Phantom of the Opera» bis zu Erich Vocks letztem Auftritt in der «Kleinen Niederdorfoper».
Wolfgang Ambros gilt als Begründer des Austropop. Er steht für das Erwachen einer autonomen, kritischen österreichischen Popkultur. Zu seinen Hits gehören «Da Hofa», «Zwickt’s mi», «Es lebe der Zentralfriedhof» oder «Schifoan».
Berühmt wurde Scott Walker in den 1960er-Jahren als glamouröser Sänger der Walker Brothers . Im Verlauf der Karriere entwickelte sich der amerikanische Sänger, Songschreiber und Produzent vom Popstar zum experimentellen Einzelgänger.
Mit Karens samtigem, Gesang und Richards Fähigkeiten als Songschreiber, Multiinstrumentalist und Arrangeur leistete das Geschwister-Duo Carpenters Pionierarbeit für melodischen, melancholischen Pop.
Jacques Dutronc wird mit «Il est cinq heures, Paris s’éveille» über Frankreich hinaus bekannt. Mit einer Mischung aus Charme, Coolness und Schüchternheit wird er vom Teenie-Idol zum Grandseigneur des Pop.
Prince, war einer der erfolgreichsten Popmusiker der Welt. Bereits mit 17 begann er seine Karriere – und wurde mit seinem androgynen Auftreten, seiner Sexyness und seiner Mischung aus schwarzen und weissen Musiktraditionen zum Idol. Mit dem Doppelalbum «1999» gelang ihm 1982 der Durchbruch.
Tori Amos debütierte in den 1990ern mit Songs aus weiblicher Perspektive, wurde zur feministischen Ikone und erfand sich immer wieder neu. Zu ihren bekanntesten und beliebtesten Liedern zählen «Cornflake girl», «Winter» oder «Professional widow».
Um diese Website optimal bereitzustellen, verwenden wir Cookies.
Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr in der
Datenschutzerklärung.