Hier finden Kultur-Interessierte Tipps zu Ausstellungen, Filmen und Games. Jetzt lesen und in der Agenda vormerken.
Zeitlupe April 2025
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe vom 11.04.2025
In der neuen Zeitlupe-Ausgabe lesen Sie, wie sehr sich die Beziehung von Vätern und Söhnen im Verlauf der Zeit gewandelt hat. Wir nehmen Sie zudem auf eine Velotour mit und präsentieren Ihnen coole Produkte rund ums Fahrrad. Dazu gibts feine Rhabarber-Rezepte.
Vor 70 Jahren erschien Klaus Schädelins Langzeit-Bestseller «Mein Name ist Eugen» zum ersten Mal.
Nemo sei Dank – die Schweiz richtet dieses Jahr den Eurovision Song Contest (ESC) aus. Das Finale findet am 17. Mai in Basel statt. Der Grossanlass in 12 Zahlen.
Tanzen bringt Lebensfreude und stärkt Gesundheit, Geist und soziale Kontakte. Die Palette reicht von Gesellschaftstanz über Line Dance bis zu Discos. Ein besonderes Highlight 2025: Die ESC Disco 60+ am 3. Mai in Basel.
Die Deutsche Gabriele Pochhammer hat in Hamburg eine Partnervermittlung für ältere Menschen gegründet. Der Laden könnte eine Goldgrube sein. Wären die Männer bloss nicht so schüchtern.
Hier finden Musik-Fans aktuelle Tipps zu Konzerten und Musikalben. Jetzt lesen und vormerken.
Auf unseren Kulturseiten präsentieren wir Ihnen Lesetipps für jeden Geschmack – Romane, Krimis, Thriller, Sach- und Kinderbücher.
Gewinnen Sie einen Erlebnistag in Arosa! Der Besuch des Bärenlands und ein Mittagessen auf dem Weisshorngipfel stehen auf dem Programm. Möglich macht dies die Hatt-Bucher-Stiftung.
Wie der Vater, so der Sohn? Die familiäre Beziehung ist geprägt von Nähe, Abgrenzung und Verbundenheit. Wir beleuchten sie am Beispiel von drei Vätern und ihren Söhnen – und mit einem Psychologen, der den gesellschaftlichen Wandel einordnet.