Wegweiser zum Altwerden

Aktuelle Medientipps, ausgewählt von der Pro Senectute Bibliothek: Ein Ratgeber zum Altwerden sowie ein TV-Beitrag zum Thema «Zukunft im Alter», Tipps gegen Wechseljahrbeschwerden und ein Spielfilm über ein Wunder dank Begabung im Schachspiel.

Achtung Rentner!

Buchcover: Achtung RentnerDas Schönste am Ruhestand ist der Weg dorthin, meint Klaus Behling. Doch auch danach muss kein grosses, schwarzes Loch entstehen – obwohl es wahrlich manchmal schwerfällt, sich im neuen Lebensabschnitt zurechtzufinden. Unsere Gesellschaft wird älter. Erfolgsautor und Rentner Klaus Behling sucht nach einem Wegweiser zum Altwerden für Anfänger. Er findet Vergnügliches und Ernstes, bietet Praktisches und Bedenkenswertes, bemüht manche Statistik und gibt aufschlussreiche Berechnungsbeispiele, und er zeigt, woran es in unserer Gesellschaft am Umgang mit Älteren mangelt.

Achtung Rentner!: Ratgeber / Klaus Behling: edition berolina, 2018

COOL durch die heissen Jahre

Buchcover: Cool durch die heissen JahreWallungen, Gelenkschmerzen, Stimmungsschwankungen – irgendwann beschäftigen die Wechseljahre jede Frau. Erfahrene Spezialistinnen aus Pflanzenheilkunde, Klostermedizin, Homöopathie, Ayurveda, der Anthroposophischen und der Traditionellen Chinesischen Medizin verraten ihre bewährtesten Tipps und Rezepturen. Frauen erfahren, wie sie Beschwerden wirksam begegnen und wie sie Körper und Seele in der Balance halten. So können sie den Wechsel gelassener nehmen und die neue Lebensphase selbstbewusst als Chance nutzen.

Leseprobe: https://shop.beobachter.ch/cool-durch-die-heissen-jahre

COOL durch die heissen Jahre: Gesundheit / Ruth Jahn, Regina Widmer: Beobachter, 2019

Alt werden aber wie?

Alt werden wollen wir alle, aber alt sein will niemand. An der Messe «Zukunft im Alter» in Luzern hat Dr. Jeanne Fürst über das Altwerden mit Schauspielerin Heidi Maria Glössner, dem Fitnesspionier Werner Kieser und der Fernsehlegende Sepp Trütsch gesprochen und gefragt, wie sie das Alter erleben, wovon ihre Zufriedenheit abhängt und was ihnen persönlich hilft, damit umzugehen.

Alt werden aber wie / produziert von gesundheit heute, 2020

Das Wunder von Marseille

Hals über Kopf muss der achtjährige Fahim aus seiner Heimat Bangladesch fliehen. Während seine Mutter und Geschwister in dem von politischen Unruhen erschütterten Land zurückbleiben, machen sich der Junge und sein Vater Nura ganz allein auf den beschwerlichen Weg nach Frankreich, um dort Asyl zu beantragen. Doch kaum in Paris angekommen, beginnt ein zermürbender Spiessrutenlauf. Wo sollen die beiden eine Unterkunft und der Vater einen Job finden? Und so rückt die ersehnte Aufenthaltsgenehmigung schnell in weite Ferne. Doch dank seiner ausserordentlichen Begabung für das Schachspiel findet Fahim in Sylvain – einem der besten Schachtrainer Frankreichs – einen Förderer und wahren Freund, während Nura unaufhaltsam in die Illegalität abrutscht und schliesslich untertauchen muss.

Das Wunder von Marseille / produziert von Patrick Godeau, 2020

Die vorgestellte Publikation kann in der Pro Senectute Bibliothek ausgeliehen werden: Tel. 044 283 89 81, bibliothek@prosenectute.ch, biblio.prosenectute.ch

Beitrag vom 12.01.2021
Das könnte sie auch interessieren

Kultur

Der Stoff, aus dem Sport-Geschichte ist

Was haben die Trikots mit dem Erfolg von Fussballerinnen zu tun? Dieser Frage geht das Textilmuseum St.Gallen in einer neuen Ausstellung nach.

Kultur

Wie gut kennen Sie Roger Schawinski? Machen Sie das Quiz!

Am 11. Juni 2025 wurde Roger Schawinski 80 Jahre alt. Der umtriebige Journalist und Unternehmer hat die Schweizer Medienlandschaft in den letzten 50 Jahren geprägt wie kaum ein zweiter. Wie gut kennen Sie «Schawi»?

Kultur

Wie gut kennen Sie sich beim Schwingen aus? Machen Sie das Quiz!

Landauf, landab locken derzeit grössere und kleinere Schwingfeste. Der Höhepunkt ist aber das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest im glarnerischen Mollis. Wie gut kennen Sie sich in dieser Kampfsportart aus, die fast nur in der Schweiz ausgeübt wird?

Kultur

Fussball trifft Kultur

Auch ins Museum statt bloss auf den Fussballplatz: «Her Game Culture» ist das Zürcher Kulturprogramm zur Frauen Fussball Euro 2025. Es verbindet Kultur und Sport mit Ausstellungen, Führungen und Podien zur Geschichte des Frauenfussballs.