© Naturpark Diemtigtal

«Lambarene-Geist» im Diemtigtal

Die 6. Grimmialptage vom 12. bis 14. Juni 2020 lassen mit Vorträgen und Impressionen aus Lambarene das Werk Albert Schweitzers wieder aufleben.

1899 wurde das Kurhaus Grimmialp im Berner Oberland erbaut. Zu den ersten Gästen gehörte der spätere «Urwalddoktor» und Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer. Zwischen 1901 und 1909 verbrachte er achtmal Ferien im damaligen Grand Hotel. Hier reifte auch sein Entschluss, Medizin zu studieren und im westafrikanischen Lambarene ein Spital zu gründen.

Die diesjährigen Grimmialp-Tage, bereits zum sechsten Mal organisiert vom Schweizer Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital Lambarene, stehen unter dem Thema «Ehrfurcht vor dem Leben – Einfachheit, Natürlichkeit, Herzlichkeit und Fröhlichkeit». In seinem Vortrag referiert Prof. Dr. Hubert Steinke, Direktor des Instituts für Medizingeschichte der Uni Bern, über Medizin und Alltag in Lambarene und versucht eine Annäherung an den oft zitierten «Lambarene-Geist».

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.albert-schweitzer.ch. Unter Veranstaltungen kann der entsprechende Flyer heruntergeladen werden. Die verschiedenen Programmpunkte sind öffentlich und können auch einzeln besucht werden.

Sie besitzen noch kein Abonnement der Zeitlupe?

Abonnieren Sie die Zeitlupe und lesen Sie alle unsere Artikel auch online.

Ich möchte die Zeitlupe abonnieren
Beitrag vom 04.06.2020
Das könnte sie auch interessieren

Kultur

Der Stoff, aus dem Sport-Geschichte ist

Was haben die Trikots mit dem Erfolg von Fussballerinnen zu tun? Dieser Frage geht das Textilmuseum St.Gallen in einer neuen Ausstellung nach.

Kultur

Wie gut kennen Sie Roger Schawinski? Machen Sie das Quiz!

Am 11. Juni 2025 wurde Roger Schawinski 80 Jahre alt. Der umtriebige Journalist und Unternehmer hat die Schweizer Medienlandschaft in den letzten 50 Jahren geprägt wie kaum ein zweiter. Wie gut kennen Sie «Schawi»?

Kultur

Wie gut kennen Sie sich beim Schwingen aus? Machen Sie das Quiz!

Landauf, landab locken derzeit grössere und kleinere Schwingfeste. Der Höhepunkt ist aber das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest im glarnerischen Mollis. Wie gut kennen Sie sich in dieser Kampfsportart aus, die fast nur in der Schweiz ausgeübt wird?

Kultur

Fussball trifft Kultur

Auch ins Museum statt bloss auf den Fussballplatz: «Her Game Culture» ist das Zürcher Kulturprogramm zur Frauen Fussball Euro 2025. Es verbindet Kultur und Sport mit Ausstellungen, Führungen und Podien zur Geschichte des Frauenfussballs.