© zVg

Bringen Sie Ihre Hirnzellen in Schwung

Vor über zehn Jahren sorgte das Videospiel «Dr. Kawashimas Gehirnjogging» für Furore. Nun kehrt das Training für die graune Zellen zurück in einer aufdatierten Version für Nintendos Switch-Konsole.

Für Neuropsychologen sind Computerspiele ein spannendes Tummelfeld. Nirgends kann man ungestörter Dinge ausprobieren als im virtuellen Raum. Man darf Fehler machen. Es noch einmal versuchen, zwei Mal, drei Mal … und wohl jedes Mal lernt man etwas dazu, denn Games sind Lernmaschinen. Nur wer etwas dazulernt, macht Fortschritte.

Der japanische Arzt Dr. Ryuta Kawashima erlangte 2006 Prominenz mit dem nach ihm benannten Gehirntraining, das damals auf der portablen Nintendo-DS-Plattform erschien. Nun kehrt der Klassiker aufgepeppt mit neuen Übungen für Nintendos Switch-Konsole zurück.

Kawashimas Gehirnjogging ist keineswegs für eine Altersgruppe reserviert.

Eingangs wird mit einfachen Rechenaufgaben, Reaktionsspielchen und dergleichen das gemessene Hirnalter bestimmt, das oft – wenig flattierend – deutlich über dem eigenen liegt. Ziel ist es, mit täglichen Übungen das Gehirn zu trainieren und damit zu verjüngen. Das tönt nach Arbeit, macht aber Spass.

Über den berührungsempfindlichen Bildschirm der handlichen Switch-Konsole werden die Resultate mit einem Stift eingegeben, der zum Spiel mitgeliefert wird. Aber aufgepasst: Auch unter Zeitdruck gilt es, deutlich und sauber zu schreiben. Eine «Sauschrift» kann einen alt aussehen lassen, weil die Resultate falsch interpretiert werden (wie im richtigen Leben), und das will man nicht. Schliesslich sind «knusprige» 20 Gehirn-Jahre das Ziel.

Cover des Computerspiels Kawashimas Gehirnjogging

Dr. Kawashimas Gehirnjogging, Nintendo Switch

Beitrag vom 12.01.2020
Das könnte sie auch interessieren

Game-Tipp

Den Zauberstab schwingen

Mit den Geschichten über Harry Potter hat Autorin J.K. Rowling eine magische Welt geschaffen, in deren Zentrum die Schule Hogwarts steht. Diese lernt man im Videospiel «Hogwarts Legacy» besser kennen – ohne Hilfe von Harry und seinen Freuden, denn die Story trägt sich Jahrzehnte früher zu.

Game-Tipp

Das beste Game des Jahres

Das Handy-Spiel «Marvel Snap» ist überraschend gut. So gut, dass man es fast nicht mehr aus den Händen geben will.

Game-Tipp

Spiele ohne Grenzen

Kaum etwas vertreibt die Zeit schneller als Videospiele. Sie machen nicht nur Spass, sie sind auch ein gutes Gehirntraining für Jung und Alt. Gratis-Spiele sind beliebt, aber nicht unproblematisch. Zum Glück gibt es andere Wege, wie Apple mit dem Game-Abonnement Arcade zeigt.

Game-Tipp

Einmal ein Büsi sein

Die Hauptfigur des herausragenden Abenteuerspiels «Stray» ist eine Katze. Genauer gesagt ein obdachloses Tigerli, ein Streuner.