Tauchen Sie ein in eine andere Zeit – mit 50 Schweizer Fotos und Postkarten aus dem Bildarchiv der ETH Zürich.
Zusammengestellt von Fabian Rottmeier
Alle Bilder stammen aus dem digitalen, kostenlos zugänglichen Bildarchiv der ETH Zürich: www.e-pics.ethz.ch
Die Kirche von Avenches, 1920Glockenaufzug bei der Friedenskirche in Bern, 1920«Riesenlinde» in Bremgarten AG, die heute leider nicht mehr steht, um 1920Die Reussschlaufe bei Bremgarten AG aus der Vogelperspektive
Das Hotel Belalp und der Aletschgletscher, 1920Yverdon-les-Bains, 1920, damals noch ganz einfach Yverdon genanntAaraus Rathausgasse, 1921
Links: Gletscherspalte im Rhonegletscher, 1921. Rechts: Kleines Mädchen mitten im Oberen Grindelwaldgletscher, in einer Gletscherspalte mit Windschmelzfiguren, 1923
Eine (Post-)Karte der Klausenstrasse, 1921Niederschlagssammler am Mönchsgrat, Aletschhorn-Ebnefluh, 1921
Lesetipp: «Das waren noch Zeiten, Band 6»
Zeitlupe-Leserinnen und -Leser erinnern sich an die legendären Jahre rund um 1968 – im bereits sechsten Buch der Serie «Das waren noch Zeiten». Hier können Sie die Bücher bestellen.
Postkarte aus Realp, 1921Das heute weltbekannte Appenzeller Berggasthaus Aescher. Im Hintergrund zu sehen: der Seealpsee und der Altmann-Gipfel, 1922Der SBB-Bahnhof in Basel, 1922Biels Viehmarktplatz, der heute Neumarktplatz heisst, um 1922Der Zürcher Bahnhof Sihlbrugg, 1923Kolorierte Uetliberg-Postkarte mit Fallätsche, Glecksteinhütte und als Panorama der Zürichsee und die Glärnischkette, um 1923
Links: Das steile «Leiterli» am Uetliberg, um 1923. Rechts oben: Grand Hôtel in Engelberg, 1924. Rechts unten: Teufen, 1924.
Unterwaldner Älpler, um 1924Die Meglisalp im Appenzellerland, mit Altmann und Lysengrat, 1926Dampfschiff Säntis auf dem Bodensee, um 1926Stoos mit Blick gegen den Klingenstock, um 1926Trotz grosser Überschwemmung in Balsthal gut gelaunt: ein Junge zeigt stolz seine Kaninchen, 1926Neubrücke in Visp-Stalden, um 1926Aletschgletscher, 1927Ski-Sprungschanze in Flumserberg, um 1927Andermatt, um 1928Einsiedeln, um 1928Grosser Hörsaal (PH 6c) im Alten Physikgebäude an der ETH Zürich, Vorlesung von Paul Scherrer, 1928Betonierungsarbeiten beim Bau der Lorrainebrücke, Widerlager Nord, 1929
Links: Der «Graf Zeppelin» bei seiner ersten Landung in Dübendorf am 2. November 1929 Rechts oben: Absturz einer Dewoitine D-27 in Thun, 1920er-Jahre (undatiert) Rechts unten: das Wasserflugzeug «Atlantic», auch Flugschiff genannt, konnte grosse Frachten und 60 Passagiere befördern. Foto aus Altenrhein, 1920er-Jahre (undatiert)
Zürichseegefrörni, 1929Zürcher Bahnhofplatz, 1930
Zeitlupe-Serie «Erinnerungsstücke»
Die Zeitlupe zeigt Leserinnen und Leser, die ein ganz besonderes Erinnerungsstück besitzen – und erzählen, weshalb es sie ein Leben lang begleitet hat. Hier gehts zur Serie.
Zürcher Uetlibergbahn, 1920er-Jahre (undatiert)
Zwei undatierte und unbeschriftete Porträts
Davos-Dorf, 1920er-Jahre (undatiert)Signalhorn, Fuorcla del Confin und Piz Fliana vom Silvrettagletscher, 1920er-Jahre (undatiert)BBC Brown Boveri in Baden, Halle II, 1920er-Jahre (undatiert)Narzissenfest in Montreux, 1920er-Jahre (undatiert)Rigi-Kaltbad, 1920er-Jahre (undatiert)Die Zürcher Uraniastrasse, 1920er-Jahre (undatiert)Zürich, Strandbad Mythenquai, 1920er-Jahre (undatiert)Lenksee mit Wildstrubel-Panorama, 1920er-Jahre (undatiert)Luzern von oben, 1920er-Jahre (undatiert)Rhonetalebene bei Martigny, gesehen von den Folaterres, 1920er-Jahre (undatiert)
Geschichten von anno dazumal
In unseren Rubriken «Anno dazumal» oder «Post von …» finden Sie Erinnerungen unserer Leserinnen und Leser an vergangene Zeiten.
Beitrag vom 02.03.2021
Ihre Meinung zählt
Zeigen Sie uns mit einem Daumen hoch, welche Einträge Ihnen gefallen.
Im Jahr 1966 schlugen religiöse Fanatiker im Zürcher Oberland die 17-jährige Bernadette Hasler tot, weil sie angeblich vom Teufel besessen sei. Der Fall sorgte international für Entsetzen.
Um diese Website optimal bereitzustellen, verwenden wir Cookies.
Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr in der
Datenschutzerklärung.