Zeitlupe Mai 25
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe vom 16.05.2025
In der neuen Zeitlupe-Ausgabe lesen Sie wie es gelingt, den Nachlass von verstorbenen Angehörigen zu regeln und warum der Mundartschriftsteller Pedro Lenz im Leben oft ein wenig spät dran ist. Ausserdem erfahren Sie, was es mit erhöhten Cholesterinwerten auf sich hat.
Eine Mischung aus Kaleidoskop, Taschen-Diaprojektor und Feldstecher – erinnern Sie sich noch an den View-Master?
Schmetterlinge gehören zu den farbenprächtigsten und beliebtesten Sommerboten. Sie überraschen mit erstaunlichen Fähigkeiten und manchmal ganz speziellen Lebensweisen. Ein Rundgang in Zahlen zu heimischen und weiteren Vertreterinnen dieser «Sommervögel».
Jonas Landolt, Master ETH Umweltnaturwissenschaften, erklärt, warum viele Schmetterlingsarten in der Schweiz gefährdet sind und weshalb er in seinem Garten Knoblauchhederich anpflanzt.
Was Uschi Waser als Mündel des «Hilfswerks für die Kinder der Landstrasse» erlitt, prägt ihr Leben bis heute. Sie engagiert sich gegen das Vergessen und für alle, die nicht für sich selbst sprechen können.
Hier finden Kultur-Interessierte Tipps zu Ausstellungen, Filmen und Games.
Auf unseren Kulturseiten präsentieren wir Ihnen Lesetipps für jeden Geschmack – Romane, Thriller und ein Coffee Table Buch.
Hier finden Musik-Fans aktuelle Tipps zu Konzerten und Musikalben. Jetzt lesen und vormerken.
Die Journalistin Marlen Hobrack erzählt, wie sie den chaotischen Nachlass ihrer Mutter ordnete und sie dadurch im Nachhinein besser verstand. Dazu Tipps und Tricks, wie man eine solche Herkulesaufgabe am besten bewältigt.
Von wegen, die Schweiz ist teuer. In unserer Serie «Gratis durch…» präsentieren wir Ihnen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Laune machen und das Portemonnaie schonen. Heute in Lausanne.