© Sony Music Entertainment, 1965 (damals CBS, Inc.)

«Turn, turn, turn» von The Byrds Songs und ihre Geschichten

Im Frühling 1965 starteten The Byrds durch und landeten mit der Coverversion von Bob Dylans «Mr. Tambourine man» sowohl in den USA als auch in Grossbritannien auf Platz eins der Charts, gefeiert als Offenbarung des Folk-Rock. 

Von Urs Musfeld

Sie kombinierten den elektrifizierten Rock der Beatles mit den Traditionen und Akkorden des Folk. Typisch für ihren Sound waren die mehrstimmigen Vokalharmonien und der glasklare Klang der Gitarren.

Die wechselhafte Geschichte der Byrds – von der Gründung 1964 in Los Angeles bis zur Auflösung 1973 – wird begleitet von zahlreichen Umbesetzungen, verblüffenden Stilwechseln (Folk-, Psychedelic-, Country-Rock), wirtschaftlichen Höhen und Tiefen, Streitigkeiten, zeitlosen Hits («Eight miles high», «You ain’t going nowhere», «So you want to be a rock’n’roll star») und ein paar musikalischen Fehlgriffen.

Vor allem Mentor und Songlieferant Bob Dylan trägt zur Bekanntheit der Byrds bei. Neben «Mr. Tambourine man» stammen sowohl auf dem gleichnamigen Debut-Album als auch auf dem Nachfolger «Turn! Turn! Turn!» je vier weitere Songs aus seiner Feder. Ebenfalls eine wichtige Rolle spielt der Folk-und Protestsänger Pete Seeger, weltbekannt durch Evergreens wie «Where have all the flowers gone», «We shall overcome» und «If I had a hammer».

Am 10. September 1965 nehmen die Byrds den Song «Turn! Turn! Turn! (To everything there is a season)» auf, nachdem Roger McQuinn, Gitarrist, Sänger und einzige Konstante der Band, darauf gestossen ist. Pete Seeger hat ihn 15 Jahre zuvor geschrieben, aber erst 1962 veröffentlicht.

To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven

Es hat alles seine Zeit (dreh dich, dreh dich, dreh dich)
Und eine Zeit für jedes Vorhaben, unter dem Himmel

Zeilen aus der Bibel: Pete Seeger ist kein besonders religiöser Mensch. Aber die Verse aus dem Buch des Predigers («Alles hat seine Zeit») die dem weisen König Salomon zugeschrieben werden, haben ihn fasziniert.

Er vertont den Text fast wortwörtlich.

A time to be born, a time to die
A time to plant, a time to reap
A time to kill, a time to heal
A time to laugh, a time to weep

Eine Zeit zum Geborenwerden, eine Zeit zum Sterben
Eine Zeit zum Pflanzen, eine Zeit zum Ernten
Eine Zeit zum Töten, eine Zeit zum Heilen
Eine Zeit zum Lachen, eine Zeit zum Weinen

Das Leben als ewiger Kreislauf. «Es hat alles seine Zeit»

A time to build up, a time to break down
A time to dance, a time to mourn
A time to cast away stones, a time to gather stones together

Eine Zeit zum Aufbauen, eine Zeit zum Einreissen
Eine Zeit zum Tanzen, eine Zeit zum Trauern
Eine Zeit um Steine wegzuwerfen, eine Zeit um Steine einzusammeln

Die biblische Vorlage, die dazu auffordert, in seinem Leben einen Sinn zu suchen.

A time of love, a time of hate
A time of war, a time of peace
A time you may embrace, a time to refrain from embracing

Eine Zeit der Liebe, eine Zeit des Hasses
Eine Zeit des Krieges, eine Zeit des Friedens
Eine Zeit, in der du umarmen darfst, eine Zeit, auf die Umarmung zu verzichten

A time to gain, a time to lose
A time to rend, a time to sew
A time for love, a time for hate
A time for peace, I swear it’s not too late

Eine Zeit zum Gewinnen, eine Zeit zum Verlieren
Eine Zeit zum Zerreissen, eine Zeit zum Nähen
Eine Zeit für Liebe, eine Zeit für Hass
Eine Zeit für Frieden, ich schwöre, es ist nicht zu spät

Bezeichnenderweise fügt Pete Seeger am Schluss des Liedes «ich schwöre, es ist nicht zu spät» hinzu. Pete Seeger, der in seinen Songs gegen Krieg, Faschismus, Rassismus und für den Frieden gesungen hat. «Turn turn turn» im Sinn von «wende dich um, schlag eine andere Richtung ein».

Die Byrds schaffen mit ihrer gefühlvollen, rhythmischeren Version von «Turn! Turn! Turn! (To everything there is a season)» ihren zweiten grossen Hit. Er wird zu einer Hymne der Hippie-Bewegung in einer Zeit des Vietnamkriegs und des Ost-West-Konflikts. 1994 findet er Verwendung im Film «Forrest Gump».

Trotz der relativ kurzen Schaffenszeit übte die Band starken und weitreichenden Einfluss aus. Sie inspirierten unter anderem The Eagles, Tom Petty & The Heartbreakers, The Pretenders und R.E.M. 1991 wurden die Byrds in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.


Urs Musfeld alias Musi

Portrait von Urs Musfeld

© Claudia Herzog

Urs Musfeld alias MUSI, Jahrgang 1952, war während 39 Jahren Musikredaktor bei Schweizer Radio SRF (DRS 2, DRS 3, DRS Virus und SRF 3) und dabei hauptsächlich für die Sendung «Sounds!» verantwortlich. Seine Neugier für Musik ausserhalb des Mainstreams ist auch nach Beendigung der Radio-Laufbahn nicht nur Beruf, sondern Berufung.

Auf seiner Website «MUSI-C» gibt’s wöchentlich Musik entdecken ohne Scheuklappen zu entdecken: https://www.musi-c.ch/

Beitrag vom 25.08.2022

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Musik

«Il est cinq heures, Paris s’éveille» von Jacques Dutronc

Jacques Dutronc wird mit «Il est cinq heures, Paris s’éveille» über Frankreich hinaus bekannt. Mit einer Mischung aus Charme, Coolness und Schüchternheit wird er vom Teenie-Idol zum Grandseigneur des Pop.

Musik

«Sign o’ the times» von Prince

Prince, war einer der erfolgreichsten Popmusiker der Welt. Bereits mit 17 begann er seine Karriere – und wurde mit seinem androgynen Auftreten, seiner Sexyness und seiner Mischung aus schwarzen und weissen Musiktraditionen zum Idol. Mit dem Doppelalbum «1999» gelang ihm 1982 der Durchbruch.

Musik

«Winter» von Tori Amos

Tori Amos debütierte in den 1990ern mit Songs aus weiblicher Perspektive, wurde zur feministischen Ikone und erfand sich immer wieder neu. Zu ihren bekanntesten und beliebtesten Liedern zählen «Cornflake girl», «Winter» oder «Professional widow».

Musik

Alt, aber kein bisschen leise

Was beutet Älterwerden im Schweizer Rock- und Pop-Zirkus? Zwei junge Musiker erkundigten sich bei jenen, die es wissen müssen: den Pionieren der Branche. Entstanden ist daraus eine berührende Fernsehdokumentation.