© le menu

Zwetschgen-Faltkuchen

Der Zwetschgen-Faltkuchen ist eine raffinierte Variation des klassischen Zwetschenkuchens. Saftige Zwetschgen werden in Teigstreifen gerollt, so dass beim Backen ein schönes Muster entsteht. Ein Fest für Gaumen und Auge gleichermassen!

Für 12 Stück
Zubereiten ca. 45 Minuten
Backen: ca. 50 Minuten
Backpapier für die Form
Springform von ca. 24 cm Ø

Zutaten

Kompott

  • 400 g Zwetschgen, in Würfeln
  • 150 g Rohzucker
  • 40 g Butter
  • 1 TL Zimt
  • ½ TL Kardamompulver

Quarkteig

  • 300 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 0,5 dl Milch
  • 100 g Magerquark
  • 2–3 EL Rapsöl
  • 1 Ei
  • Wenig Mehl zum Auswallen
  • Wenig Puderzucker

Zubereitung

Kompott

Zwetschgen mit Zucker, Butter und Gewürzen kurz aufkochen, auskühlen lassen.

Quarkteig

Mehl mit allen Zutaten bis und mit Salz in einer Schüssel mischen, eine Mulde formen. Milch und alle Zutaten bis und mit Ei kurz pürieren. In die Mulde geben und zu einem homogenen, elastischen Teig kneten.

Formen

Teig auf wenig Mehl ca. 50 × 50 cm auswallen und in ca. 10 cm breite Streifen schneiden. Die Zwetschgen auf die Mitte der Teigstreifen verteilen. Die seitlichen Ränder so einschlagen, dass die Zwetschgen bedeckt sind. Den ersten Strang zu einer Schnecke rollen, in die Mitte der vorbereiteten Form legen. Dann die restlichen Stränge nacheinander um die Schnecke wickeln, bis alle aufgerollt sind.

Backen

In der Mitte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 40–50 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und noch warm aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben.

Beitrag vom 14.09.2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Wildschweinfilet-Medaillons mit caramelisierten Pilzen

Zarte Medaillons vom Wildschwein werden scharf angebraten und im Ofen schonend fertig gegart. Dazu gesellen sich gemischte Pilze, die in Rohzucker karamellisiert und mit Portwein sowie Balsamico abgelöscht werden – eine herbstlich-aromatische Kreation, die gut vorbereitet werden kann.

Essen

Kaki-Crème

Samtig und fruchtig: Reife Kaki-Früchte verwandeln sich in eine zarte Crème, die mit einem Hauch Vanille und Zitrone verfeinert wird — ein elegantes Dessert, das nicht viel Aufwand macht und dennoch Eindruck hinterlässt.

Essen

Kabis-Omelette (Okonomiyaki)

Okonomiyaki sind eine Art Pfannkuchen und in Japan als Streetfood sehr beliebt. Die Omeletten werden aus gehobeltem Kabis sowie Eier- und Mehlteig zubereitet und zu einem dicken, goldbraun gebratenen Fladen ausgebacken – abgeschmeckt mit Sojasauce und Sesamöl.

Essen

Poulet-Stroganoff

Ein Wohlfühlessen: Zartes Pouletbrüstli trifft auf rote Peperoni, Champignons und Essiggurken in einer samtigen Rahm-Paprikasauce.