© le menu

Mandeltännchen

Diese kleinen, knusprigen Tannenbäume bestehen aus fein gemahlenen Mandeln, Akazienhonig und zarten Mandelplättchen. Ideal zum Verschenken oder Selbernaschen!

Für ca. 60 Stück
Zubereiten: ca. 70 Minuten
Kühl stellen: ca. 1 Stunde
Trocknen lassen: ca. 6 Stunden oder über Nacht
Backen: ca. 7 Minuten
1 Tännchen-Ausstechförmchen von 6–7 cm Länge
Backpapier für die Bleche

Zutaten

Teig

  • 400 g Mandeln, gemahlene
  • 50 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 100 g Akazienhonig
  • 3 Eiweisse, steif geschlagen
  • 70 g Mandelblättchen, leicht zerdrückt
  • Einige Tropfen Bittermandelaroma
  • gemahlene Mandeln zum Auswallen

Glasur

  • 150 g Puderzucker
  • 4–5 EL Wasser
  • Einige Tropfen Bittermandelaroma
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Teig

Mandeln, Mehl und Zucker mischen, eine Mulde formen. Honig, Bittermandelaroma und Eischnee hineingeben, zu einem Teig zusammenfügen, 30–60 Minuten kühl stellen.

Formen

Teig portionenweise auf gemahlenen Mandeln 8 mm dick auswallen. Mit Mandelblättchen bestreuen, leicht darüberwallen. Tännchen ausstechen, auf den vorbereiteten Blechen verteilen. 6 Stunden oder über Nacht bei Raumtemperatur trocknen lassen.

Backen

Miteinander im auf 210 °C Heissluft/Umluft vorgeheizten Ofen 5–7 Minuten backen

Glasur

Alle Zutaten zu einer dickflüssigen Glasur verrühren. Tännchen aufrecht halten, je wenig Glasur über die Spitze träufeln. Tannen senkrecht in die Zwischenräume oder an den Rand eines Kuchengitters stellen, trocknen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.


Handy mit Le Menu App


Le menu App – jetzt testen!

Zutaten im Kühlschrank, aber keine Idee, was man damit kochen könnte? Diese Problematik gehört der Vergangenheit an. Die neue nachhaltige Koch-App von le menu inspiriert saisonal und mit Schweizer Zutaten.
Jetzt kostenlos herunterladen!

app.lemenu.ch
lemenu.ch

Beitrag vom 14.12.2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Cremige Polenta mit Pilz-Ragout

Wohlfühlküche ganz einfach: Diese cremige Polenta verschmilzt mit Raclette-Käse zu einer samtigen Basis und wird mit einem aromatischen Pilz-Ragout serviert. Schnell gemacht, einfach und sättigend.

Essen

Perlcouscous-Salat mit Trauben und Halloumi

Frisch, herzhaft und wunderbar vielseitig: Perlcouscous wird mit Trauben, Ingwer und gebratenem Halloumi kombiniert. Ein Salat, der satt macht, aber trotzdem leicht bleibt.

Essen

Apfelrosen-Tarte

Ein Dessert wie ein kleines Kunstwerk: Fein geschnittene Apfelscheiben werden zu Rosen gedreht und auf cremiger Mandelmasse im Blätterteig gebacken. Die Apfelrosen-Tarte schmeckt nicht nur köstlich, sondern sorgt auch für staunende Blicke am Tisch.

Essen

Gefüllte Kürbisse mit Gerste

Sie haben schöne Kürbisse gekauft und möchten nicht schon wieder Suppe daraus kochen? Probieren Sie stattdessen Kürbisse aus dem Backofen, gefüllt mit Gerste, Pilzen und Nüssen. Übrigens: Je intensiver die Farbe eines Kürbisses, desto vitaminreicher und aromatischer ist er.