© le menu

Mandeltännchen

Diese kleinen, knusprigen Tannenbäume bestehen aus fein gemahlenen Mandeln, Akazienhonig und zarten Mandelplättchen. Ideal zum Verschenken oder Selbernaschen!

Für ca. 60 Stück
Zubereiten: ca. 70 Minuten
Kühl stellen: ca. 1 Stunde
Trocknen lassen: ca. 6 Stunden oder über Nacht
Backen: ca. 7 Minuten
1 Tännchen-Ausstechförmchen von 6–7 cm Länge
Backpapier für die Bleche

Zutaten

Teig

  • 400 g Mandeln, gemahlene
  • 50 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 100 g Akazienhonig
  • 3 Eiweisse, steif geschlagen
  • 70 g Mandelblättchen, leicht zerdrückt
  • Einige Tropfen Bittermandelaroma
  • gemahlene Mandeln zum Auswallen

Glasur

  • 150 g Puderzucker
  • 4–5 EL Wasser
  • Einige Tropfen Bittermandelaroma
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Teig

Mandeln, Mehl und Zucker mischen, eine Mulde formen. Honig, Bittermandelaroma und Eischnee hineingeben, zu einem Teig zusammenfügen, 30–60 Minuten kühl stellen.

Formen

Teig portionenweise auf gemahlenen Mandeln 8 mm dick auswallen. Mit Mandelblättchen bestreuen, leicht darüberwallen. Tännchen ausstechen, auf den vorbereiteten Blechen verteilen. 6 Stunden oder über Nacht bei Raumtemperatur trocknen lassen.

Backen

Miteinander im auf 210 °C Heissluft/Umluft vorgeheizten Ofen 5–7 Minuten backen

Glasur

Alle Zutaten zu einer dickflüssigen Glasur verrühren. Tännchen aufrecht halten, je wenig Glasur über die Spitze träufeln. Tannen senkrecht in die Zwischenräume oder an den Rand eines Kuchengitters stellen, trocknen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.


Handy mit Le Menu App


Le menu App – jetzt testen!

Zutaten im Kühlschrank, aber keine Idee, was man damit kochen könnte? Diese Problematik gehört der Vergangenheit an. Die neue nachhaltige Koch-App von le menu inspiriert saisonal und mit Schweizer Zutaten.
Jetzt kostenlos herunterladen!

app.lemenu.ch
lemenu.ch

Beitrag vom 14.12.2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Caffè freddo

Caffè freddo ist ein italienischer Sommerklassiker: starker Kaffee wird mit Puderzucker, Eiswürfeln und kalter Milch fein aufgeschlagen zu einem leichten, schaumigen Genuss.

Essen

Erdbeer-Sorbet

Dieses selbstgemachte Erdbeer-Sorbet überzeugt mit intensivem Fruchtgeschmack und max. 10 Minuten Zubereitungszeit plus etwa 4–5 Stunden Gefrierzeit.

Essen

Brombeeren-Tarte mit Lavendel-Glace

Sommer und Provence auf dem Teller: Diese Brombeeren‑Tarte kombiniert heimische Brombeeren mit einem Hauch Lavendel-Glace – eine delikate Fusion, die ideal für laue Sommerabende ist.

Essen

Quarktätschli mit Aprikosenkompott

Fluffige Quarktätschli treffen auf ein aromatisches Aprikosenkompott, das kurz in Butter karamellisiert wird. Zusammen ergibt das ein köstliches Zvieri oder ein feines Frühstück am Wochenende. .