© Lukas Lienhard , AT Verlag / www.at-verlag.ch

Linsen-Spinat-Curry mit Minze

Wenn Tanja Grandits ein für sie typisches Gericht – einen sogenannten »Signature Dish« – nennen müsste, wäre es wohl das grüne Linsencurry.

Es begleitet Tanja Grandits schon seit vielen Jahren, und sie hat es in immer neuen Varianten schon für Hunderte von Gästen zu verschiedenen Anlässen gekocht. Angefangen hat aber alles zu Hause mit dieser sommerlichen Variante mit viel frischer Minze.

Zutaten

Curry

  • 3 EL    Kokosöl
  • 2 EL Ingwer, geschält und fein gewürfelt
  • 4 Schalotten, geschält und fein gewürfelt
  • 2 EL grüne Currypaste
  • 1 EL Minz-Koriander-Mix *
  • 300 ml Gemüsefond
  • 400 ml Kokosmilch
  • Salz

Linsen

  • 250 g Belugalinsen
  • 300 g Blattspinat, gewaschen
  • 4  Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1 Bund Minze, fein geschnitten

Zubereitung

  1. Die Linsen in einem Sieb kalt abspülen und in einen Topf geben. Mit Wasser bedeckt etwa 10 Minuten köcheln, dann im Kochwasser auskühlen lassen; so behalten sie ihre schöne schwarze Farbe.
  2. Für das Curry in einem Topf das Kokosöl erhitzen und darin Ingwer und Schalotten anbraten. Die Currypaste und den Minz-Koriander-Mix dazugeben und 2 Minuten mit anschwitzen. Gemüsefond und Kokosmilch dazugeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken.
  3. Linsen, Spinat, Frühlingszwiebeln und Minze in die Currysauce geben, noch einmal aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen.

*Minz-Koriander-Mix

Ein sehr frischer Mix für gebratene Gemüse und Suppen.

  • 2 TL Koriandersamen
  • 1 ½ TL Bockshornklee
  • 1 TL Kardamomkapseln
  • 1 EL Kurkuma, gemahlen
  • 3 EL getrocknete Minze, gemahlen
  • 1 TL Ingwerpulver
  • ¼ TL Nelkenpulver
  1. Koriander, Bockshornklee und Kardamom trocken in einer Pfanne rösten. Auskühlen lassen und im Mörser zerreiben.
  2. Mit den restlichen Zutaten mischen. Luftdicht und lichtgeschützt aufbewahren.


Dieses Rezept als PDF herunterladen und drucken

Tanja Vegetarisch

Buchcover "Tanja vegetarisch"Vegetarisch zu kochen entspricht dem Zeitgeist, ist aber auch der gelebte Alltag von Tanja Grandits. Zu Hause essen die Basler Spitzenköchin und ihre Tochter fast ausschliesslich Gerichte ohne Fleisch und Fisch, dafür mit viel Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchten. In diesem Buch präsentiert sie die Grundlagen ihrer vegetarischen Küche: warme und kalte Gerichte für den Start in den Tag, Snacks und Sandwiches auch zum Mitnehmen, Suppen, Reis- und Pastagerichte, Käse und Milchprodukte, Ofengerichte und Desserts. Überraschungen wie selbstgemachter Ziegenkäse aus Milch vom Bauern aus der Nachbarschaft machen das Buch zu einer echten Trouvaille. Eine Küche mit Herz und Seele, Gemüse und Geschmack für jeden Tag.


«Tanja Vegetarisch», Grüne Lieblingsrezepte für jeden Tag. Einfach & genussvoll, AT Verlag, 3. Auflage, 2020, gebunden, 336 Seiten, CHF 39.90. ISBN: 978-3-03902-093-5

Tanja Grandits

ist die beste Köchin der Schweiz. Sie ist »Koch des Jahres 2020« und hat 19 Punkte im GaultMillau und zwei Sterne im Guide Michelin. Sie ist bekannt für ihren virtuosen Umgang mit Aromen, Gewürzen und Texturen. Grandits hat sieben Kochbücher veröffentlicht (alle im AT Verlag). Ihr letztes Werk, «Tanjas Kochbuch», ist ein Bestseller.

Keine Lust auf Linsencurry? Weitere Rezeptideen finden Sie hier. 

Beitrag vom 03.03.2021
Das könnte sie auch interessieren

Essen

Granatapfel: Vom Mittelmass zum Superfood

Was ist aussen eins und innen eintausendundeins? Die Lösung des Rätsels aus alten osmanischen Zeiten: der Granatapfel.

Essen

Salat von Ofenranden und Belugalinsen

Randen mag Kochbuchautorin Annemarie Wildeisen erst, seit sie sie in der im Ofen gerösteten Variante entdeckt hat. Nachahmen lohnt sich!

Essen

Orange Vitaminpillen

Die «Zitrone des Nordens» gilt als eine Vitamin-C-Bombe par excellence. Die kleinen, leuchtend orangefarbenen Beeren des Sanddorns sind Kraftwerke für die Gesundheit.

Essen

Acquasale Pugliese

Ein feiner süditalienischer Salat von Profikoch Surdham Göb, der wie geschaffen ist, um altes, liegen gebliebenes Brot weiterzuverarbeiten.