© le menu

Schinken-Beutel

Diese kleinen Leckerbissen mit Schinken und Dörraprikosen sind ideal für ein festliches Buffet oder als Fingerfood, um Ihre Gäste kulinarisch zu verwöhnen.

Für ca. 24 Stück
Zubereiten: ca. 1  ¼ Stunden
Kühl stellen: ca. 1 Stunde 20 Minuten
Backen: ca. 20 Minuten
1 Ausstecher von ca. 12 cm Ø Zahnstocher zum Verschliessen
Backpapier für das Blech

Zutaten

Teig

  • 300 g Mehl
  • ¾ TL Salz
  • 150 g Butter, kalt, in Stücken
  • 0,8 dl Wasser, kalt
  • 2 TL Essig, heller

Füllung

  • 1 rote Peperoni, entkernt, in Streifen
  • 1 Zwiebel, in feinen Streifen
  • 1–2 EL Butter
  • 1–2 EL Balsamico-Essig
  • 250 g Kochschinken, gehackt
  • 8 Dörraprikosen, gewürfelt
  • 2–3 EL Kräuter, z. B. Basilikum, Oregano, gehackt
  • 1 Ei, verquirlt
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Teig

Mehl und Salz mischen. Butter beifügen und zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben, eine Mulde formen. Wasser und Essig hineingeben. Zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. In Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.

Füllung

Peperoni und Zwiebel in der warmen Butter 5 Minuten andämpfen. Balsamico zugeben, auskühlen lassen. Restliche Zutaten daruntermischen, würzen.

Formen

Teig auf wenig Mehl 2–3 mm dick auswallen. Rondellen von ca. 12 cm Ø ausstechen. Je ca. 2 EL Füllung auf die Mitte geben. Ränder über der Füllung zusammendrücken, mit 1–2 Zahnstochern fixieren. Auf das vorbereitete Blech legen, 15–20 Minuten kühl stellen. Mit Ei bestreichen.

Backen

Im unteren Teil des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 15–20 Minuten backen. Warm servieren.

Tipp

  • Statt Beutel formen, eine Hälfte der Teigrondellen über die Füllung schlagen und zu Krapfen formen. Backen wie oben.
  • Für die Teigzubereitung ist es wichtig, gut gekühlte Butter und kaltes Wasser zu verwenden. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass nicht zu viel Gluten entsteht und der Teig eine blättrige Textur erhält.

Handy mit Le Menu App


Le menu App – jetzt testen!

Zutaten im Kühlschrank, aber keine Idee, was man damit kochen könnte? Diese Problematik gehört der Vergangenheit an. Die neue nachhaltige Koch-App von le menu inspiriert saisonal und mit Schweizer Zutaten.
Jetzt kostenlos herunterladen!

app.lemenu.ch
lemenu.ch

Beitrag vom 28.12.2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Schneetännchen

Süsser Winterzauber für die Weihnachtszeit: Schneetännchen aus Mandelteig mit Orangeat sehen aus wie kleine verschneite Tannen und machen sich besonders hübsch auf dem Guetzliteller. In einer Blechdose sind sie bis zu drei Wochen haltbar – und lassen sich auch problemlos einfrieren.

Essen

Granatapfel-Schichtdessert

Samtig, fruchtig & raffiniert: Dieses Granatapfel-Schichtdessert vereint eine lockere Skyr-Crème mit süssem Granatapfelsaft, knusprigen Biskuit und knackigen Granatapfelkernen – ein passender Abschluss für jedes Menu.

Essen

Geröstete Rüebli mit Kräuter-Dip

Geröstete Rüebli sind eine unkomplizierte und geschmackvolle Beilage oder leichte Hauptmahlzeit. Die kräftigen Farben der Rüebli passen nicht nur gut in den Herbst, sie stehen auch für reichlich Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe – ideal, wenn man sich gesund ernähren möchte.

Essen

Ebly-Gemüse-Salat mit Orange und Granatapfel

Dieser farbenfrohe Ebly-Gemüse-Salat mit Orange und Granatapfel steckt voller Vitamine und Ballaststoffe. Die Kombination aus Getreide, Gemüse und Früchten sorgt für eine ausgewogene, leichte Mahlzeit – für alle, die sich gesund und genussvoll ernähren möchten.