Vater & Sohn

Wie der Vater, so der Sohn? Die familiäre Beziehung ist geprägt von Nähe, Abgrenzung und Verbundenheit. Wir beleuchten sie am Beispiel von drei Vätern und ihren Söhnen – und mit einem Psychologen, der den gesellschaftlichen Wandel einordnet.

Texte: Fabian Rottmeier, Illustration: Corinna Staffe Jud, Fotos: Nik Hunger

«Ein guter Vater ist verlässlich und präsent»

Illustration der Vater-Sohn-Beziehungen im Verlauf der Geschichte. Die Collage zeigt einen Fluss und Personen im Stil alter Fotos.
© Corinna Staffe Jud

Dass Väter von Geburt an eine emotionale Bindung zu ihren Kindern aufbauen, war bis vor wenigen Jahrzehnten die Ausnahme. Dies beeinflusse Vater-Sohn-Beziehungen bis heute, sagt Markus Theunert, Psychologe, Publizist und Leiter von männer.ch, dem Dachverband der Schweizer Männer- und Väterorganisationen.

Was hat sich in der Vater-Sohn-Beziehung gesellschaftlich am stärksten verändert?
Die Idee, dass Väter eine emotionale Bindung und Beziehung zu ihren Kindern aufbauen, ist relativ neu. Noch bis vor etwa 50 Jahren galten Väter als Statthalter von Recht und Ordnung in der Familie. Eine emotionale Zuwendung auch schon im Säuglingsalter schien nicht notwendig. Der Vater brachte dem Sohn zwar Dinge bei, damit er in der Aussenwelt besteht, aber das war eher technisch gedacht. Viele ältere Männer erleben das im Rückblick als Versäumnis. Sie haben getan, was man damals für richtig hielt. Es kann jedoch helfen, sich mit seiner damaligen Rolle auseinanderzusetzen – und den Sohn zu fragen, was er vermisst hat.

Was, wenn dieser Austausch als Sohn ausbleibt
Dann sollte man nicht im Kreislauf von Sehnsucht und Enttäuschung steckenbleiben, sondern tun, was in der eigenen Macht liegt. Man kann sich eine innere Vaterfigur schaffen. Dazu braucht es den realen Vater nicht. Das ist jedoch mit Arbeit verbunden. Professionelle Unterstützung kann helfen.

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder