Zeitlupe Oktober 2025
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe vom 17.10.2025
Gut kochen geht auch ohne langen Küchendienst. Die Redaktion von «le menu», der grössten unabhängigen Kochzeitschrift der Schweiz, tritt den Beweis dafür mit einem neuen Kochbuch an: «Fix & Fein», eine Sammlung von 150 Rezepten, macht deutlich, dass gutes Essen im Alltag weder kompliziert noch zeitaufwendig sein muss.
In der Rubrik «Ihre Seiten» berichten Zeitlupe-Leserinnen und -Leser von Ihren Erlebnissen, sie suchen vergriffene Bücher, äussern ihre Meinung und bringen Lob oder Kritik an.
Das Internet vergisst nicht. Auch nicht nach dem Tod. Das digitale Erbe will darum gut vorbereitet sein.
Gewiss, unser Land ist klein. Aber klein heisst nicht unbedeutend. Mit etwas Ehrgeiz könnten wir in der Klimapolitik eine wichtige Rolle spielen.
Viele über 60-Jährige leisten Alltagshilfe für ältere Menschen. Tipps, wie man diesen Dienst mit den eigenen Bedürfnissen vereinbaren kann.
Wer Vergangenes loslässt, schafft Raum für Neues. Expertin Katharina Chicherio erklärt, wie wir innere Gelassenheit im Umgang mit Veränderungen finden.
Ob bei Sonnenschein, Regen oder Nebel: Wer regelmässig zu Fuss unterwegs ist, tut seinem Kopf langfristig viel Gutes.
Gabriela Manser übernahm Mitte dreissig die kleine Mineralquelle Gontenbad und führte sie mit Flauder zu nationaler Bekanntheit. Vor drei Jahren verkaufte sie die Mehrheit an eine Stiftung, ist aber weiterhin im Unternehmen engagiert. Ein Gespräch über Unternehmertum, Verwurzelung und Loslassen.
Nach der intensiven Sonnenzeit im Sommer und Frühherbst treten vermehrt Hautpigmentierungen auf. Tipps, wie man sie reduzieren und sich davor schützen kann.
20 bis 30 Prozent aller Menschen über 70 Jahren konsumieren täglich mehr als vier oder fünf Arzneimittel. Warum viele Medikamente nicht immer viel Gesundheit bedeuten, erklärt Stefan Neuner-Jehle vom Institut für Hausarztmedizin der Universität Zürich.