Zeitlupe

Für Menschen mit Lebenserfahrung

Elisabeth Bronfen über ihr Leben in zwei Welten

Zeitlupe August 2025

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe vom 15.08.2025

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser 

In der neuen Zeitlupe-Ausgabe lesen Sie, wie uns gut trainierte Muskeln vor Erkrankungen schützen und die Lebensqualität steigern können und wovon der Kabarettist Walter Andreas Müller nicht genug bekommen kann.

Weisch no?

Famoser Vierbeiner

Der Landistuhl, vom Schweizer Möbeldesigner Hans Coray für die Landesausstellung 1939 entworfen, ist längst zum Klassiker geworden.

Im Fokus

Hosenlupf im Zigerschlitz

Vom 29. bis 31. August steht die Gemeinde Mollis im Banne des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests Glarnerland+(ESAF 2025). Dabei kämpfen die «Bösen» im Sägemehl wieder um die Königskrone. Ein Volksfest der anderen Art.

Im Fokus

«Das ESAF ist ein Volksfest, das Tradition und Moderne miteinander verbindet.»

Daniela Heussi, Co-Geschäftsleiterin des ESAF 2025 Glarnerland+, erklärt, welche Herausforderungen es für des Eidgenössische Schwing- und Älplerfests Ende August 2025 noch zu meistern gilt.

Begegnung

Erinnerungen eines Bohemiens

Für seine Kunst nahm Alfred Fisler Opfer in Kauf. Sie hingegen gab ihm selten genug zum Leben. Ganz egal, solange noch mindestens ein Auftritt wartet.

Literatur

Kultur: Lesen – August 2025

Auf unseren Kulturseiten finden Sie Lesetipps für jeden Geschmack – Romane, Krimis, Thriller und Kinderbücher.

Musik

Kultur Hören – August 2025

Hier finden Musik-Fans aktuelle Tipps für Konzerte und neue Musikalben.

Kultur

Kultur Sehen – August 2025

Hier finden Kultur-Interessierte Tipps zu spannenden Ausstellungen und Filmen. Jetzt lesen und in der Agenda vormerken.

Ihre Seiten

Ihre Seiten August 2025

In der Rubrik «Ihre Seiten» berichten Zeitlupe-Leserinnen und -Leser von Ihren Erlebnissen, sie äussern ihre Meinung und bringen Lob oder Kritik an.

Bewegung

Unsere körpereigene Apotheke

Muskeln lassen uns rennen, schwimmen oder tanzen. Doch sie können noch viel mehr: Wenn wir sie genügend fordern, bilden sie heilsame Botenstoffe, die vor Krankheit schützen und uns viele gesunde Lebensjahre schenken. Erst jetzt entschlüsselt die Wissenschaft, wie gross ihr Einfluss auf die Alterung ist.

1 2 3