Zeitlupe Februar 2025
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe vom 14.02.2025
Kaum etwas ist so zermürbend wie chronische Schlafstörungen. Doch die Wissenschaft kommt den Ursachen zunehmend auf die Spur. Die Schlafmedizinerin Heydy Lorena González über moderne Therapieansätze und die Kunst, das richtige Medikament zu finden.
Sagen Sie oft Ja und meinen eigentlich Nein? Unsere Expertin Claudine Molinari rät, ganz bewusst zu- oder abzusagen.
Grosse Studien haben gezeigt, dass soziale Isolation ein erheblicher Risikofaktor für geistige Beeinträchtigungen und Demenz ist. Soziale Kontakte helfen, das Gehirn fit zu halten.
Waren kaufen und verkaufen. Lügen und betrügen. Beides gehört leider zum Onlinehandel. Gegen Cyber-Risiken kann man sich aber versichern.
Das Gute liegt so nah gilt beim Reisen auch fürs Klima. Busse und Züge haben die beste Ökobilanz – Flugzeuge und Schiffe sind schlecht.
In der Schweiz war in den letzten fünf Jahren etwa jede fünfte Person 55+ von finanziellem Missbrauch betroffen. Schützen Sie sich mit diesen Tipps.
Die Sexualmedizinerin Eliane Sarasin beantwortet Ihre Fragen zu Liebe, Partnerschaft und Sexualität – ohne Tabus und falsche Scham.
Beim Blick zurück staunt Dorothe Glauser-Wyss aus Birwinken TG, wie sehr sich das Leben in Haus und Hof im Lauf der Zeit verändert hat.
In der Rubrik «Ihre Seiten» berichten Zeitlupe-Leserinnen und -Leser von Ihren Erlebnissen, sie suchen vergriffene Bücher, äussern ihre Meinung und bringen Lob oder Kritik an.
Gewinnen Sie zwei Übernachtungen für zwei Personen vom 25. bis 27. März 2025 im BEATUS Wellness- & Spa-Hotel in Merligen und den Eintritt zu zwei Literaturabenden.