© trigon film

Wenn Frauen Dampf ablassen

Im preisgekrönten Dokumentarfilm «Smoke Sauna Sisterhood» aus Estland wird über die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft diskutiert und gemeinsam geschwitzt.

Portrait von Marc Bodmer
© Jessica Prinz

Text: Marc Bodmer

Der Aufguss zischt. Der Dampf kräuselt im Gegenlicht des kleinen Fensters, durch welches das Tageslicht scheint. Der wärmend weiche Schein fällt auf die nackte Haut von Frauen, die sich regelmässig in einer abgeschiedenen Sauna in einer Waldlichtung treffen.

Bei ihrem gemeinsamen Schwitzritual werden keine Kleinigkeiten diskutiert. Die Themen reichen von Brustkrebs-Diagnosen über ein lesbisches Coming-out bis zu erlebten Vergewaltigungen und zum Recht am eigenen Körper sowie der damit verbundenen Frage, über eine mögliche Abtreibung oder eben eine Geburt zu entscheiden. 

Beim Dampf ablassen wird auch viel über das Rollenverständnis der Frau in der heutigen Gesellschaft und in der Zeit ihrer Eltern und Grosseltern gesprochen. Worauf kommt es an? – «Eine Frau muss attraktiv sein für Männer.» Das ist die Raison d’être in den Augen der Mutter einer Saunierenden. Was tun, wenn man übergewichtig ist und krumme Zähne hat? Hat, wer schlank ist, grosse Vorteile? Geschieden wurde in diesen Kreisen auch nicht, sondern gestritten und Gewalt ertragen – so zumindest hielt es die eine Grossmutter in ihrer Ehe.

Screen aus "Smoke Sauna Sisterhood"
© trigon film

Nichts für Voyeure

Trotz dieses ernsten Gesprächsstoffs wird zwischendurch auch gelacht. Besonders wenn es um manche Absurditäten aus dem Beziehungsalltag zwischen Mann und Frau geht. Und vor allem werden Schmerz und Frust gemeinsam herausgeschwitzt. In «Smoke Sauna Sisterhood» machen sich die Frauen gegenseitig Mut und tun ihrem Körper und ihrer Seele Gutes. 

Regisseurin Anna Hints hat ein nüchternes Zeitdokument geschaffen. Es mag aufgrund des Titels und Sauna-Themas manche Voyeuristen anlocken, doch «Smoke Sauna Sisterhood» verirrt sich nicht in «Spannertiefen», sondern zeigt Nacktheit als die natürlichste Sache der Welt. Das Kunststück, diese unverblümte Ehrlichkeit einzufangen, wurde mehrfach ausgezeichnet, so als «Bester Dokumentarfilm» an den «European Film Awards». Zudem erhielt Anna Hints den «Directing Award World Cinema» am renommierten «Sundance Film Festival».

«Smoke Sauna Sisterhood» von Anna Hinks aktuell im Kino.

Trailer


Beitrag vom 16.01.2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Filme

Rollatoren zur Primetime

Reality-TV im Pflegeheim: Geht das? Oder geht das fürchterlich schief? Mit «Herbstresidenz» beschreitet der deutsche Sender Vox neues Terrain. Das Format ist überraschend mutig und zeigt, dass Fernsehen mehr kann als Unterhaltung.

Filme

Diese Vater-Sohn-Filme sollten Sie nicht verpassen

Seinen eigenen Vater verstehen? Manche versuchen es, indem sie darüber einen Dokfilm drehen. So etwa zwei Schweizer Regisseure oder US-Filmstar Robert Downey Jr. mit «Sr.».

Filme

Erbgut oder Erblast?

Dokumentarfilmer Simon Baumann könnte den Hof seiner Eltern in Frankreich erben. Er will aber nicht. «Wir Erben» dreht sich um Grundsätzliches, Persönliches – und deckt Widersprüche auf.

Filme

«Gladiator» als Filmkonzert im KKL

Ridley Scotts bildgewaltiges Filmepos mit Russell Crowe wirkt mit Live-Orchester und -Chor noch stärker.