© cineworx

Wenn der Berg ruft

Im Dokumentarfilm «Bergfahrt – Reise zu den Riesen» geht Dominique Margot dem Mysterium der felsigen Giganten auf den Grund und gibt ihnen sogar eine Stimme.

Haben Sie sich schon mal überlegt, wo ein Berg beginnt? Dort, wo der Weg nicht mehr flach ist? Dort, wo es richtig steil wird? Dort, wo es Seile und Steigeisen braucht, um weiterzukommen?

Um eine Antwort auf diese und viele andere Fragen zu finden, hat sich Dokumentarfilmerin Dominique Margot aufgemacht und die verschiedensten Aspekte rund um Berge beleuchtet. «Die heutige Sehnsucht nach intensiven ‘Bergerlebnissen’, die kollektive Lust nach idyllischer Natur und kontrolliertem Abenteuer stehen im Widerspruch zu einer Welt, die immer unsicherer wird», sagt die Filmemacherin. «Wie gehen wir mit dem immer grösser werdenden Freizeitangebot um, obwohl wir bereits wissen, dass es negative Konsequenzen für die Umwelt hat?»

Ein Mosaik verschiedenster Eindrücke

Der Film begleitet eine japanische Tänzerin, einen Glaziologen, eine Bergsteigerin, einen Unternehmer, eine Biologin und viele weitere Menschen, die sich täglich mit den Bergen auseinandersetzen. Manche der Betrachtungen sind wenig überraschend, aber viele ergründen unerwartete Aspekte.

© cineworx

Während die japanische Künstlerin den Berg «tanzt», nimmt der elektro-akustische Musiker Claudio Landolt den Ton des Vorderen Glärnisch auf und gibt «seinem» Hausberg eine Stimme. Die Bergsteigerin hegt gegenüber dem Eiger keinen Groll, obschon ihr Partner bei einer Besteigung in den Tod gestürzt ist. Es ist diese Vielfalt von Betrachtungen, die zu einem faszinierenden Mosaik zusammengesetzt werden und im Fazit münden: «Der Berg ist alles.»

© cineworx

Wer sich diese eindrückliche Montage über die Felsriesen ansehen möchte, die uns seit Jahrtausenden umgeben, auf denen wir herumkraxeln und in den Tod stürzen, die Sehnsüchte und Ängste in uns hervorrufen und uns Tag für Tag mit ihrem Anblick erfreuen, hat die Chance, einen Gratis-Eintritt ins Kino zu gewinnen.

«Bergfahrt – Reise zu den Riesen», cineworx, ab 8. Februar im Kino.


Vorpremieren:

So 28.01.202411:00Zürich (Riff raff)
Sa. 03.02.202417:30Thun (Rex)
So. 04.02.2024; 11:00 am11:00Luzern (Bourbaki)
Mo. 05.02.202417:00Chur (KinoChur)
Mi 07.02.202418:00Bern (cinemovie)
Fr 09.02.202420:00Davos (Kulturplatz)

Trailer:

Beitrag vom 22.01.2024
Marc Bodmer

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Filme

Rollatoren zur Primetime

Reality-TV im Pflegeheim: Geht das? Oder geht das fürchterlich schief? Mit «Herbstresidenz» beschreitet der deutsche Sender Vox neues Terrain. Das Format ist überraschend mutig und zeigt, dass Fernsehen mehr kann als Unterhaltung.

Filme

Diese Vater-Sohn-Filme sollten Sie nicht verpassen

Seinen eigenen Vater verstehen? Manche versuchen es, indem sie darüber einen Dokfilm drehen. So etwa zwei Schweizer Regisseure oder US-Filmstar Robert Downey Jr. mit «Sr.».

Filme

Erbgut oder Erblast?

Dokumentarfilmer Simon Baumann könnte den Hof seiner Eltern in Frankreich erben. Er will aber nicht. «Wir Erben» dreht sich um Grundsätzliches, Persönliches – und deckt Widersprüche auf.

Filme

«Gladiator» als Filmkonzert im KKL

Ridley Scotts bildgewaltiges Filmepos mit Russell Crowe wirkt mit Live-Orchester und -Chor noch stärker.