© zVg

Zertifikat dabei?

Eine Zürcher Firma bringt das Covid-Zertifikat ins praktische Kreditkartenformat. So kann man es ohne Handy nutzen.

Kein Handy? Handy vergessen? Akku leer? Viele Covid-19-Geimpfte oder-Genesene haben kein Handy, kommen damit nicht zurecht oder wollen die Zertifikats-App nicht installieren, um Ihr Covid-Zertifikat mitzuführen. Andere haben das Zertifikat in Papierform dabei, ganz zerknittert oder irgendwo unauffindbar in der Handtasche oder im Rucksack.

Die Zürcher Firma Quantum Digital AG hat eine Lösung entwickelt, welche die Handhabung des Zertifikats erleichtert: die Covid-QR-Card im Kreditkartenformat. Das Kärtchen kann man damit gleich neben der ID im Portemonnaie versorgen und zur Identifizierung beides gleichzeitig zücken – und braucht dafür kein Handy.

Das Kärtchen ist ein Ausdruck des Covid-Zertifikats auf einer Plastikkarte und damit einfach eine andere Form des Papier-Zertifikats. Der QR-Code auf der Karte enthält alle Daten des offiziellen Covid-Zertifikats und lässt sich mit der offiziellen Covid-Check-App verifizieren. Wie beim Papier-Zertifikat oder beim Vorweisen der Covid-App wird diese Karte überall akzeptiert, wo das Zertifikat korrekt mit der App geprüft wird. Die ID ist zur zusätzlichen Identifizierung nötig.

Unter www.covid-qr.ch lädt man ein Foto oder ein PDF des Zertifikates hoch. Das geht am Computer oder ganz einfach mit einem Screenshot des Zertifikats direkt auf dem Handy. Nach der Prüfung, ob die Daten im QR-Code lesbar sind, wird eine persönliche Covid-QR-Card erstellt. Kostenpunkt: CHF 15.- plus 1.20 Porto für A-Post. Am nächsten Tag liegt die Karte im Briefkasten. Selbstverständlich muss eine neue Karte bestellt werden, wenn das Zertifikat etwa durch eine Booster-Impfung verlängert wird.

Fragen zum Datenschutz beantwortet die Firma Quantum Digital AG hier.

Beitrag vom 02.12.2021

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Zeitspiegel

Grossmütter vor Gericht

Es war das Paradebeispiel eines David-gegen-Goliath-Siegs, errungen von älteren Frauen. Nun setzt ein Buch den Kilmaseniorinnen und ihrem Kampf vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein Denkmal.

Zeitspiegel

Mit der VR-Brille in die weite Welt

Aufsetzen – erleben – erinnern: Nach diesem Motto reist man per Virtual-Reality-Brille an spannende Destinationen von nah bis fern. In der Senevita Güpf in Wohlen AG konnte die Zeitlupe mitreisen.

Zeitspiegel

Der Duft der Veränderung

So duftet Weihnachten: Bei Multimediaredaktorin Jessica Prinz kommt mit jeder neuen Lebensphase ein neuer Duft hinzu.

Zeitspiegel

Ziemlich viel Zimt

So duftet Weihnachten: Warum Zimt in der Weihnachtszeit beliebt ist, entzieht sich der Kenntnis unseres Redaktors Marc Bodmer. Ein Erklärungsversuch.