Sommerfruchtsalat mit Zitronen-Fenchel-Sirup © Lukas Lienhard, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Sommer-Fruchtsalat mit Zitronen-Fenchel-Sirup

Ein Fruchtsalat mit seiner süss-würzigen Marinade ist im Sommer die perfekte Zwischenmahlzeit oder ein schöner Nachtisch bei einem Picknick. Natürlich lässt sich dieser Salat auch zu jeder anderen Jahreszeit mit den jeweiligen Früchten der Saison zubereiten.

Sirup

  • 200 ml Wasser
  • 100 ml Zitronensaft (von ca. 2 Zitronen)
  • 100 g Honig
  • 1 TL Fenchelsamen, zerstossen
  • 2 Kardamomkapseln, zerstossen
  • 2 unbehandelte Zitronen, fein abgeriebene Schale

Salat

  • 100 g Himbeeren
  • 100 g Blaubeeren
  • 100 g Erdbeeren, geviertelt
  • 100 g Johannisbeeren
  • 3 Aprikosen, entsteint, geachtelt
  • 1 Orange, geschält, filetiert

Alle Zutaten für den Sirup aufkochen und 30 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb passieren und die Früchte damit marinieren. Nach Wunsch mit essbaren Blüten, zum Beispiel wie hier mit Fenchelblüten, dekorieren.


Dieses Rezept als PDF herunterladen und drucken

Tanjas Kochbuch

Tanja Grandits› avantgardistische Küche, die sie im Restaurant Stucki in Basel praktiziert, ist unverwechselbar. Aber die gebürtige Schwäbin, deren berühmtes Restaurant mit 2 Michelin-Sternen und 18 Gault Millau-Punkten ausgezeichnet wurde, kreiert nicht nur aussergewöhnliche Gourmetmenüs. Sie ist daneben auch Mutter, Familienfrau und private Gastgeberin in ihrer farbenfrohen Wohnung über dem Restaurant. Dort macht sie für ihre Tochter Emma zum Beispiel Müsliriegel zum Mitnehmen, kocht für Freunde und Familie, und richtet auch für ihre Mitarbeiter gerne mal ein grosses gemeinsames Essen her.
Diese private Seite der Spitzenköchin ist Thema von »Tanjas Kochbuch«. Es zeigt eine familien- und alltagstaugliche Küche, einfach, aber immer mit prägnanten Aromen und überraschenden Kombinationen. Und sie beweist damit, dass das grösste Glück in jenen Gerichten liegt, die mit Freude gekocht wurden, ob nun im Basler Sternerestaurant oder zu Hause.


«Tanjas Kochbuch» AT Verlag, 320 Seiten, ISBN: 978-3-03800-067-9, CHF 39.90, at-verlag.ch

Tanja Grandits

führt seit 2008 das legendäre Restaurant Stucki in Basel mit rund 30 Mitarbeitern, ausgezeichnet mit 2 Michelin-Sternen und 18 GaultMillau-Punkten. Sie war «Koch des Jahres 2014» und ist Autorin von bisher fünf Kochbüchern, alle im AT Verlag.


Beitrag vom 15.06.2019
Das könnte sie auch interessieren

Essen

Bananen-Passionsfrucht-Trifle

Wenn Annemarie Wildeisen als Kind krank war, hat ihre Mutter für sie immer eine Bananencreme zubereite, für die sie nur zu gerne einen Tag länger krank war. Hier erfahren Sie, wie die Kochbuchautorin das Dessert heute zubereitet.

Essen

Ein gefährlich gutes Gewürz

Zimt ist in Coca-Cola und im Glühwein, und die alten Römer haben damit ihre sauren Weine in etwas Trinkbares verwandelt. Ein eigenartiges Gewürz, diese Baumrinde.

Essen

Ossobucco di Vitello

Ossobucco di Vitello ist wunderbarer Klassiker aus der italienischen Küche – ganz ohne Zwiebeln. Kochbuchautor Claudio Del Principe ist überzeugt, dass Zwiebeln den Geschmack verfälschen.

Essen

Quinoa: Die Kraft im Korn

Quinoa ist ein pflanzlicher Kraftprotz: Es enthält massiv mehr Eiweiss als die gängigen Getreidearten.