© le menu

Pflaumenknödel

Ein süsser Klassiker: Saftige Pflaumen, umhüllt von feinem Teig, garniert mit Zimt, Zucker und Butterbröseln – Pflaumenknödel sind ein traditionelles Dessert für gemütliche Stunden.

Für 4–6 Personen / für ca. 12 Stück
Zubereiten: ca. 1 Stunde
Quellen lassen: ca. 1 Stunde

Zutaten

Teig

  • 1,75 dl Milch
  • 40 g Butter
  • 200 g Zopf vom Vortag, Weggli oder Tessinerbrot, ohne Rinde, gewürfelt, ergibt 150 g
  • 2 Eigelbe
  • 2 EL Zucker
  • 75 g Magerquark
  • 150 g Mehl

Füllung

  • 12 kleinere Pflaumen, oder Zwetschgen, halbiert, entsteint
  • 100 g Mandelmasse, (Backmarzipan)
  • 125 g Paniermehl
  • 75 g Zucker
  • 2 TL Zimtpulver
  • 75 g Butter, kalt, in gleich grossen Würfeln

Zubereitung

Vorbereiten

Milch und Butter erhitzen, über das Brot giessen, 1 Stunde quellen lassen. Mit einem Kartoffelstampfer oder den Schwingbesen des Mixers zerdrücken.

Teig

Eigelb und Zucker zu einer hellen schaumigen Masse schlagen. Mit dem Quark zum Brot mischen. Mehl dazusieben, zu einem Teig zusammenfügen.

Füllung

Mandelmasse zu 12 gleich grossen Kugeln formen, Früchte damit füllen.

Zubereiten

Teig zu 12 Kugeln formen, auf Mehl ca. 6 mm dick rund auswallen. Zwetschgen damit einpacken, Teignähte mit wenig Wasser bepinseln und verschliessen. Früchte portionenweise in einer grossen Pfanne in knapp siedendem Salzwasser 10–12 Minuten ziehen lassen. Paniermehl, Zucker und Zimt mischen. Knödel herausnehmen, gut abtropfen lassen. In der Paniermehl-Mischung wenden, warm stellen, bis alle Knödel gegart sind. Butter erhitzen, bis sie zu schäumen beginnt und leicht braun wird. Über die Knödel träufeln.


Handy mit Le Menu App


Le menu App – jetzt testen!

Zutaten im Kühlschrank, aber keine Idee, was man damit kochen könnte? Diese Problematik gehört der Vergangenheit an. Die neue nachhaltige Koch-App von le menu inspiriert saisonal und mit Schweizer Zutaten.
Jetzt kostenlos herunterladen!

app.lemenu.ch
lemenu.ch

Beitrag vom 06.09.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Kürbisrisotto mit Cranberrys und Ziegenkäse

Cremig, aromatisch und farbenfroh: Kürbisrisotto mit Ziegenkäse und Cranberrys vereint die milde Süsse des Kürbis mit fruchtig-herben Cranberrys – ein einfaches, aber raffiniertes Gericht.

Essen

Zucchetti-Rösti

Wenn der Garten reichlich Zucchetti hervorbringt, ist dieses Rösti-Rezept ideal, um das Gemüse frisch und köstlich zu verwerten.

Essen

Nektarinen-Cheesecake-Tarte

Fruchtig und cremig zugleich: Die Nektarinen-Cheesecake-Tarte verbindet einen knusprigen Boden mit einer feinen Frischkäsecreme und saftigen Nektarinen – ein sommerliches Dessert, das sich gut vorbereiten lässt.

Essen

Spaghetti mit violettem Ratatouille

Spaghetti mit Ratatouille-Gemüse und frischen Brombeeren überraschen mit einer feinen süss-säuerlichen Note und bringen Farbe auf den Teller.