© Kathrin Schulthess

Nackte Tatsachen

Im Kalender «Nackte Tatsachen 2022» der GrossmütterRevolution zeigen sich ältere Frauen von ihrer ganz persönlichen Seite: hüllenlos.

«Warum nicht?», sagten sich die Frauen der GrossmütterRevolution. Warum sollte es keinen Kalender mit nackten Frauen geben, die nicht jung sind, sondern alt? Die Frauen, die sich von der Fotografin Kathrin Schulthess fotografieren liessen, gehören der Generation an, die im feministischen Aufbruch der 1970er-Jahre nicht nur Gleichstellung auf der politischen und gesetzlichen Ebene forderte, sondern auch gegen überlieferte patriarchale Frauenbilder kämpfte. Also dagegen, dass Frauen das sein sollten, was Männer nicht sein wollten. Dass sie also nicht denken könnten, ihrem Körper und ihrer Biologie ausgeliefert seien und deshalb männlichen Schutz und männliche Herrschaft bräuchten.

Mit dem Projekt eines Fotokalenders treten die Frauen der Arbeitsgruppe der GrossmütterRevolution erneut zum Kampf gegen stereotype Frauen- und Altersbilder an. Mit ihrem Auftritt wollen sie verkünden: «Wir sagen selbst, wer wir sind. Frausein ist schön!» Ganz wie früher, als sie skandierten: «Mein Körper gehört mir! Mein Bauch gehört mir!» Auch im Alter – oder sogar: Jetzt erst recht.

© Kathrin Schulthess

Der Kalender will illustrieren, wie Frauen sich selbst sehen und fühlen. Ihre Körper sind geformt und gezeichnet vom Leben, von schwierigen und lustvollen Phasen. Abschiede, Aufbrüche und persönliche Entwicklungen zeigen sich in den Körpern: mal in Nahaufnahme, mal im Gruppenbild, mal mit Accessoires, mit Farbakzenten oder auf die Körper projizierten Slogans und Fotos. Die Frauen posieren selbstbewusst, voller Energie und immer mit einem Augenzwinkern. «Lebenslust statt Altersfrust» heisst ihr Motto. Betrachterinnen und Betrachter wollen sie dazu anregen, ihre eigenen Bilder und Rollenbilder zu reflektieren.

Den Fotokalender kann frau/man für CHF 14.90 unter www.grossmuetter.ch bestellen.

GrossmütterRevolution

Die Grossmütter Revolution ist ThinkTank, Netzwerk und Plattform der heutigen Grossmütter-Generation und ein Projekt für alle Frauen – unabhängig, ob sie biologische Grossmütter sind oder nicht. Sie vesteht sich als soziale Bewegung, die gesellschaftsrelevante Themen und Anliegen zum Alter, Frausein und Generationen aufnimmt, bearbeitet und sich dazu verlauten lässt.

Die GrossmütterRevolution veranstaltet regelmässig öffentliche Tagungen und führt eine Vielzahl von selbstorganisierten Arbeitsgruppen. Informationen unter www.grossmuetter.ch

Beitrag vom 20.11.2021

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Altersfragen

Wohnen ü76

Eine neue Studie der Hochschule Luzern im Auftrag des Bundesamtes für Wohnungswesen BWO beleuchtet die Wohnsituation und Mobilität älterer Menschen in der Schweiz.

Altersfragen

Lieber im Gefängnis als einsam

In Japan greift ein kurioses Phänomen um sich: Immer mehr Seniorinnen begehen vorsätzlich Straftaten – weil sie das Gefängnis als Ausweg aus Altersarmut und Einsamkeit betrachten.

Altersfragen

Hilfe und Hoffnung per Telefon

Seit zwanzig Jahren können sich Betroffene, Fachleute und Ratsuchende ans nationale Alzheimer-Telefon wenden und erhalten niederschwellig, anonym und kostenlos Unterstützung. Das Angebot ist heute gefragter denn je.

Altersfragen

Gemeinsam gegen Einsamkeit

Noch bis am 26. Oktober findet die Herbstsammlung von Pro Senectute statt. In vielen Kantonen gehen die Spendensammelnden von Tür zu Tür.