© Lukas Lienhard , AT Verlag / www.at-verlag.ch

Brokkolisalat mit Kichererbsen und Erdnüssen

Gebratenes Gemüse und Hülsenfrüchte sind für Tanja Grandits die ideale Grundlage für einen herzhaften Salat, der durchaus Hauptgang und nicht Beilage sein soll.

Zutaten

Salat

  • 1 grosser Brokkoli (ca. 500 g)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Sojasauce
  • 250 g gekochte Kichererbsen
  • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Scheiben geschnitten
  • 1 Bund Basilikum, fein geschnitten
  • 6 EL Erdnusssauce*
  • 3 EL Erdnüsse, grob gehackt
  • 1 Handvoll Basilikum- oder Sauerampferblätter

Zubereitung

  1. Den Brokkoli waschen und in feine Röschen teilen.
  2. Den Stiel schälen, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Brokkoli 3–4 Minuten heiss anbraten.
  4. Mit Sojasauce ablöschen und zusammen mit allen anderen Zutaten in eine grosse Schüssel geben. Alles gut vermischen und mit Erdnüssen und Kräutern bestreuen.

*Erdnusssauce

Diese Supersauce passt zu gebratenen Reisnudeln, Gemüsesalaten oder als Topping auf Suppen.


Zutaten
  • 110 g Erdnussbutter
  • 50 ml Sojasauce
  • 70 g Tahini
  • 50 g helle Misopaste
  • 60 g Ahornsirup
  • 150 ml Zitronensaft

Alle Zutaten mischen.
In Glas abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.


«Tanja vegetarisch»

Buchcover "Tanja vegetarisch"Vegetarisch zu kochen entspricht dem Zeitgeist, ist aber auch der gelebte Alltag von Tanja Grandits. Zu Hause essen die Basler Spitzenköchin und ihre Tochter fast ausschliesslich Gerichte ohne Fleisch und Fisch, dafür mit viel Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchten. In diesem Buch präsentiert sie die Grundlagen ihrer vegetarischen Küche: warme und kalte Gerichte für den Start in den Tag, Snacks und Sandwiches auch zum Mitnehmen, Suppen, Reis- und Pastagerichte, Käse und Milchprodukte, Ofengerichte und Desserts. Überraschungen wie selbstgemachter Ziegenkäse aus Milch vom Bauern aus der Nachbarschaft machen das Buch zu einer echten Trouvaille. Eine Küche mit Herz und Seele, Gemüse und Geschmack für jeden Tag.

«Tanja Vegetarisch», Grüne Lieblingsrezepte für jeden Tag. Einfach & genussvoll, AT Verlag, 3. Auflage, 2020, gebunden, 336 Seiten, CHF 39.90. ISBN: 978-3-03902-093-5


Infos zur Autorin
Tanja Grandits ist die beste Köchin der Schweiz. Sie ist «Koch des Jahres 2020» und hat 19 Punkte im GaultMillau und zwei Sterne im Guide Michelin. Sie ist bekannt für ihren virtuosen Umgang mit Aromen, Gewürzen und Texturen. Grandits hat sieben Kochbücher veröffentlicht (alle im AT Verlag). Ihr letztes Werk, «Tanjas Kochbuch», ist ein Bestseller.


Beitrag vom 17.11.2021

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Wildschweinfilet-Medaillons mit caramelisierten Pilzen

Zarte Medaillons vom Wildschwein werden scharf angebraten und im Ofen schonend fertig gegart. Dazu gesellen sich gemischte Pilze, die in Rohzucker karamellisiert und mit Portwein sowie Balsamico abgelöscht werden – eine herbstlich-aromatische Kreation, die gut vorbereitet werden kann.

Essen

Kaki-Crème

Samtig und fruchtig: Reife Kaki-Früchte verwandeln sich in eine zarte Crème, die mit einem Hauch Vanille und Zitrone verfeinert wird — ein elegantes Dessert, das nicht viel Aufwand macht und dennoch Eindruck hinterlässt.

Essen

Kabis-Omelette (Okonomiyaki)

Okonomiyaki sind eine Art Pfannkuchen und in Japan als Streetfood sehr beliebt. Die Omeletten werden aus gehobeltem Kabis sowie Eier- und Mehlteig zubereitet und zu einem dicken, goldbraun gebratenen Fladen ausgebacken – abgeschmeckt mit Sojasauce und Sesamöl.

Essen

Poulet-Stroganoff

Ein Wohlfühlessen: Zartes Pouletbrüstli trifft auf rote Peperoni, Champignons und Essiggurken in einer samtigen Rahm-Paprikasauce.