© «Sommers Weltliteratur to go»

Dürrenmatt – erzählt mit Playmobil- und Lego-Figuren

Am 5. Januar wäre Friedrich Dürrenmatt 100 Jahre alt geworden. Vier seiner grössten Theaterstücke gibt es auf Youtube auch in origineller Kurzfassung.

Wer sich mit wenig Aufwand mit den Werken von Friedrich Dürrenmatt befassen will, hat dank Youtube eine Alternative zu den «gewöhnlichen» Verfilmungen. Mit Witz und Tempo haben sich kreative Köpfe die Mühe gemacht, vier seiner erfolgreichsten Theaterstücke in wenigen Minuten stark vereinfacht zu erzählen. Das Aussergewöhnliche dabei: Als Protagonisten dienen dabei Playmobil- und Legofiguren. Ein toller und zugleich lehrreicher Spass.

Vorhang auf!

Playmobil-Filmchen

«Der Richter und sein Henker» to go


«Der Besuch der alten Dame» to go


«Die Physiker» to go


Lego-Filmchen

«Der Richter und sein Henker»


«Der Tunnel»


Zudem: Dürrenmatt gezeichnet

«Die Physiker» wird darüber hinaus auch in Form von handgezeichneten Illustrationen erzählt:

«Die Physiker»

© Kurt Strumpf /AP Photo / Keystone

Dürrenmatt schrieb: «Ich ‹kann› kein Deutsch»

Eine neue, 750 Seiten dicke Biografie über Friedrich Dürrenmatt zeichnet ein facettenreiches Bild des «Erzählgenies» – auch dank der darin abgedruckten Briefe. Zum Artikel.

© SRF/Praesens-Film

SRF ehrt Dürrenmatt einen Monat lang

Zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt widmet das Schweizer Radio und Fernsehen dem grossen Schriftsteller fast täglich eine Sendung. Eine Auflistung.

Sie besitzen noch kein Abonnement der Zeitlupe?

Abonnieren Sie die Zeitlupe und lesen Sie alle unsere Artikel auch online.

Ich möchte die Zeitlupe abonnieren
Beitrag vom 05.01.2021
Das könnte sie auch interessieren

Literatur

Wie gut kennen Sie Peter Bichsel? Machen Sie das Quiz!

Am 15. März 2025 starb Peter Bichsel kurz vor seinem 90. Geburtstag. Er war ein Meister der kurzen Sätze, ein kritischer Beobachter des Alltags und ein begnadeter Geschichtenerzähler. Wie gut kennen Sie den Schriftsteller und Kolumnisten, der als einer der bedeutendsten Autoren der Schweiz gilt?

Literatur

Zwei Schritte vorwärts, einer zurück

Was hat die feministische Bewegung in den letzten 200 Jahren erreicht – und was nicht? Yvonne-Denise Köchli liefert in «Eine kurze Geschichte der Frauen» eine Standortbestimmung auf dem Weg zur Gleichstellung.

Literatur

Rächerin der Reingelegten

Die Hobby-Detektivin Caroline Labusch gibt sich bei Enkeltrickbetrügern und Heiratsschwindlern als ahnungsloses Opfer aus – um die Kriminellen genüsslich aufs Kreuz zu legen.

Literatur

Wenn der eigene Vater an Demenz erkrankt

Was tun, wenn die Eltern pflegebedürftig werden? Sie daheim umsorgen statt in ein Heim zu geben? Der deutsche Autor Volker Kitz stand vor dieser Entscheidung – und schrieb in einem berührenden Buch auf, was das für ihn bedeutete und wie er die letzten Jahre mit seinem Vater erlebt hat.