Training
für graue Zellen

© Shutterstock

Rätsel

Wer im «Oberstübchen» fit bleiben möchte, tut gut daran, die grauen Zellen regelmässig zu trainieren. Die Zeitlupe-Rätsel sind hierfür eine ideale Gelegenheit. Klemmen Sie sich also gleich dahinter und bringen Sie Ihr Gehirn mit Binoxxo, Schwedenrätsel / Kreuzworträtsel, Brückenrätsel (Hashi) und Bimaru in Form.

Sudoku

Sudoku Januar 2025

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen von 1 bis 9. Jede Zahl darf in jeder Spalte, jeder Zeile und in jedem 9er-Block nur ein Mal vorkommen.

Gesellschaft

Wer hat diesem Ort ein Denkmal gesetzt?

Das Luftbild aus dem Jahr 1969 zeigt das Psychiatriezentrum Münsingen BE. Welcher Schweizer Schriftsteller hat diesen Ort literarisch verewigt?

Gesellschaft

Wo entstand das Bild?

Das Bild wurde ca. 1988 aufgenommen. Es zeigt zwei Parabolantennen mitten in der Schweizer Landschaft. Wo stehen sie?

Gesellschaft

Wo entstand das Bild?

Das Bild wurde im Jahr 1912 aufgenommen. Es zeigt ein Dorf in den Schweizer Bergen, das es heute nicht mehr gibt. Welches?

Gesellschaft

Was wissen Sie über unser Bundesgericht? Machen Sie das Quiz!

Vor 150 Jahren entstand das Bundesgericht als ständiges und unabhängiges Gericht in der heutigen Form. Es ist die höchste gerichtliche Instanz der Schweiz und geniesst gemäss Umfragen höchstes Vertrauen – deutlich mehr als die Politik. Wie gut kennen Sie sich damit aus?

Gesellschaft

Was wissen Sie über Wasser?

Es ist essenziell für Mensch, Flora und Fauna. Es dient als Lebensraum für verschiedene Organismen und bietet in heissen Sommern  wohltuende Abkühlung. Was weisst Du über das Wasser?

Gesellschaft

Was wissen Sie über den 1. August? Machen Sie das Quiz!

Festansprachen, Fahnen, Feuerwerk und Lampions: Wie gut kennen Sie den Schweizer Nationalfeiertag? Testen Sie Ihr Wissen mit dem 1.-August-Quiz.

Gesellschaft

Was wissen Sie über das Goldvreneli? Machen Sie das Quiz!

Das Goldvreneli ist die bekannteste Goldmünze der Schweiz und gilt als Symbol für Schweizer Stärke und Unabhängigkeit. Heute vor allem als Sammlerstück bedeutend, war die Münze ursprünglich ein Zahlungsmittel mit einem Nominalwert von 20 Franken.

Gesellschaft

Wer, wann, warum? Testen Sie Ihr Wissen zur Schweizer Frauengeschichte!

2025 feiert der frühere Bund Schweizerischer Frauenvereine ein Jubiläum. Progressive Frauenorganisationen aus Bern, Genf, Zürich und Lausanne schlossen sich zusammen, um mehr politisches und gesellschaftliches Gewicht zu erlangen. Wann war das und wie heisst dieser altehrwürdige Verband heute?

Kultur

Wie gut kennen Sie Roger Schawinski? Machen Sie das Quiz!

Am 11. Juni 2025 wurde Roger Schawinski 80 Jahre alt. Der umtriebige Journalist und Unternehmer hat die Schweizer Medienlandschaft in den letzten 50 Jahren geprägt wie kaum ein zweiter. Wie gut kennen Sie «Schawi»?

Kultur

Wie gut kennen Sie sich beim Schwingen aus? Machen Sie das Quiz!

Landauf, landab locken derzeit grössere und kleinere Schwingfeste. Der Höhepunkt ist aber das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest im glarnerischen Mollis. Wie gut kennen Sie sich in dieser Kampfsportart aus, die fast nur in der Schweiz ausgeübt wird?

Musik

Wie gut kennen Sie den ESC? Machen Sie das Quiz!

Diese Woche steht Basel ganz im Zeichen des Eurovision Song Contest – mit dem Grande Finale am Samstagabend. Sind Sie in Sachen ESC sattelfest? Mit unserem Quiz finden Sie es heraus!

Kultur

Wie gut kennen Sie Jean Tinguely? Machen Sie das Quiz!

Jean Tinguely, berühmt für seine verspielten und oft ironischen kinetischen Maschinenkunstwerke, wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Wie gut kennen Sie den kreativen Geist, der Kunst und Mechanik auf einzigartige Weise verband?

Literatur

Wie gut kennen Sie Peter Bichsel? Machen Sie das Quiz!

Am 15. März 2025 starb Peter Bichsel kurz vor seinem 90. Geburtstag. Er war ein Meister der kurzen Sätze, ein kritischer Beobachter des Alltags und ein begnadeter Geschichtenerzähler. Wie gut kennen Sie den Schriftsteller und Kolumnisten, der als einer der bedeutendsten Autoren der Schweiz gilt?

Gesellschaft

Vor oder zurück? Das Quiz zur Zeitumstellung – und zur Zeit

Und alle Jahre kommt die Sommerzeit wieder: Am Wochenende müssen die Uhren umgestellt werden. Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Quiz zum Thema!

Musik

Wie gut kennen Sie Polo Hofer? Machen Sie das Quiz!

Am 16. März 2025 wäre Polo Hofer 80 Jahre alt geworden. Mit seinen Bands wie «Rumpelstilz» und «SchmetterBand» brachte es der Mundartrocker, der 2017 starb, zu schweizweiter Berühmtheit. Wie gut kennen Sie «Polo national»?

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübung 5

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier feine einfache Übung, wie Sie Ihr Gehirn wirksam aktivieren können.

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübung 6

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier eine einfache Übung, mit der Sie Ihr Gehirn wirksam aktivieren können.

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübung 7

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier, wie Sie über Erinnerungen Ihr Gehirn wirksam aktivieren können.

Spiel & Spass

Hirncoach-Gedächtnisübung 8

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier, wie Sie über Erinnerungen Ihr Gehirn wirksam aktivieren können.

Rätsel – das optimale Gehirntraining für Senioren

Im Alter nimmt die Leistung des Körpers und des Gehirns ab. So verliert das alternde Gehirn an Plastizität – also der Fähigkeit, sich rasch an neue Situationen anzupassen. Aber nicht verzagen: Denn in vielen Fällen können Medikamente helfen – oder auch knifflige Gehirntrainings für Senioren. Studien konnten zeigen, dass beispielsweise das Demenzrisiko mit gezielten Gedächtnistrainings verringert werden kann. Trainieren Sie also Ihr Oberstübchen und bleiben Sie geistig fit im Alter. Wie das geht? Abgesehen von klassischen Gehirnübungen können Sie Schach spielen, Kopfrechnen, eine Fremdsprache lernen oder Gleichgewichtsübungen machen. Oder Sie lösen direkt auf Zeitlupe Online-Rätsel. Falls Sie lieber Rätsel auf Papier lösen oder Rätsel zum Ausdrucken suchen ist das Zeitlupe-Rätselheft in Grossschrift die richtige Wahl. So bleiben die Arzttermine und Geburtstage der Enkelkinder garantiert besser im Gedächtnis.

Kreuzworträtsel, Schwedenrätsel & Co.

Luftsack im Auto? Versteinerter Pflanzenrest? Epos von Homer? …das Wort liegt Ihnen auf der Zunge? Das geht den meisten so. Mit Schwedenrätsel, Kreuzworträtsel und anderen Rätsel kommt Ihr Langzeitgedächtnis aber wieder in Schwung. Rätsel lohnen sich für Senioren gleich doppelt: Denn wer regelmässig Kreuzworträtsel oder Schwedenrätsel löst, vergrössert nicht nur sein Allgemeinwissen, sondern betreibt auch Gedächtnistraining. Nutzen Sie also die Möglichkeit und lösen Sie die unterhaltsamen Rätsel der Zeitlupe – Ihr Gedächtnis wird’s Ihnen danken. Viel Spass beim Knobeln!

Lieber Zahlen und Logik als Buchstaben? Hashi und Binoxxo

Eine Seerose verdoppelt jeden Tag ihre Grösse. Nach einer Woche ist der Teich zugewachsen. Wie lange würde es dauern, wenn ich am Anfang 2 Seerosen hätte? Solche und weitere Rätsel – wie etwa Logikrätsel und Zahlenrätsel – stehen für alle bereit, die lieber mit Zahlen, statt Buchstaben jonglieren. Dabei geht es immer darum, bestimmte Zahlen zu ermitteln oder mathematische Sachverhalte zu lösen – und ganz nebenbei betreiben Sie Denksport. Natürlich bestimmen Sie den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben… Aber keine falsche Scheu: Aktivieren Sie Ihre grauen Hirnzellen und zeigen Sie, was Sie können!