
Die schönsten Ausflüge für Pflanzen- und Gartenfans
Der Frühling naht in schnellen Schritten: Die ersten Blumen recken ihre Köpfe der Sonne entgegen, Pflanzen beginnen zu spriessen und schon bald stehen Sträucher und Bäume in voller Blüte. Auch Museen und Ausstellungen warten mit floralen und botanischen Highlights auf. Eine Auswahl.
Aarau: «Blumen für die Kunst», 4. bis 9. März 2025
Mit «Blumen für die Kunst» startet der Frühling im Aargauer Kunsthaus auch dieses Jahr etwas früher als an vielen anderen Orten. Floristinnen und Blumenkünstler interpretieren mit Blüten, Blättern, Gräsern und Zweigen erneut Werke aus der Sammlung. Für zusätzliche Akzente sorgen 2025 indische Floristik und japanische Ikebana-Kunst. Daneben finden diverse Workshops und Führungen statt. Wer sich die floralen Kreationen nicht entgehen lassen möchte, bucht im Ticketshop mit Vorteil jetzt schon ein Zeitfenster. Es gibt keine Tageskasse.

Wo: Aargauer Kunsthaus, Aargauerplatz, 5001 Aarau
Wann: 4. März bis 9. März 2025; Di–So, 10–17 Uhr; Do, 10–20 Uhr; Montag geschlossen
Infos/Tickets: Keine Tageskasse. Eintritte nur über den Ticketshop, aargauerkunsthaus.ch
Zürich: «Giardina – Leben im Garten», 12. bis 16. März 2025
Die Gartenausstellung «Giardina» hat mittlerweile Tradition und lockt Jahr für Jahr ein grosses Publikum an. Besuchende tauchen in der Messe Zürich nicht nur in eine reiche Welt der Farben und Düfte ein, sondern lernen unter dem Motto «Blühende Zukunft» auch wegweisende Visionen für die Zukunft der grünen Branche und nachhaltige Konzepte für Gärten, Balkone und Terrassen kennen. Es warten u.a. Schaugärten zwischen 20 und 400 m² Grösse, eine Erlebnisgastronomie inmitten blühender Gartenwelten und die grösste Gartenmöbel-Ausstellung der Schweiz.

Wo: Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, 8050 Zürich
Wann: 12. bis 16. März 2025; Mi/Do, 9–19 Uhr; Fr, «Giardina Friday» mit Rahmenprogramm, 17–22 Uhr; Sa/So, 9–18 Uhr
Infos und Tickets: An der Tageskasse oder unter giardina.ch
Locarno: «Camelie Locarno», 19. bis 23. März 2025
Im März steht der Kamelienpark in Locarno wieder fünf Tage lang im Banne der edlen Japanischen Rose, die zur Familie der Teestrauchgewächse zählt. Neben fast 1000 Kamelienarten, die im 10’000 Quadratmeter grossen Park am Ufer des Lago Maggiore gedeihen, können in der Frühlingsausstellung rund 200 weitere Arten diese prächtigen Pflanzen bestaunt und von Nahem begutachtet werden. Begleitet wird die 26. Ausgabe von «Camelie Locarno» von verschiedenen Aktivitäten und Rahmenveranstaltungen wie z.B. den traditionellen Kamelienkonzerten.

Wo: Parco delle Camelie, Via Gioacchino Respini 17, 6600 Locarno
Wann: 19. bis 23. März 2025; Mo–So, 7.30–18.30 Uhr
Infos/Tickets: Im Online-Shop ascona-locarno.com oder an der Tageskasse
Insel Mainau (DE): «Orchideenschau», 21. März bis 11. Mai 2025
Auch 2025 verwandelt sich die im Bodensee gelegene Insel Mainau in ein Orchideenparadies. Während acht Wochen kann man sich im Palmenhaus u.a. von verschiedenen Phalaeonopsis-Sorten in Rosa- und Weisstönen, von Vanda-Orchideen, Cattleyen und exotischen Raritäten betören lassen. Bei einem Rundgang erfährt man u.a., wie der natürliche Lebensraum dieser edlen Pflanzen aussieht, woher sie stammen und wie man sie zu Hause am besten hegt und pflegt. Während der Orchideenschau findet täglich auch ein Orchideenverkauf statt.

Wo: Insel Mainau, Bodensee (Deutschland): von Kreuzlingen in ca. drei Stunden zu Fuss erreichbar. Zu Fuss oder per Bus erreicht man die Blumeninsel auch ab Bahnhof Konstanz oder per Schiff ab Konstanz oder aus der Schweiz
Wann: 21. März bis 11. Mai 2025; Mo–So, 9–19 Uhr
Infos/Tickets: An der Tageskasse oder unter mainau.de
Morges: «Tulpenfest», 28. März bis 11. Mai 2025
Das Thema «Wasser» steht im Zentrum des diesjährigen Tulpenfests in Morges. Zu sehen gibt’s im Parc de l’Indépendance, am Quais und in den Blumengärten rund 350 Tulpensorten und mehr als 140 000 Blumen. Daneben locken viele spannende Aktivitäten und Attraktionen – u.a. ein Kunstmarkt sowie Führungen und Workshops. Auch für den Magen ist gesorgt: Im Parc de l’Indépendance warten Verpflegungsstände, an denen Produkte aus der Region feilgeboten werden. Am 13. Mai 2025 findet in diesem Park zudem der beliebte Verkauf von Blumenzwiebeln statt.

Wo: Morges – in Parks, Blumengärten und am Quai
Wann: 28. März bis 11. Mai 2025; Mo–So, 9–19 Uhr
Infos: Der Zugang zum Parc de l’Indépendance, dem Quais und den Blumengärten ist kostenlos, morges-tourisme.ch
Montreux/Vevey: «Narzissenzauber», April bis Mai 2025
Seit über 100 Jahren locken die im April und Mai in voller Blüte stehenden, wilden Narzissen Menschen aus aller Welt an. Der «Maischnee» – wie das florale Markenzeichen der Vaud Riviera in der Belle Époque genannt wurde – verwandelt die Region oberhalb von Montreux und Vevey in dieser Zeit in duftend-weisse Landschaften. Idealerweise lässt man sich von den hübschen Frühlingsbotinnen auf einer selbstständigen oder geführten Wanderung entlang der markierten Wegen verzaubern. Es gibt Routen für geübte Wandervögel und solche, die sich für Sonntagsspaziergängerinnen und -gänger eignen.

Wo: Region Montreux/Vevwey
Wann: 1. Mai bis 15. Juni 2025
Infos: montreuxriviera.com
Wädenswil: «Frühlingsmarkt für besondere Pflanzen», 10. Mai 2025
Für viele Pflanzenfans und Hobbygärtner:innen ist der Spezialitätenmarkt in Wädenswil ein alljährliches Must. Denn er bittet eine grosse Auswahl an erhaltenswerten Kulturpflanzen, altbewährten Sorten, Neuheiten und Pflanzenraritäten, denen es in Hochbeeten, auf der Terrasse oder im eigenen Garten gefällt. Auf dem Programm stehen auch Vorträge, Livedemos und Workshops zu Themen wie Aquakulturen, Wildstauden oder Zukunftsbäume. Beim Pflanzendoktor gibts überdies praktische Tipps. Forschende und Mitarbeitende der ZHAW führen durch die Gärten und Campusflächen und für Hungrige halten Produzentinnen und Produzenten regionaler Spezialitäten eine Auswahl kulinarischer Besonderheiten bereit.

Wo: ZHAW Campus Grüental, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil
Wann: 10. Mai 2025, 9 –16 Uhr
Infos: zhaw.ch
Warth: «Rosenpracht in der Kartause Ittingen», 11. Mai 2025
Das milde Klima in der Bodenseeregion beflügelt Pflanzenfans seit jeher und sie schufen über die Jahrhunderte hinweg einzigartige Parks und Gärten. Zu den Bijous gehört auch die Kartause Ittingen, welche die grösste Vielfalt an historischen Rosensorten in der Schweiz beherbergt. Jedes Jahr einmal zur Blütezeit steht die Sonntagsführung im Zeichen der 1000 Wild-, Strauch- und Kletterrosen, die auf dem Klostergelände in mehr als 200 verschiedenen Arten und Varietäten gedeihen. Ein Rundgang, auf dem man viel Wissenswertes über die dornige Blume erfährt. Spannend auch der Themenschwerpunkt 2025, der unter dem Motto «Gärten und Wein» steht.

Wo: Klostergarten Kartause Ittingen, Kartause Ittingen, 8532 Warth
Wann: Sonntag, 11. Mai 2025; 11.45 Uhr öffentliche Führung durch die Rosengärten
Mehr Infos: kartause.ch
Stans: «Ein Garten ist ein Garten ist ein Garten», 27. Juni bis 5. Oktober 2025
Wie sieht der ideale Garten aus? Sorgfältig gepflegt, wild wuchernd oder ein Mix aus beidem? Im Winkelriedhaus in Stans nehmen sich Kunstschaffende in ihren Arbeiten dem Konzept des Gartens «als kultiviertes Stück Erde an und reflektieren es als gesellschaftliches und kulturelles Konstrukt». Dabei beschäftigen sie sich auch mit der Frage, wie wir mit der Umwelt verbunden sein und sie pflegen können, obwohl wir in ihren natürlichen Lauf eingreifen, sie ausbeuten oder sogar zerstören. Zu sehen sind Werke von Elvira Bättig, Brigham Baker, Sabian Baumann, Alexandra Baumgartner, Quynh Dong, Klodin Erb, Roberta Faust, Nils Amadeus Lange & Mario Petrucci Espinoza, Felix Stöckle.

Wo: Winkelriedhaus Engelbergstrasse 54 A, 6370 Stans
Wann: 27. Juni bis 5. Oktober 2025, Mi 14–20 Uhr Do–Sa 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr
Infos: nidwaldner-museum.ch
Noch mehr Ausflugtipps
Lust auf mehr Ausflüge? Lassen Sie sich hier inspirieren.