Hashi
Alle Kreise (Inseln) müssen miteinander verbunden werden. Die Zahlen geben an, wie viele Verbindungen (Brücken) von einem Kreis waagerecht oder senkrecht zu anderen Kreisen führen. Klicken Sie mit dem Mauszeiger zwischen die beiden Kreise, die Sie verbinden möchten, und eine Brücke wird angezeigt. Durch erneutes Klicken kann die Brücke wieder gelöscht werden. Die Linien überschneiden sich nicht, und zwischen zwei Kreisen können maximal zwei Verbindungen verlaufen. Die Kreise können mit einfachen (eine Linie) oder doppelten Brücken (zwei Linien) verbunden werden. Brücken sind nur horizontal oder vertikal zu benachbarten Kreisen erlaubt. Nicht erlaubt sind Kreuzungen und diagonale Brücken.
Hashi-Rätsel – das Logikspiel mit den Brücken
Ein Hashi-Rätsel – auch Brückenrätsel oder «Hashiwokakero» genannt – ist ein beliebtes Logikrätsel aus Japan. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Schachbrett mit kleinen Inseln, auf denen Zahlen stehen. Die Aufgabe: Verbinden Sie alle Inseln mit Brücken, sodass ein zusammenhängendes Netz entsteht. Hashi-Rätsel kombinieren Kombinationsgabe, Logik und Ausdauer. Anders als Sudoku, wo man Zahlen einträgt, baut man hier eine kleine «Stadt aus Brücken. Das macht das Knobelspiel abwechslungsreich und visuell besonders spannend. Viele Fans sagen: Wer einmal ein Hashi-Rätsel gelöst hat, kommt so schnell nicht mehr davon los. Ob unterwegs auf dem Smartphone, online im Browser oder klassisch auf Papier – Hashi-Rätsel gibt es in vielen Varianten und Schwierigkeitsstufen. Probieren Sie auch unsere Online-Kreuzworträtsel und Binoxxo-Rätsel. Wir wünschen viel Spass beim Knobeln!