Zwischen Fernweh und der Lust am Älterwerden

Ausgewählte Medientipps von der Pro Senectute Bibliothek: ein Roman über eine unwahrscheinliche Liebesgeschichte, ein unterhaltsames Kinderbuch, ein Ratgeber über die Suche nach dem Glück und eine sehenswerte Tragikomödie.

Der zerrissene Brief

Buchcover: Der zerrissene BriefWar es Fernweh, war es Liebesleichtsinn, der die 17-jährige Pauline 1899 aus ihrem fränkischen Dorf nach New York ausbüxen liess? Was trieb damals den welterfahrenen Max dazu, ihr die enorme Summe von 2000 Goldmark zu geben und sie für gut zwei Jahre ganz allein in die so weite Ferne zu schicken? Woher nahm er die Gewissheit, dass Pauline nach ihrer Rückkehr genau die richtige Gefährtin für seine ausgedehnten Reisen sein würde, die beide dann tatsächlich um die halbe Welt unternahmen – durchs Innere Asiens bis zur Halbinsel Kamtschatka?

«Der zerrissene Brief» Romane&Unterhaltung, Hanns Zischler, Galiani Berlin, 2020

 Leseprobe: https://www.book2look.com/book/9783869712079

Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat

Oma und Opa sind wieder zum Aufpassen da. Tiffany, Max und Luisa wissen nun auch, wer auf wen aufpassen muss. Trotzdem lassen sie den Opa allein in die Küche. Ein Fehler! Denn der Opa stellt den Wasserkocher auf den Herd. Aus Versehen. Das stinkt und qualmt und alle müssen raus in den Garten. Dort hat der Opa Angst, ausgeschimpft zu werden, aber wie sich herausstellt, hat jeder schon mal was Doofes gemacht. Sogar Mama und Papa.

 «Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat», Humor&Comedy, Marc-Uwe King, Carlsen, 2020

Leseprobe: https://www.carlsen.de/hardcover/der-tag-an-dem-der-opa-den-wasserkocher-auf-den-herd-gestellt-hat/113198

Die bessere Hälfte

In der Mitte des Lebens kann einem schon mal die Puste ausgehen. Alles stresst gleichzeitig: Beruf, Kinder, Eltern und die ersten körperlichen Macken, die nicht mehr weggehen. Geht es gefühlt ab 40 nur noch bergab?

Nein, sagen Eckart von Hirschhausen und Tobias Esch. Im Gegenteil. Die Zufriedenheit nimmt für die meisten Menschen in der zweiten Lebenshälfte zu! In einem inspirierenden Dialog gehen die beiden Ärzte auf die Suche nach dem Glück, das durch Erfahrung, Weisheit und Reife wächst. Sie finden persönliche Vorbilder, diskutieren über wissenschaftliche Forschung und knüpfen an eigene Erfahrungen an. Und so gelingt den beiden Glücksexperten das kleine Wunder: Man bekommt beim Lesen richtig Lust aufs Älterwerden.

«Die bessere Hälfte: Ratgeber», Eckart von Hirschhausen und Tobias Esch, Rowohlt, 2020

Die Wurzeln des Glücks

Der New Yorker Arzt Harry Rosenmerck (James Caan) stellt das ohnehin schon angespannte Verhältnis zu seiner Familie gehörig auf den Kopf, als er kurzerhand beschliesst, von nun an Schweine im Heiligen Land zu züchten. Auch den örtlichen Rabbi (Tom Hollander) versetzt dies gewaltig in Unruhe. Schweine auf geweihtem Boden! Derweil versucht Harrys Exfrau Monica (Rosanna Arquette) in New York den Rest der Familie zusammenzuhalten.

«Die Wurzeln des Glücks» produziert von Laurent Bacri, 2018

 

 

Die vorgestellten Publikationen können in der Pro Senectute Bibliothek ausgeliehen werden: Tel. 044 283 89 81, bibliothek@prosenectute.ch, biblio.prosenectute.ch

Beitrag vom 20.09.2020
Das könnte sie auch interessieren

Kultur

Peter-Alexander-Fans, aufgepasst!

Die Zeitlupe verlost 5 x 2 Eintrittskarten für das Musical «Servus Peter» mit vielen Hits von Peter Alexander und weiteren Grössen aus den Fünfziger und Sechzigern.

Kultur

Happy End

In Eine Ausstellung im Vögele Kulturzentrum in Pfäffikon SZ regt auf vielfältige Weise dazu an, sich mit dem Thema Tod auseinanderzusetzen. Alles andere als «tötelig»!

Kultur

Heilige Fernsehnacht! Unsere TV-Tipps zu Weihnachten

Weihnachtszeit heisst auch Fernsehzeit. Zu unseren TV-Empfehlungen für die Festtage gehören die neu verfilmte «Sisi» und viele Klassiker.

Kultur

Krippenkunst bestaunen

Weihnachtliches Zürich: Im Landesmuseum und in der Wasserkirche fühlt man sich dank detailgetreuer Krippen direkt ins Heilige Land versetzt.