Büchertipps – für jeden Geschmack etwas

Die Zeitlupe-Redaktion hat aktuelle Büchertipps aus verschiedenen Genres zusammengestellt: Ein Roman, ein Krimi, eine Autobiographie und zwei Bildbände.

Gustav Mahlers letzte Reise

Buchcover: «Der letzte Satz» von Robert SeethalerErst fünfzig Jahre alt ist er, und doch ist dies seine letzte Fahrt: Der berühmte österreichische Komponist und Dirigent Gustav Mahler sitzt 1911 an Deck eines Dampfers. Grosse Triumphe hat er in New York gefeiert, jetzt reist er todkrank zurück nach Europa. In eine Wolldecke gehüllt blickt er bei einer Tasse Tee zurück. Weniger um seine Musik geht es als um das Leben und Liebe, um Erfolg und Scheitern.

 «Der letzte Satz», Robert Seethaler, Hanser Verlag Berlin 2020, ca. CHF 29.– (auch als Hörbuch)

© Estate of Walter Chandoha

Mehr als ein Hundeleben

Manche Leute mögen Katzen, andere Hunde. Walter Chandoha mochte beide Pelznasen. So hat er, während er für ein Buch über Katzen, die Fotografien auswählte, gleich noch seine liebsten Hundebilder säuberlich aussortiert. Daraus ist «Dogs – Photographs 1941–1991» entstanden. Ein halbes Jahrhundert dokumentieren die Fotos von fast 70 Hunderassen in den unterschiedlichsten Posen und Situationen. Charakterköpfe und  treuherzige Blicke haben des dem im Alter von 99 Jahren verstorbenen Fotografen angetan. Eine tolle Sammlung vierbeiniger Zeitzeugen.

«Dogs», Walter Chandoha, Taschen, CHF 59.90, taschen.com

Spendenläufer am Rollator

BCover der Autobiographie von Captain Mooreevor er kürzlich mit 100 Jahren starb, wurde der britische Armeeveteran Tom Moore von seinem Garten aus weltberühmt.
Tom Moore wuchs ohne Strom auf, überlebte den Zweiten Weltkrieg als Offizier der britischen Armee – und verbrachte als Hundertjähriger ein verrücktes letztes Lebensjahr. Im Frühling 2020 wollte er in seinem Garten 1000 britische Pfund fürs Gesundheitspersonal sammeln – spazierend, am Rollator. Es wurden 39 Millionen! Eine Autobiografie würdigt nun sein bewegtes Leben.

«Morgen wird ein guter Tag – die Autobiografie», Captain Tom Moore, Hannibal Verlag, Innsbruck, CHF 36.90

Pia Zanetti, Pozzuoli, Italien, 1970 © Pia Zanetti

Die Welt mit der Kamera dokumentieren

Seit 50 Jahren ist Pia Zanetti freischaffende Fotografin. Ein toller Bildband und eine für den Frühling geplante Ausstellung erlauben nun einen Blick in ihr eindrückliches Werk.

Mit 17 entdeckte Pia Zanetti ihre Leidenschaft für die Fotografie, die sie bis heute nicht mehr losgelassen hat. Im Fokus ihres Schaffens stehen Menschen, die sie im In- und Ausland auf der Strasse, beim Arbeiten oder in der Freizeit aufnimmt. Für ihre sozialen und politischen Reportagen wurde die 78-Jährige, die als eine der ersten Frauen in der Schweiz die Fotografie zu ihrem Beruf machte, mehrfach ausgezeichnet.

«Pia Zanetti. Fotografin», Herausgeber Peter Pfrunder, Fotostiftung Schweiz, Scheidegger & Spiess, Richtpreis CHF 49.–.
Aktuelle Infos zur geplanten Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz in Winterthur gibts unter fotostiftung.ch

Dreiecksgeschichte mit tödlichem Ausgang

Cover: "Langnauer Gift", Kriminalroman von Peter Beutler. Zeitlupe.Dr. Wendolin Roder ist ein unsympathischer Schürzenjäger und Geldverschwender. Aber hat er auch zusammen mit seiner Geliebten seine Frau umgebracht? Friederich Wüterich, Untersuchungsrichter, Gerichtspräsident und Regierungsstatthalter in Personalunion, ist sich dessen sicher. Auch in seinem neusten Krimi geht der Berner Autor Peter Beutler einem realen Fall nach: Die Causa «Riedel-Guala» aus dem Jahr 1925 ging in die Geschichte berühmter Kriminalfälle ein.

«Langnauer Gift», Kriminalroman, Peter Beutler, Emons-Verlag, Köln 2021, ca. CHF 19.90

Beitrag vom 27.02.2021
Das könnte sie auch interessieren

Literatur

Harry stirbt am Ende

Für Harry Rowohlt war eine Zukunft als Verlags-Chef vorgesehen. Doch er wurde Übersetzer, Kolumnist und Vorleser. Über ein Leben, frei von Erwartung und Konvention.

Literatur

Von Gestern sein und darüber schreiben

Maria Galizia-Fischer ist 91 Jahre alt und Jungautorin. Ihr Erstling «Ich bin aus dem Freiamt, wisst ihr, wo das ist?» erschien im April beim Limmat Verlag. Darin entführt sie in eine Schweiz, die so nur noch wenige kennen.

Literatur

Strategien gegen die Einsamkeit

Wie lernt man, sich selbst eine gute Gefährtin zu sein? Verena Steiner musste nach dem Tod ihres Mannes plötzlich allein klarkommen. Sie fand Mittel und Wege, um zu einer glücklichen «Solistin» zu werden.

Literatur

Zwei Schritte vorwärts, einer zurück

Was hat die feministische Bewegung in den letzten 200 Jahren erreicht – und was nicht? Yvonne-Denise Köchli liefert in «Eine kurze Geschichte der Frauen» eine Standortbestimmung auf dem Weg zur Gleichstellung.