© Charlotte Leonie Hammann/ Textilmuseum St.Gallen

Der Stoff, aus dem Sport-Geschichte ist

Wie eng verknüpft sind Identität und Erfolg von Fussballerinnen mit ihren Trikots? Dieser Frage widmet das Textilmuseum St.Gallen eine Ausstellung. Hierfür bat es einige Sportlegenden um Proben aus ihren Kleiderschränken.

Anlässlich der Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz zeigt das Textilmuseum St. Gallen eine Sonderausstellung zu Nationaltrikots im Frauenfussball. Gezeigt werden rund 20 Trikots aus den letzten Jahrzehnten – darunter Exemplare von Spielerinnen wie Madeleine Boll, der weltweit ersten lizenzierten Spielern, Kathrin Lehmann, langjährige Goalie der Nationalmannschaft und Jess Fishlock, walisische Rekordnationalspielern. Ergänzt wird die Trikot-Sammlung durch die wichtigsten Utensilien des Spiels – Fussball, Schuhe und Handschuhe.

© Charlotte Leonie Hammann/ Textilmuseum St.Gallen


Alle Exponate stammen aus dem Besitz der Spielerinnen und sind mit der Stadt St. Gallen oder ihrer Textilgeschichte verbunden. Die Ausstellung geht der Frage nach, wie Identität, sportlicher Erfolg und textile Gestaltung im Frauenfussball zusammenhängen.

Während der EM vom 2. bis 27. Juli 2025 erhalten Besucher:innen mit dem Matchticket einen reduzierten Eintritt. An Spieltagen in St. Gallen – am 4., 9. und 13. Juli 2025 – bleibt das Museum bis 19 Uhr geöffnet.

Ausstellung: Dressed to win. Woman, Football & Textiles im Textilmuseum St.Gallen


Mehr zum Thema Frauenfussball:

Monika Stahel mit ihrem Trikot
Monika Stahel © Sara Keller

Frauenfussball in der Schweiz: Wie alles begann
Fünf Vorkämpferinnen erzählen: Wie sie 1968 in Zürich den ersten Schweizer Fussballverein für Frauen gründeten, welche Hürden sie zu überwinden hatten – und wie das erste Länderspiel ablief.


© FIFA

Fussball trifft Kultur
Auch ins Museum statt bloss auf den Fussballplatz: «Her Game Culture» ist das Zürcher Kulturprogramm zur Frauen Fussball Euro 2025. Es verbindet Kultur und Sport mit Ausstellungen, Führungen und Podien zur Geschichte des Frauenfussballs.

Beitrag vom 04.07.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Kultur

Wie gut kennen Sie Roger Schawinski? Machen Sie das Quiz!

Am 11. Juni 2025 wurde Roger Schawinski 80 Jahre alt. Der umtriebige Journalist und Unternehmer hat die Schweizer Medienlandschaft in den letzten 50 Jahren geprägt wie kaum ein zweiter. Wie gut kennen Sie «Schawi»?

Kultur

Wie gut kennen Sie sich beim Schwingen aus? Machen Sie das Quiz!

Landauf, landab locken derzeit grössere und kleinere Schwingfeste. Der Höhepunkt ist aber das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest im glarnerischen Mollis. Wie gut kennen Sie sich in dieser Kampfsportart aus, die fast nur in der Schweiz ausgeübt wird?

Kultur

Fussball trifft Kultur

Auch ins Museum statt bloss auf den Fussballplatz: «Her Game Culture» ist das Zürcher Kulturprogramm zur Frauen Fussball Euro 2025. Es verbindet Kultur und Sport mit Ausstellungen, Führungen und Podien zur Geschichte des Frauenfussballs.

Kultur

Wie gut kennen Sie Jean Tinguely? Machen Sie das Quiz!

Jean Tinguely, berühmt für seine verspielten und oft ironischen kinetischen Maschinenkunstwerke, wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Wie gut kennen Sie den kreativen Geist, der Kunst und Mechanik auf einzigartige Weise verband?