© shutterstock

Hirncoach-Gedächtnisübungen 3

Mentale Fitness lässt sich trainieren! Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich zeigen Ihnen hier einfache Übungen, wie Sie Ihr Gehirn im Alltag wirksam aktivieren können.

Gedächtnisstrategie «Körperroute»

Wie gehen Sie vor, wenn Sie eine Liste oder Informationen lernen wollen/ müssen? Haben Sie eine bestimmte Strategie oder versuchen Sie schlicht, diese auswendig zu lernen?

Um sich Informationen besser merken zu können, eignen sich sogenannte «Loci-Methoden» hervorragend. Die Loci-Methode (von lat. «locus» = Platz) hat ihren Namen aufgrund ihrer praktischen Anwendung: Es werden Punkte am Körper (Körperroute) oder im Raum (Raumroute) festgelegt. An die jeweiligen Routenpunkte werden Schlüsselwörter angehängt, indem sie zu einem lustigen Bild verknüpft werden.

Hier finden Sie eine kurze Einführung sowie ein Beispiel, wie man die Körperroute anwenden kann, um sich die 10 besten Nahrungsmittel für unser Gehirn («brain food») zu merken.

 

Wenden Sie immer folgende zwei Schritte an für die Gedächtnisstrategie:

  1. Machen Sie sich ein Bild der Information, die Sie sich merken möchten: (z.B. telefonieren = Telefonhörer)
  2. Verknüpfen Sie diese Information mit der entsprechenden Körperstelle, indem Sie sich ein lustiges Bild vorstellen (z.B. ein Riesen-Telefonhörer zwischen die Knie geklemmt).Wie bisher gilt: Die Bilder sollen/dürfen lustig, skurril, farbig, übertrieben und merk-würdig sein!

Übung:

  • Repetieren Sie die wichtigsten Nahrungsmittel für unser Gehirn mithilfe der Körperroute (s. Video).
  • Versuchen Sie nun, sich eine andere Liste mithilfe der Körperroute zu merken, wie zum Beispiel die zehn grössten Länder der Welt (s. Videoende).

Kreatives Denken anregen: Neuverwendung von Gegenständen

Wählen Sie zwei Gegenstände aus Ihrer Stube aus (es spielt gar keine Rolle, was es ist). Versuchen Sie nun, sich Beispiele zu überlegen, wie Sie diese beiden Gegenstände kombiniert in Einsatz bringen könnten.

Seien Sie dabei kreativ und wagen Sie skurrile, humorvolle und nicht grad die naheliegenden möglichen Verwendungszwecke.

Beispiel:

Blumenvase & Sitzkissen: Sitzkissen dient als farbigen Hintergrund für Blumenstrauss. Oder nasse Blumenvase kann mit Kissen abgetrocknet werden.

Damit aktivieren wir unser divergentes Denken, d.h. in die Breite denken. Es verhilft uns nicht nur zu besserer Problemlösefähigkeit, sondern auch zu einer höheren psychischen Resilienz (Widerstandskraft).

Koordinationsübung «Finger kreisen»

Diese Übung kann man sehr gut in den Alltag integriert ausführen, zum Beispiel wenn man am Fernsehen, Zeitunglesen oder Busfahren ist. Sie trainiert die Feinmotorik und die beidseitige Aktivierung. Viel Vergnügen beim Ausprobieren!

Legen Sie die Finger Ihrer beiden Hände aufeinander, sodass Ihr rechter Daumen den linken Daumen berührt, Ihr rechter Zeigefinger den linken Zeigefinger usw.

Führen Sie anschliessend Kreisbewegungen mit Ihren Daumen aus, sodass sich diese umeinanderdrehen. Drehen Sie die beiden Daumen zuerst in die eine, anschliessend in die andere Richtung. Kreisen Sie nun Ihre beiden Zeigefinger, dann Mittelfinger, anschliessend Ringfinger und zuletzt kleinen Finger umeinander. Versuchen Sie auch hier jeweils die Richtungen zu wechseln.

Hirncoach

Ihre Hirnfitness liegt uns am Herzen! Wir sind Neuropsychologinnen und Hirnforscherinnen der Universitäten Bern und Zürich und zeigen Ihnen, mit welchen Übungen Sie Ihre Hirnfitness im Alltag wirksam stärken können. Mentale Fitness und Gesundheit sind keine Glückssache. Gerne coachen wir Sie dabei: www.hirncoach.ch/at-home

  • Weitere Hirncoach-Gedächtnisübungen ansehen
  • Beitrag vom 17.08.2021

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Das könnte sie auch interessieren

    Spiel & Spass

    Cartoon der Woche 21/2023

    Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

    Spiel & Spass

    Cartoon der Woche 20/2023

    Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

    Spiel & Spass

    Cartoon der Woche 19/2023

    Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.

    Spiel & Spass

    Cartoon der Woche 18/2023

    Mit Witz und Charme illustriert Cartoonist Mario Lars die gute und schlechten Seiten des Lebens – denn Humor hilft immer.