© nintendo

Gamer-Nostalgie

Nintendo hat die Ur-Konsole «Game & Watch» erneut aufgelegt und weckt Erinnerungen.

Von Marc Bodmer

Geschlagene 40 Jahre ist es her, seit ich ein derartiges Ding in den Händen hielt. Ein kleine schmales Plastikschächtelchen mit einem grauen LC-Bildschirmchen in der Mitte. Links davon ein Steuerkreuz, rechts fünf Knöpfe, wobei die grossen roten A und B die wichtigen waren. «Game & Watch» nannte sich die Mini-Konsole, auf denen ich während Stunden Fallschirmspringer vor hungrigen Haifischen gerettet habe – und manchmal auch nicht.

Zu Ehren des 35. Geburtstags von Super Mario Bros. hat Nintendo Ende 2020 die kleine Konsole neu aufgelegt. Dabei wurde der einst blasse Bildschirm von einem farbigen Display abgelöst. So hüpft Mario in alter Frische um die Wette und macht fiese Pilze platt. Spassig ist auch die Musik, die das Spiel begleitet. Reduziert auf das Minimum und repetitiv, so dass sie auch nach dem Game im Ohr bleiben wird. Tat-taa, ta-ta-ta-taa … so richtig beschwingt.

Neben dem Original «Super Mario Bros.»-Spiel bietet «Super Mario Bros.: Lost Levels» eine weitere Herausforderung. Wer einfach zwischendurch seine Reflexe testen will, wählt den echten Nostalgietrip: Die «Ball»-Version mit Mario, welche die Spielmechanik aus den frühen Achtzigerjahren aufnimmt. Bälle jonglieren. Eigentlich ganz einfach, doch je länger man durchält, desto schneller fliegen die Bälle bis – hoppla – einer verpasst wird. Ein simples, aber witziges Reiz-Reaktions-Spiel.

Der neue «Super Mario Bros.»-Game & Watch hat im Vergleich zu den Vorgängern einen Akku, der sich über ein mitgeliefertes USB-C-Kabel aufladen lässt. Und mit lediglich 142 Gramm Gewicht trägt man nicht schwer an dem Spassmacher.

Game & Watch, Super Mario Bros., CHF 79

Packshot von Game & Watch, im Retrostil

Beitrag vom 26.01.2021
Das könnte sie auch interessieren

Game-Tipp

Der Weg ist wirklich das Ziel

Die Videospielserie «Legend of Zelda» blickt auf fast 40 Jahre Geschichte zurück. Den Abenteuern des Helden Link ist keineswegs der Schnauf ausgegangen, wie das jüngste Kapitel «Tears of the Kingdom» beweist.

Game-Tipp

Spass mit Nadel und Faden

Im entspannenden Puzzle-Spiel «Stitch.» stickt man die Lösung aus verschiedenen Farben zusammen und kann sich alle Zeit dafür nehmen.

Game-Tipp

Den Zauberstab schwingen

Mit den Geschichten über Harry Potter hat Autorin J.K. Rowling eine magische Welt geschaffen, in deren Zentrum die Schule Hogwarts steht. Diese lernt man im Videospiel «Hogwarts Legacy» besser kennen – ohne Hilfe von Harry und seinen Freuden, denn die Story trägt sich Jahrzehnte früher zu.

Game-Tipp

Das beste Game des Jahres

Das Handy-Spiel «Marvel Snap» ist überraschend gut. So gut, dass man es fast nicht mehr aus den Händen geben will.