© shutterstock

Bei Anruf Weihnachten

Das Weihnachtstelefon von Pro Senectute Graubünden geht in die zweite Runde. Rufen Sie an und lassen Sie sich eine Geschichte erzählen.

1534 Mal griffen die Bündner Seniorinnen und Senioren letztes Jahr zum Hörer, wählten eine Weihnachtsgeschichte aus und erlebten so in Zeiten des Social Distancing wenigstens auf Distanz übers Telefon ganze 190 Stunden lang Weihnachtsstimmung.

Beflügelt von diesem unerwartet grossen Erfolg, nimmt Pro Senectute Graubünden 0800 774 353 auch diesen Dezember wieder in Betrieb. Wer zwischen dem 12. und 26. Dezember diese Gratis-Nummer wählt, kann mittels Tastenwahl eine oder mehrere Geschichte(n) hören.

Dieses Jahr dürfen die Anrufenden den Stimmen von Romana Ganzoni, Andrea Zogg und Christian Ruch lauschen. Die Bündner Autorin, der Schauspieler und der Historiker und Journalist erzählen Selbstgeschriebenes, bekannte Volkserzählungen wie auch Geschichten auf romanisch und verschiedene Bündner Dialekte.

Mit der Aktion möchte Pro Senectute Graubünden Freude und Licht in diese wiederum nicht ganz einfache Advents- und Weihnachtszeit bringen und allen Seniorinnen und Senioren sowie ihren Familien besinnliche Festtage wünschen.

So machen Sie mit: Zwischen dem 12. und 26. Dezember die Gratisnummer 0800 774 353 anrufen und mittels Tastenwahl die gewünschte(n) Geschichte(n) auswählen. Wer Name und Adresse hinterlässt, wird zusätzlich mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk überrascht.

Link zum Flyer

Beitrag vom 15.12.2021

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Gesellschaft

Was wissen Sie über das Goldvreneli? Machen Sie das Quiz!

Das Goldvreneli ist die bekannteste Goldmünze der Schweiz und gilt als Symbol für Schweizer Stärke und Unabhängigkeit. Heute vor allem als Sammlerstück bedeutend, war die Münze ursprünglich ein Zahlungsmittel mit einem Nominalwert von 20 Franken.

Gesellschaft

Golden Goals & Grooves – Bern tanzt!

Während die Fussball-Frauen mit Bällen zaubern, lädt Bern am 14. Juli 2025 alle Tanzbegeisterten zur Open Air Ü60-Disco auf den Bundesplatz.

Gesellschaft

Wer, wann, warum? Testen Sie Ihr Wissen zur Schweizer Frauengeschichte!

2025 feiert der frühere Bund Schweizerischer Frauenvereine ein Jubiläum. Progressive Frauenorganisationen aus Bern, Genf, Zürich und Lausanne schlossen sich zusammen, um mehr politisches und gesellschaftliches Gewicht zu erlangen. Wann war das und wie heisst dieser altehrwürdige Verband heute?

Gesellschaft

Vorsicht, Tanzfieber!

Immer wieder im Mai: Das Tanzfest feiert 20-Jahr-Jubiläum. In 44 Städten schwingen rund 100’000 Menschen das Tanzbein.