© le menu

Verkehrter Birnenkuchen

Dieser Birnenkuchen wird kopfüber gebacken: Unter den karamellisierten Birnen verbirgt sich ein saftiger Rührteig, aromatisiert mit Whisky.

Für 12 Stücke
Zubereiten: ca. 1 Stunde
Backen: ca. 55 Minuten
1 Springform von 22 cm Ø
Backpapier für die Form

Zutaten

  • 6 EL Rohzucker
  • 4 kleinere Birnen, z. B. Gute Luise, geschält, halbiert
  • 2 EL Butter

Teig

  • 170 g Butter, (15 20 Minuten bei Raumtemperatur temperiert)
  • 150 g Rohzucker, grober
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Msp. Salz
  • 2 Eier
  • 0,4 dl Whisky
  • 125 g Jogurt nature
  • 70 g Mandeln, gemahlene
  • 180 g Mehl
  • 1/3 TL Natron
  • 0,5 dl Milch
  • 5–6 EL Quittengelée, erwärmt

Zubereitung

Vorbereiten

Backpapier zusammenknüllen und wieder glatt streichen. Eine Rondelle von ca. 26 cm Ø ausschneiden. Springform ausbuttern, mit der Backpapierrondelle belegen. Dieses soll rundum ca. 3 cm am Rand hochgezogen sein. Die Hälfte des Rohzuckers auf einen Teller geben, Schnittflächen der Birnen kurz hineindrücken, sodass der Zucker haften bleibt. Eine weite Pfanne erhitzen, Birnenhälften mit der Schnittfläche nach unten hineinlegen, 5–6 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze hellbraun caramelisieren. Birnen mit der Schnittfläche nach unten in die Form legen. Butter und restlichen Rohzucker in die Pfanne geben, schmelzen. Über die Birnen geben. Ein Ofenblech auf der untersten Rille des Ofens einschieben, Ofen auf 180 °C vorheizen.

Teig

Butter schlagen, bis sich Spitzchen bilden. Rohzucker, Vanillezucker und Salz beifügen, 4–5 Minuten weiterschlagen, bis die Masse hell und schaumig ist. Eier einzeln darunterrühren. Whisky, Jogurt und Mandeln daruntermischen. Mehl und Natron sieben. Abwechslungsweise mit der Milch kurz unter den Teig rühren, auf den Birnen verteilen, glatt streichen. Form einige Male leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, damit evtl. Luftblasen entweichen können.

Backen

Auf der untersten Rille des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 50–55 Minuten backen. In der Form leicht abkühlen lassen. Dann Formenrand lösen und Kuchen auf ein Gitter stürzen. Mit Gelee bestreichen, vollständig auskühlen lassen.


Handy mit Le Menu App


Le menu App – jetzt testen!

Zutaten im Kühlschrank, aber keine Idee, was man damit kochen könnte? Diese Problematik gehört der Vergangenheit an. Die neue nachhaltige Koch-App von le menu inspiriert saisonal und mit Schweizer Zutaten.
Jetzt kostenlos herunterladen!

app.lemenu.ch
lemenu.ch

Beitrag vom 18.10.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Granatapfel-Schichtdessert

Samtig, fruchtig & raffiniert: Dieses Granatapfel-Schichtdessert vereint eine lockere Skyr-Crème mit süssem Granatapfelsaft, knusprigen Biskuit und knackigen Granatapfelkernen – ein passender Abschluss für jedes Menu.

Essen

Geröstete Rüebli mit Kräuter-Dip

Geröstete Rüebli sind eine unkomplizierte und geschmackvolle Beilage oder leichte Hauptmahlzeit. Die kräftigen Farben der Rüebli passen nicht nur gut in den Herbst, sie stehen auch für reichlich Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe – ideal, wenn man sich gesund ernähren möchte.

Essen

Ebly-Gemüse-Salat mit Orange und Granatapfel

Dieser farbenfrohe Ebly-Gemüse-Salat mit Orange und Granatapfel steckt voller Vitamine und Ballaststoffe. Die Kombination aus Getreide, Gemüse und Früchten sorgt für eine ausgewogene, leichte Mahlzeit – für alle, die sich gesund und genussvoll ernähren möchten.

Essen

Sauerkraut-Süsskartoffel-Gratin

Herzhaft, saisonal und vielseitig: In diesem Ofengericht verbinden sich Süsskartoffeln mit feinem Sauerkraut zu einer interessanten Geschmackskombination. Mit Crème fraîche, Rahm und gratiniertem Käse wird daraus ein sättigender Auflauf – ideal als vegetarische Hauptmahlzeit.