© le menu

Zimt-Schnecken

Der Duft von Zimt weckt Erinnerungen an unbeschwerte Kindheitstage und die Freude am gemeinsamen Guetzlibacken. Mit Zimt-Schnecken-Guetzli holt man sich den festlichen Zauber direkt auf den Weihnachtstisch.

Für 70–75 Stück
Zubereiten: ca. 70 Minuten
Kühl stellen: ca. 1¾ Stunden
Backen: ca. 12 Minuten
Backpapier zum Auswallen und für die Bleche

Zutaten

Teig

  • 250 g Butter, weich
  • 125 g Zucker
  • 100 g Puderzucker
  • ¼ TL Salz
  • 2 Eigelbe
  • 300 g Mehl

Füllung

  • 60 g Butter, weich
  • 40 g Rohzucker
  • 1 Vanillezucker, Päckchen
  • 2 EL Zimtpulver
  • 1 Eigelb
  • 2½ EL Mehl

Glasur

  • 80 g Puderzucker, gesiebt
  • 2½ EL flüssiger Honig
  • 2½–3 EL Wasser
  • z. B. Akazienhonig

Zubereitung

  1. Teig: Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker, Puderzucker und Salz dazugeben, rühren, bis die Masse hell ist. Eigelb dazurühren. Mehl dazusieben, zu einem Teig zusammenfügen. In Folie gewickelt 30–60 Minuten kühl stellen.
  2. Füllung: Butter mit Rohzucker, Vanillezucker, Zimt und Eigelb verrühren. Mehl darunterrühren.
  3. Teig auf bemehltem Backpapier zu einem Rechteck von 45×28 cm auswallen, längs halbieren. Teigstücke mit der Füllung bestreichen, dabei bei den Längskanten je 1 cm frei lassen. Mithilfe des Backpapiers längs zu 2 satten Rollen aufrollen. In Folie/Backpapier gewickelt 30–45 Minuten tiefkühlen. In 7–8 mm dicke Scheiben schneiden, auf die vorbereiteten Bleche legen.
  4. Nacheinander in der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens oder zusammen im auf 180 °C Heissluft/Umluft vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten backen.
  5. Glasur: Alle Zutaten zu einer dünnflüssigen Glasur verrühren. Lauwarme Zimtschnecken dünn damit glasieren, trocknen lassen.

Nährwerte
Pro Portion / pro Stück: kcal 72 , Fett 4g , Kohlenhydrate 8g , Eiweiss 2g


Handy mit Le Menu App


Die neue le menu App – jetzt testen!

Zutaten im Kühlschrank, aber keine Idee, was man damit kochen könnte? Diese Problematik gehört der Vergangenheit an. Die neue nachhaltige Koch-App von le menu inspiriert saisonal und mit Schweizer Zutaten.
Jetzt kostenlos herunterladen!

app.lemenu.ch
lemenu.ch

Beitrag vom 28.11.2024

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Cremige Polenta mit Pilz-Ragout

Wohlfühlküche ganz einfach: Diese cremige Polenta verschmilzt mit Raclette-Käse zu einer samtigen Basis und wird mit einem aromatischen Pilz-Ragout serviert. Schnell gemacht, einfach und sättigend.

Essen

Perlcouscous-Salat mit Trauben und Halloumi

Frisch, herzhaft und wunderbar vielseitig: Perlcouscous wird mit Trauben, Ingwer und gebratenem Halloumi kombiniert. Ein Salat, der satt macht, aber trotzdem leicht bleibt.

Essen

Apfelrosen-Tarte

Ein Dessert wie ein kleines Kunstwerk: Fein geschnittene Apfelscheiben werden zu Rosen gedreht und auf cremiger Mandelmasse im Blätterteig gebacken. Die Apfelrosen-Tarte schmeckt nicht nur köstlich, sondern sorgt auch für staunende Blicke am Tisch.

Essen

Gefüllte Kürbisse mit Gerste

Sie haben schöne Kürbisse gekauft und möchten nicht schon wieder Suppe daraus kochen? Probieren Sie stattdessen Kürbisse aus dem Backofen, gefüllt mit Gerste, Pilzen und Nüssen. Übrigens: Je intensiver die Farbe eines Kürbisses, desto vitaminreicher und aromatischer ist er.