© Nadja Zimmermann, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Ofenkartoffeln mit Dörrtomaten­-Ricotta-Füllung

Sie haben nicht viel Zeit, möchten aber trotzdem etwas Feines auf den Tisch zaubern? Dann empfehlen wir die Ofenkartoffeln nach dem Rezept der Kochbuchautorin Nadia Zimmermann.

Zutaten

Für 4 Personen

  • 4 grosse Kartoffeln
  • Olivenöl
  • 3-4 EL Pinienkerne
  • 150 g Ricotta
  • 50 g Oliven, in Scheiben
  • 70 g Dörrtomaten, gehackt
  • 20 g Käse, gerieben
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen, mit Olivenöl ein­reiben und im Backofen bei 200 Grad rund 45 Minuten backen, sodass die Schale knusprig, das Innere aber weich wird.
  2. In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten und mit Ricotta, Olivenschei­ben und gehackten Dörrtomaten sowie etwas geriebe­nem Käse vermischen.
  3. Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und einen fla­chen Deckel abschneiden. Die Kartoffeln etwas aushöh­len, die ausgehöhlte Masse mit einer Gabel zerdrücken und zur Ricottamischung geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Ricottamischung in die ausgehöhlten Kartoffeln füllen.
  4. Den restlichen geriebenen Käse darüberstreuen und nochmals 15-20 Minuten backen, bis der Käsegold­braun ist.

Harmoniert mit Salat, Reis, Ofengemüse und Gegrilltem.


«LouMalou – entspannt, musikalisch, vegetarisch»

Kochbuch: LouMalou, entspannt, musikalisch, vegetarisch

Den ganzen Tag viel um die Ohren gehabt, und dann soll man auch noch was zu essen machen! Ja, ist so. Aber alles schön entspannt: Mit ein wenig Planung, guter Musik und schnellen und unkomplizierten Rezeptideen lässt es sich ohne Druck und gelassen durch die Woche kommen. Nadja Zimmermann stellt einfache, schnelle und fleischlose Rezepte für jeden Tag vor und gibt einen Schuss Musik hinzu. Leichte Pastagerichte, gesunde und bunte Salate, superschnelle Suppen, kombifreudige Snacks und viele Rezepte aus dem Ofen, die sich auch schon am Vorabend vorbereiten lassen. Für alle, die nicht immer die Musse haben, mit der grossen Kelle anzurühren. Und für alle, die sich mit Kochen und Essen locker auf den Feierabend einstimmen möchten. Schlau einkaufen. In die Küche schwirren. Musik an. Und los gehts! Mit LouMalous persönlicher Playlist.


«LouMalou – entspannt, musikalisch, vegetarisch», über 90 einfache und schnelle Rezepte. Küchenarbeit als Me-Time mit Musik und kulinarischem Output. Gerichte aus dem Alltag der populären Bloggerin und Autorin Nadja Zimmermann, AT Verlag, 2. Auflage 2021, gebunden, 232 Seiten, CHF 39–. ISBN: 978-3-03902-107-9

Nadja Zimmermann

war früher Moderatorin und TV-Produzentin und ist Autorin von fünf Kochbüchern. Sie betreibt die erfolgreiche Food- und Lifestyleplattform LouMalou.ch und widmet sich auch dort mit viel Herzblut der unaufgeregten Alltagsküche.

Beitrag vom 19.01.2023
  • Bierschenk Rita sagt:

    Ich habe schon viele Rezepte der Zeitlupe nachgekocht und bin jedes Mal über das Ergebnis begeistert! Morgen gibt es bei uns die Ofenkartoffeln! Die Zeitlupe wird jedes Mal mit Spannung erwartet uns bis zur letzten Zeile gelesen.Herzlichen Dank für Ihren Einsatz für uns «Alte»

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Gebratene Nudeln

Schnell, würzig und vielseitig: Gebratene Nudeln mit Schweinegeschnetzeltem und frischem Gemüse – ein Gericht, das sich rasch zubereiten lässt. Perfekt für Tage, an denen der Hunger gross ist, aber die Zeit knapp ist.

Essen

Fenchel-Sbrinz-Salat

Knackig, würzig und leicht: Dieser Salat kombiniert frischen Fenchel, Rollgerste, Feigen, Ruccola und herzhaften Sbrinz. Schnell gemacht und ideal als Beilage oder leichter Mittagsschmaus.

Essen

Blumenkohl-Lauch-Pie

Ein Pie für jede Gelegenheit: Blumenkohl und Lauch werden zu einem saftigen, herzhaften Kuchen verarbeitet, der satt macht und sich gut vorbereiten lässt. Wer mag, dekoriert den Pie mit knusprigen Salbeiblättern.

Essen

Wild-Gulasch-Suppe mit Marroni und Lauch

Diese Wild-Gulasch-Suppe kombiniert zartes Wildfleisch mit Marroni und Gewürzen wie Wacholderbeeren und Sternanis – wärmend und sättigend!