© Veronika Studer, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Rezept: Nudelsalat

Das perfekte Gericht, um Reste zu verwerten und damit auch Food Waste zu vermeiden und gleichzeitig Geld zu sparen. Ofengemüse geht immer, und wenn Reste davon übrigbleiben, können sie mit Dinkel- oder noch schneller mit Reisnudeln in ein prima Mittagessen verwandelt werden.

Alles was dann noch fehlt, ist etwas Eiweiss, zum Beispiel in Form von Nüssen, Parmesan oder Mozzarella und/oder gekochten Eiern. Auch diese Komponenten sind schnell griffbereit, und die Salatsauce kann schon am Vorabend gemixt werden. Für etwas Frische sorgt junger Spinat oder Rucola – fertig ist das Vegi-Gericht für zu Hause oder die Lunchbox.

Zutaten

Für 2 Personen

  • 200 g Ofengemüse  (eventuell Reste vom Vortag wie Karotten, Brokkoli, Zucchini, Federkohl, Kürbis; Achtung: beim Einkaufen mehr Gewicht berechnen wegen der Schale)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 gestrichene TL Kräutersalz
  • 2 Zweige Rosmarin, gehackt
  • 2 Scheiben Ingwer, gehackt
  • 1 TL edelsüsses Paprikapulver
  • 100 g Dinkelnudeln oder breite Reisnudeln
  • 2–4 EL Mandelsplitter
  • 60 g junger Blattspinat oder frischer Rucola
  • 2–3 EL geriebener Parmesan oder hart gekochte Eier, klein gehackt

Zubereitung

Eventuell am Vorabend

  • Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, in eine Schüssel geben, mit Olivenöl, Salz, Rosmarin, Ingwer und Paprikapulver würzen und gut vermischen. Auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten backen.
  • Eine Salatsauce nach Wahl mixen.

Am nächsten Tag/Morgen, falls es ein Mittagessen zum Mitnehmen ist

  • Für die Nudeln Wasser aufsetzen oder als schnelle Version im Wasserkocher aufkochen. Die Nudeln 5–10 Minuten al dente kochen (Reisnudeln sind schneller gar als Dinkelnudeln!), dann abgiessen und abtropfen lassen.
  • Die Mandelsplitter kurz in einer Bratpfanne anrösten (wenn die Zeit drängt, kann dieser Schritt auch übersprungen werden).
  • Den Blattspinat oder Rucola in eine Salatschüssel oder einen Behälter zum Mitnehmen geben. Gegarte Nudeln, Ofengemüse, Mandelsplitter, Parmesan oder gehacktes Ei sowie die Salatsauce dazugeben und vor dem Essen alles mischen.

Dieses Rezept als PDF herunterladen und drucken

Essen, geniessen, gesund bleiben

Buchcover «Essen, geniessen, gesund bleiben» von Laura KochIn einer Welt voller Ernährungsmythen, Spezialdiäten und immer wieder neu angepriesener Superfoods kann man leicht den Überblick verlieren. Doch gesund essen ist eigentlich ganz einfach. Wer seine Gesundheit in die eigenen Hände nehmen will, greift daher selbst zum Kochlöffel. Dieses Buch bietet eine geballte Ladung ernährungsmedizinisches Wissen auf dem neusten Stand, verpackt in über 70 genussvolle, alltagstaugliche Rezepte. Vom herzfreundlichen Smoothie bis zum knallgrünen, leberfreundlichen Omelett für den Sonntagsbrunch, von der mediterranen Gemüsepfanne bis zu Power-Energiekugeln ist alles dabei, was der Darm begehrt. Denn die Gesundheit beginnt im Darm. Und die wertvollen Darmbakterien hält man am besten mit unverarbeiteten, pflanzlichen Nahrungsmitteln kombiniert mit Kräutern, Gewürzen und hochwertigen Pflanzenölen bei Laune. So wirkt die Ernährung nicht nur darmfreundlich, sondern auch entzündungshemmend und ist eine leckere Investition in die eigene Gesundheit.


«Essen, geniessen, gesund bleiben» AT Verlag, 208 Seiten, ISBN: 978-3-03800-998-6, CHF 29.90, www.at-verlag.ch

Laura Koch

Ernährungsberaterin am NHK Institut für integrative Naturheilkunde in Zürich, spezialisiert in individualisierter Ernährungstherapie (Geno Typing), Dozentin am NHK Campus sowie Kochkursleiterin.

Sie besitzen noch kein Abonnement der Zeitlupe?

Abonnieren Sie die Zeitlupe und lesen Sie alle unsere Artikel auch online.

Ich möchte die Zeitlupe abonnieren
Beitrag vom 25.04.2020
Das könnte sie auch interessieren

Essen

Schneetännchen

Süsser Winterzauber für die Weihnachtszeit: Schneetännchen aus Mandelteig mit Orangeat sehen aus wie kleine verschneite Tannen und machen sich besonders hübsch auf dem Guetzliteller. In einer Blechdose sind sie bis zu drei Wochen haltbar – und lassen sich auch problemlos einfrieren.

Essen

Granatapfel-Schichtdessert

Samtig, fruchtig & raffiniert: Dieses Granatapfel-Schichtdessert vereint eine lockere Skyr-Crème mit süssem Granatapfelsaft, knusprigen Biskuit und knackigen Granatapfelkernen – ein passender Abschluss für jedes Menu.

Essen

Geröstete Rüebli mit Kräuter-Dip

Geröstete Rüebli sind eine unkomplizierte und geschmackvolle Beilage oder leichte Hauptmahlzeit. Die kräftigen Farben der Rüebli passen nicht nur gut in den Herbst, sie stehen auch für reichlich Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe – ideal, wenn man sich gesund ernähren möchte.

Essen

Ebly-Gemüse-Salat mit Orange und Granatapfel

Dieser farbenfrohe Ebly-Gemüse-Salat mit Orange und Granatapfel steckt voller Vitamine und Ballaststoffe. Die Kombination aus Getreide, Gemüse und Früchten sorgt für eine ausgewogene, leichte Mahlzeit – für alle, die sich gesund und genussvoll ernähren möchten.