Reis – weit mehr als Beilage

Die britische Zeitung «The Observer» bezeichnete «Das Reisbuch – Geschichte, Kultur, Rezepte» von Sri Owen als eines der besten Kochbücher – zu Recht.

Text: Marc Bodmer

Reis zählt zu den wichtigsten Nahrungsmitteln der Welt und dennoch tun sich viele Menschen – besonders in der westlichen Welt – schwer damit, diesen gekonnt zuzubereiten. Das Korn wird in über hundert Ländern angebaut und nicht zuletzt, deshalb stammen die Kochanleitungen von «Das Reisbuch – Geschichte, Kultur, Rezepte» aus mehreren Kontinenten.

Rezeptbild: Reis mit Petersilie und Pistazien aus Siri Owens Reisbuch.
Reis mit Petersilie und Pistazien © Yuki Sugiura, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Die indonesische Profiköchin Sri Owen hat ein Standardwerk geschaffen, das die britische Zeitung «The Observer» als «eines der 20 besten Kochbücher» bezeichnet. Wie dessen Titel verspricht, werden die verschiedensten Facetten des Reis’ betrachtet und eingeordnet. Das reicht von Grundwissen über Typen, deren Nahrungswerte und Anbaumethoden. Dabei erfährt man, dass die weltweit 782 Millionen Tonnen Reis pro Jahr noch immer von Hand kultiviert und eingebracht werden. Maschinen gewinnen zwar an Bedeutung, haben sich aber noch nicht durchgesetzt.

Mit zu der Einleitung gehört auch ein Kapitel zu Kult, Kultur und Mythos, das wunderbare Geschichten bereithält und auch historische Hintergründe. Aber der natürlich gehört der Hauptteil den Rezepten, die Sri Owen rund um den Globus zusammengetragen hat. Sie selbst schreibt dazu: «Ich wünsche mir, dass dieses Buch praktisch in jedem Teil der Welt von Nutzen ist und es noch viele Jahre bleiben wird. (…) Ich habe (…) so viele alternative Zutaten und Zubereitungsarten angegeben, wie ich konnte.» Solcherlei ist besonders nützlich, wenn es in exotischere Gefilde geht.

Sri Owen widmet auch ein Teil dem Reis als Beilage, so wie wir ihn unseren Breitengraden meistens kennen. Doch Reis mit Kastanien beispielsweise gibt dem Kohlenhydratlieferanten schon eine andere Geschmacksdimension. Manchmal kommt der Reis auch in anderer Form daher als in der gewohnten zum Beispiel als Reisnudel. Persönlich werde ich nächstens mal «Reiskroketten mit Ei und Curry» oder «Karamellisiertes Stubenküken mit Reis und Rosinen» nachkochen.

«Das Reisbuch – Geschichte, Kultur, Rezepte» von Sri Owen ist nicht nur liebe- und geschmackvoll gestaltet. Es lässt einem auch das Wasser im Mund zusammenlaufen und lädt ein, Neues auszuprobieren.


Siri Owen: Das Reis-Buch. Geschichte, Kultur, Rezepte. AT-Verlag 2023, 384 Seiten, 55 CHF.

Beitrag vom 26.12.2023

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Schneetännchen

Süsser Winterzauber für die Weihnachtszeit: Schneetännchen aus Mandelteig mit Orangeat sehen aus wie kleine verschneite Tannen und machen sich besonders hübsch auf dem Guetzliteller. In einer Blechdose sind sie bis zu drei Wochen haltbar – und lassen sich auch problemlos einfrieren.

Essen

Granatapfel-Schichtdessert

Samtig, fruchtig & raffiniert: Dieses Granatapfel-Schichtdessert vereint eine lockere Skyr-Crème mit süssem Granatapfelsaft, knusprigen Biskuit und knackigen Granatapfelkernen – ein passender Abschluss für jedes Menu.

Essen

Geröstete Rüebli mit Kräuter-Dip

Geröstete Rüebli sind eine unkomplizierte und geschmackvolle Beilage oder leichte Hauptmahlzeit. Die kräftigen Farben der Rüebli passen nicht nur gut in den Herbst, sie stehen auch für reichlich Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe – ideal, wenn man sich gesund ernähren möchte.

Essen

Ebly-Gemüse-Salat mit Orange und Granatapfel

Dieser farbenfrohe Ebly-Gemüse-Salat mit Orange und Granatapfel steckt voller Vitamine und Ballaststoffe. Die Kombination aus Getreide, Gemüse und Früchten sorgt für eine ausgewogene, leichte Mahlzeit – für alle, die sich gesund und genussvoll ernähren möchten.