Erfrischende Heidelbeertarte © Patrick Zemp, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Erfrischende Heidelbeertarte

Ein Stück dieser erfrischend leichten, blau gespickten Heidelbeertarte passt in jeden noch so vollen Bauch.

Zubereitung: 30 Minuten
Backen: 15 Minuten

Zutaten

Für ein rundes Backblech von 30 cm Durchmesser

  • 1 Butterblätterteig, rund ausgerollt
  • 2 EL Zucker

Für die Creme

  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 150 ml Orangensaft
  • 80 g Zucker
  • 1 frisches Ei
  • 2 EL Maisstärke (Maizena)
  • 100 ml Rahm
  • 200 g Blanc battu oder Quark
  • 250 g Heidelbeeren

Zubereitung

  1. Den Blätterteig samt Backpapier entrollen, mit dem Zucker bestreuen und diesen kurz mit dem Teigroller andrücken. Den Teig mit dem Backpapier auf ein Blech legen und mit einer Gabel dicht einstechen.
    Backen: 12–15 Minuten in der unteren Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
  2. Für die Creme von der halben Zitrone die Schale abreiben, den Saft der ganzen Zitrone auspressen. Beides mit Orangensaft, Zucker, Ei und Maisstärke in einem Topf mit dem Schneebesen gut verrühren und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze bis kurz vors Kochen bringen. Den Topf sofort vom Herd nehmen und 1 Minute weiterrühren. Mit Frischhaltefolie zudecken und auskühlen lassen. Dann die Creme glatt rühren.
  3. Den Rahm steif schlagen, mit dem Blanc battu oder Quark und der Zitronencreme mischen und auf dem Blätterteig verteilen. Die Heidelbeeren darauf verteilen. Die restliche Zitronenschale in Zesten abziehen und über die Torte streuen.

Dieses Rezept als PDF herunterladen und drucken

Kochen für Gäste will gut vorbereitet sein

Bei einem gemeinsamen Essen geht es in erster Linie darum, Zeit mit seinen Freunden zu verbringen, die entspannte Atmosphäre und das Essen zu geniessen. Dieses Kochbuch soll es erleichtern, schmackhafte Menüs für Gäste in Ruhe vorzubereiten, damit Sie den Besuch Ihrer Freunde in vollen Zügen geniessen können, anstatt sich bereits bei deren Eintreffen erschöpft zu fühlen, weil Sie sich im Vorfeld bereits voll verausgabt haben.


«Kochen für Freunde» AT Verlag, 208 Seiten, ISBN: 978-3-03800-071-6, CHF 29.90, www.at-verlag.ch

Ursula Furrer-Heim

lebt mit ihrer Familie im Freiamt, Kanton Aargau, und arbeitet als Rezeptredaktorin und kulinarische Beraterin. Frische und gut erhältliche Zutaten sind ihr sehr wichtig. Sie liebt es, mit dem Gemüse und den Beeren aus ihrem Nutzgarten neue Rezepte zu kreieren. Oft helfen dabei ihre drei Kinder in der Küche tatkräftig mit. Ihr erstes Buch «Cake – genial einfach und schnell» war äusserst erfolgreich und wurde von der Gastronomischen Akademie Deutschlands mit einer Medaille ausgezeichnet.

Patrick Zemp

visualisiert Konzepte und Ideen für Werbung, Industrie, Buch- und Zeitungsverlage.

Sie besitzen noch kein Abonnement der Zeitlupe?

Abonnieren Sie die Zeitlupe und lesen Sie alle unsere Artikel auch online.

Ich möchte die Zeitlupe abonnieren
Beitrag vom 22.08.2019
Das könnte sie auch interessieren

Essen

Cremige Polenta mit Pilz-Ragout

Wohlfühlküche ganz einfach: Diese cremige Polenta verschmilzt mit Raclette-Käse zu einer samtigen Basis und wird mit einem aromatischen Pilz-Ragout serviert. Schnell gemacht, einfach und sättigend.

Essen

Perlcouscous-Salat mit Trauben und Halloumi

Frisch, herzhaft und wunderbar vielseitig: Perlcouscous wird mit Trauben, Ingwer und gebratenem Halloumi kombiniert. Ein Salat, der satt macht, aber trotzdem leicht bleibt.

Essen

Apfelrosen-Tarte

Ein Dessert wie ein kleines Kunstwerk: Fein geschnittene Apfelscheiben werden zu Rosen gedreht und auf cremiger Mandelmasse im Blätterteig gebacken. Die Apfelrosen-Tarte schmeckt nicht nur köstlich, sondern sorgt auch für staunende Blicke am Tisch.

Essen

Gefüllte Kürbisse mit Gerste

Sie haben schöne Kürbisse gekauft und möchten nicht schon wieder Suppe daraus kochen? Probieren Sie stattdessen Kürbisse aus dem Backofen, gefüllt mit Gerste, Pilzen und Nüssen. Übrigens: Je intensiver die Farbe eines Kürbisses, desto vitaminreicher und aromatischer ist er.