© Veronika Studer, AT Verlag / www.at-verlag.ch


Energie-Kugeln

Klein, aber oho! Diese süssen Kugeln sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern überzeugen auch inhaltlich. Die überlebenswichtigen entzündungshemmenden Fettsäuren aus Walnüssen sowie die wertvollen Mineralien aus Mandeln (Eisen, Kalzium) und Kakao (Kalium, Magnesium, Eisen, Zink) machen die Sache rund.

Im Kakao ist nicht nur Tryptophan als Vorstufe des Glückshormons Serotonin enthalten, sondern auch der Stoff Theobromin. Theobromin ist mit dem Koffein verwandt und wirkt ebenfalls anregend auf das Nervensystem – zwar weniger intensiv, aber dafür länger anhaltend. Ausserdem ist dieser Stoff leicht entwässernd, gefässerweiternd, herzstimulierend, muskelentspannend und stimmungsaufhellend. (Ein kleiner Hinweis am Rande: Da Hunden, Katzen und Pferden das Enzym für den Abbau von Theobromin fehlt, wirkt Kakao bei ihnen ab einer gewissen Dosis – ca. 1/2 Tafel dunkle Schokolade – giftig.)

Die kleinen Glückskugeln werden in Sesam gewendet. Das rundet sie nicht nur optisch ab, sondern beeinflusst durch den zusätzlichen Gehalt an Zink auch die psychische Verfassung positiv. (Zinkmangel kann sich durch weisse Flecken auf den Nägeln und schlecht heilende Wunden bemerkbar machen.)

Zutaten

  • 100 g Walnüsse
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Datteln, entsteint
  • ca. 4 EL Wasser
  • 100 g ungesüsstes Kakaopulver
  • 2 EL Ghee (geklärte Butter)
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1/4 TL Kardamompulver
  • 1/4 TL Ingwerpulver
  • 1 EL Birkenzucker
  • 3 EL Sesam zum Wenden

Zubereitung

  1. Alle Zutaten bis auf den Sesam in einem leistungsstarken Mixer pürieren. Die Masse in eine Schüssel geben, bei Bedarf noch 1 Esslöffel Wasser dazugeben und mit den Händen verkneten.
  2. Aus der Masse Kugeln formen. Die Kugeln im Sesam wenden – fertig!

Dieses Rezept als PDF herunterladen und drucken

Essen, geniessen, gesund bleiben

Buchcover «Essen, geniessen, gesund bleiben» von Laura KochIn einer Welt voller Ernährungsmythen, Spezialdiäten und immer wieder neu angepriesener Superfoods kann man leicht den Überblick verlieren. Doch gesund essen ist eigentlich ganz einfach. Wer seine Gesundheit in die eigenen Hände nehmen will, greift daher selbst zum Kochlöffel. Dieses Buch bietet eine geballte Ladung ernährungsmedizinisches Wissen auf dem neusten Stand, verpackt in über 70 genussvolle, alltagstaugliche Rezepte. Vom herzfreundlichen Smoothie bis zum knallgrünen, leberfreundlichen Omelett für den Sonntagsbrunch, von der mediterranen Gemüsepfanne bis zu Power-Energiekugeln ist alles dabei, was der Darm begehrt. Denn die Gesundheit beginnt im Darm. Und die wertvollen Darmbakterien hält man am besten mit unverarbeiteten, pflanzlichen Nahrungsmitteln kombiniert mit Kräutern, Gewürzen und hochwertigen Pflanzenölen bei Laune. So wirkt die Ernährung nicht nur darmfreundlich, sondern auch entzündungshemmend und ist eine leckere Investition in die eigene Gesundheit.


«Essen, geniessen, gesund bleiben» AT Verlag, 208 Seiten, ISBN: 978-3-03800-998-6, CHF 29.90, www.at-verlag.ch

Laura Koch

Ernährungsberaterin am NHK Institut für integrative Naturheilkunde in Zürich, spezialisiert in individualisierter Ernährungstherapie (Geno Typing), Dozentin am NHK Campus sowie Kochkursleiterin.

Beitrag vom 06.01.2021
Das könnte sie auch interessieren

Essen

Makkaroni mit Spinatpesto und Erbsen

Für Kochbuchautorin Annemarie ist das der Inbegriff eines Blitzrezeptes: Während die Pasta gart, wird der Pesto vorbereitet – und schon ist das Essen servierbereit!

Essen

Ofenkartoffeln mit Dörrtomaten­-Ricotta-Füllung

Sie haben nicht viel Zeit, möchten aber trotzdem etwas Feines auf den Tisch zaubern? Dann empfehlen wir die Ofenkartoffeln nach dem Rezept der Kochbuchautorin Nadia Zimmermann.

Essen

Farinata

Die ligurische Kichererbsen-Brot-Spezialität ist eine tolle Pizza-Abwandlung für jene, die auf Gluten verzichten wollen oder müssen. Profikoch Surdham Göb zeigt, wie man sie am besten zubereitet.

Essen

Soutè di cozze e vongole

Sie lieben alles, was das Meer zu bieten hat? Dann könnte der Muscheltopf mit Venus- und Miesmuscheln nach dem Rezept von Kochbuchautor Claudio Del Principe das Richtige für Sie sein.