© le menu

Aprikosen-Wähe

Wenn die Walliser Aprikosen reif sind, ist es Zeit für eine saftige Aprikosen-Wähe. Mit fertigem Blätterteig ist sie schnell zubereitet – das Ergebnis: knusprig, fruchtig und voller Aroma.

Für 4 Personen
Zubereiten: ca. 20 Minuten
Backen: ca. 40 Minute
Backblech von ca. 30 cm Ø

Zutaten

1 rund ausgewallter Blätterteig

Teig

  • 5 EL Mandeln, gemahlene
  • 850 g Aprikosen, geviertelt
  • 2 EL Zucker

Guss

  • 0,5 dl Milch
  • 1 dl Rahm
  • 1 Ei
  • 1 TL Maisstärke
  • 1 TL Kardamompulver
  • 2 EL Zucker

Zubereitung

Teig mitsamt Papier in das Backblech legen. Papier am Rand kürzen. Teig mit einer Gabel dicht einstechen.

Belag: Teig mit den Mandeln bestreuen. Aprikosen darauf verteilen, mit Zucker bestreuen.

Backen: Im unteren Teil des auf 200 °C vorgeheizten Ofens ca. 20 Minuten backen.

Guss: Alle Zutaten verrühren, über die Früchte giessen, 20 Minuten fertig backen. Herausnehmen, auskühlen lassen.


Handy mit Le Menu App


Le menu App – jetzt testen!

Zutaten im Kühlschrank, aber keine Idee, was man damit kochen könnte? Diese Problematik gehört der Vergangenheit an. Die neue nachhaltige Koch-App von le menu inspiriert saisonal und mit Schweizer Zutaten.
Jetzt kostenlos herunterladen!

app.lemenu.ch
lemenu.ch

Beitrag vom 07.06.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Blumenkohl-Lauch-Pie

Ein Pie für jede Gelegenheit: Blumenkohl und Lauch werden zu einem saftigen, herzhaften Kuchen verarbeitet, der satt macht und sich gut vorbereiten lässt. Wer mag, dekoriert den Pie mit knusprigen Salbeiblättern.

Essen

Wild-Gulasch-Suppe mit Marroni und Lauch

Diese Wild-Gulasch-Suppe kombiniert zartes Wildfleisch mit Marroni und Gewürzen wie Wacholderbeeren und Sternanis – wärmend und sättigend!

Essen

Kürbisknöpfli

Diese Kürbisknöpfli passen wunderbar in die Herbstzeit – besonders in Kombination mit einem frischen Salat. Sie lassen sich zudem gut vorbereiten und auch als Gratin servieren.

Essen

Zwetschgen-Auflauf

Perfekt zur Resteverwertung: Altbackener Zopf wird in diesem Zwetschgen-Auflauf mit Früchten und Crème fraîche zu einem feinen Dessert aus dem Ofen.