© plainpicture / Kniel Synnatzschke

Einsamkeit: Sammeln Sie Glücksmomente!

Einsamkeitsgefühlen sind wir nicht einfach ausgeliefert. Experte Robert Lauber gibt Tipps, wie wir unsere Lebensgeister wieder wecken.

Die Pensionierung, ein Umzug, eine Krankheit, eine Trennung oder der Verlust von vertrauten Menschen können zu schmerzhafter Einsamkeit führen. Plötzlich fehlen wichtige Beziehungen und sinnliche Glücksmomente. Einsamkeit, so weiss man heute, macht nicht nur seelisch, sondern auch körperlich krank. Man fühlt sich leer, unruhig, schläft schlecht  und auch das Immunsystem leidet.

Das Gleichgewicht suchen

Wer solche Warnzeichen bemerkt, sollte sie ernst nehmen und gezielt gegensteuern. Natürlich rede ich  hier nicht von einer Depression, die immer in die Hände von Fachleuten  gehört. Aber ob ich nur das Schlechte sehe oder den Blick auch auf das Gute richte, entscheide ich bis zu einem gewissen Grad selbst. Unsere Gedanken beeinflussen unser Wohlbefinden direkt. Ebenso unser Körper unsere Psyche und umgekehrt: Stabilisieren wir deren Gleichgewicht,  können unsere Energien und Glückshormone wieder fliessen.

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder