© iStock

Abschied: Alle trauern anders

Beim Trauern gibt es kein Richtig oder Falsch, keinen Zeitplan und kein Schema X,  erklärt unsere Expertin Margrit von Wyl.

Trauer hat ganz unterschiedliche Ursachen. Menschen trauern um Verstorbene, aber auch um die vertraute Wohnung oder um ein Haustier. Abschied zu nehmen, ist eine Herausforderung für alle. Aber wie man Trauer erlebt und äussert, ist sehr persönlich. Jede und jeder verarbeitet einen Verlust auf eigene Art und im eigenen Tempo. Die Beziehung zu den Verstorbenen spielt ebenso eine Rolle wie die Umstände eines Verlusts oder wie man mit den eigenen Gefühlen umgeht.

Wechselbad der Gefühle

Früher ging man von einer festen Abfolge von Trauerphasen vom Nicht-Wahrhaben-Wollen über Wut oder Depression bis hin zur Akzeptanz aus. Heute weiss man, dass Trauer keiner geraden Linie von unendlich traurig bis wieder glücklich folgt, sondern ein Auf und Ab ist,  ein Wechselbad der Gefühle.

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder