© iStock

Wie reise ich ökologisch?

Sieh, das Gute liegt so nah: Das gilt auch aus Umweltsicht. Busse und Züge haben die beste Ökobilanz – Flugzeuge und Schiffe sind schlecht für das Klima.

Mehr als die Hälfte der Umweltbelastung des Tourismus entsteht durch die An- und Abreise. Ver-
suchen Sie deshalb, die Distanzen kurzzuhalten: Bevorzugen Sie die Schweiz und das nahe Ausland. Meiden Sie Destinationen, die ohnehin schon von zu vielen Touristen heimgesucht werden. Auch von Dürren geplagte Gebiete, wie es sie etwa in Südeuropa immer mehr gibt, sind keine idealen Ferienziele – der Tourismus verschärft den Wassermangel. Reisen Sie mit dem Zug oder Bus an. Sofern drei Leute oder mehr darin sitzen, hat auch das Auto eine akzeptable Umweltbilanz – insbesondere, wenn es sich um ein Elektroauto handelt.

Flüge und Schiffsreisen meiden

Aus Klimasicht ein grosses Problem sind hingegen Flüge und lange Schiffsreisen. Hier werden unter Umständen pro Person auf einen Schlag so viele Treibhausgase freigesetzt, wie sie ein Mensch in der Schweiz sonst in einem halben oder ganzen Jahr verursacht. Schiffe sind dabei (mit Ausnahme von Segelschiffen) nicht viel besser als Flugzeuge: Eine siebentägige Kreuzfahrt erzeugt pro Passagier gleich viel CO2 wie ein Mittelstreckenflug.

Das Thema interessiert Sie?

Werden Sie Abonnent/in der Zeitlupe.

Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».

Zeitlupe abonnieren oder