Am 27. März eröffnet der Zoo Zürich seine neue Grosskatzenanlage «Panthera». Wir liefern spannende Zahlen zu den darin lebenden Schneeleoparden, Amurtigern und Asiatischen Löwen – sowie zur neuen Attraktion.
Text: Fabian Rottmeier
10
Amurtiger verzehren im Schnitt täglich 10 Kilogramm Fleisch – und bis zu 40 Kilo aufs Mal. Dornenartige Hornpapillen auf der Zunge helfen ihnen dabei, Federn, Fell und Fleisch von der Beute abzuschaben.
5
Der Amurtiger, auch Sibirischer Tiger genannt, ist die grösste aller Raubkatzen: Die Männchen werden bis zu 2,9 Meter lang – und ihre Krallen 5 bis 10 Zentimeter.
330
Ein bis zu 330 Kilo schwerer Amurtiger (Bild oben) kann drei Meter hoch springen.
4
Besondere Neuheit im Zoo Zürich: Die drei Raubkatzenarten teilen sich die vier abgetrennten Bereiche abwechselnd per Rotationsprinzip. So nehmen sie gegenseitig ihre Fährte auf.
1971
Schneeleoparden sind rar und perfekt getarnt: Erst 1971 gelang es Zoologe und Naturforscher George B. Schaller erstmals, einen frei lebenden Panthera uncia zu fotografieren.
6000
Schneeleoparden begeben sich selbst in Höhen von 6000 Metern – und durchkämmen eine Fläche von bis zu 1000 km², um in ihrem kargen Lebensraum eine Beute zu finden.
16
In den Gebirgen Nepals, Indiens und Russlands ist eine grosse Sprungkraft von Vorteil, um als Jäger zu überleben. Der Schneeleopard schafft mit einem Satz bis zu 16 Meter!
20
Falls Sie in «Panthera» keine Asiatischen Löwen sichten: Diese schlafen täglich bis zu 20 Stunden.
3
Um den Jagdinstinkt der Grosskatzen zu stillen, saust das zu verfütternde Fleisch in «Panthera» an einer von drei Futterseilbahnen durchs Zoogehege. Den Tieren bleiben nur wenige Sekunden, um zuzuschlagen. Sonst gehen sie leer aus.
1/10
Wenn grosse Raubkatzen jagen, ist im Schnitt nur jeder zehnte Angriff erfolgreich. Unfreiwilliges Intervallfasten quasi.
41
Gemäss der Internationalen Roten Liste der gefährdeten Arten der Weltnaturschutzunion IUCN sind von den 41 Raubkatzenarten vier Fünftel vom Aussterben bedroht.
600
Ausser in Zoos leben Asiatische Löwen nur noch im indischen Gir-Nationalpark. Dort wurden sie 1913 geschützt, als ihr Bestand auf 20 geschrumpft war. Heute sind es über 600.
17
Hauptattraktion von «Panthera» ist der 17 Meter lange «Catwalk». Die Raubkatzen passieren den Übergangssteg in 4,5 Metern Höhe direkt über den Köpfen der (menschlichen) Zoogäste.
Neben den Print-Ausgaben der Zeitlupe erhalten Sie Zugang zu sämtlichen Online-Inhalten von zeitlupe.ch, können sich alle Magazin-Artikel mit Hördateien vorlesen lassen und erhalten Zugang zur Online-Community «Treffpunkt».
Um diese Website optimal bereitzustellen, verwenden wir Cookies.
Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr in der
Datenschutzerklärung.