© Nadja Zimmermann, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Polenta-Muffins

Maisgriess, Wasser und Salz: Das ist Polenta, und das war die Arme-Leute-Küche, die im Laufe der Jahrhunderte immer mehr verschmäht wurde. Heute ist die goldgelbe Polenta wieder gefragt. Kochbuchautorin Nadja Zimmermann zaubert daraus feine Muffins.

Zutaten

Ergibt 6 Stück

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Rosmarinnadeln (frisch und fein gehackt oder getrocknet)
  • Olivenöl zum Braten
  • 1 Peperoni (Paprika)
  • 1/2 Zucchini
  • 400 ml Gemüsebouillon
  • 120 g Polenta
  • 1 EL Butter
  • 4 EL geriebener Käse
  • 6 Cherrytomaten
  • 1 Frühlingszwiebel

Zubereitung

  1. Die Zwiebel hacken, den Knoblauch pressen und beides mit dem Rosmarin in Olivenöl andünsten.
  2. Das Gemüse klein würfeln und dazugeben. Die Bouillon hinzufügen, aufkochen und die Polenta einrühren. Auf kleiner Flamme nach Packungsanleitung köcheln (in der Regel rund 40 Minuten).
  3. Die Butter und 3 Esslöffel geriebenen Käse in die fertige Polenta rühren und noch warm in die Muffinförmchen füllen. Abkühlen lassen.
  4. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  5. Die Cherrytomaten halbieren, die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Jeweils zwei Tomatenhälften in die Polenta-Muffins stecken und diese mit Frühlingszwiebelringen und restlichem Käse garnieren. Im vorgeheizten Ofen rund 15 Minuten backen.

Harmoniert mit einem einfachen, knackigen grünen Salat.


«LouMalou – entspannt, musikalisch, vegetarisch»

Kochbuch: LouMalou, entspannt, musikalisch, vegetarisch

Den ganzen Tag viel um die Ohren gehabt, und dann soll man auch noch was zu essen machen! Ja, ist so. Aber alles schön entspannt: Mit ein wenig Planung, guter Musik und schnellen und unkomplizierten Rezeptideen lässt es sich ohne Druck und gelassen durch die Woche kommen. Nadja Zimmermann stellt einfache, schnelle und fleischlose Rezepte für jeden Tag vor und gibt einen Schuss Musik hinzu. Leichte Pastagerichte, gesunde und bunte Salate, superschnelle Suppen, kombifreudige Snacks und viele Rezepte aus dem Ofen, die sich auch schon am Vorabend vorbereiten lassen. Für alle, die nicht immer die Musse haben, mit der grossen Kelle anzurühren. Und für alle, die sich mit Kochen und Essen locker auf den Feierabend einstimmen möchten. Schlau einkaufen. In die Küche schwirren. Musik an. Und los gehts! Mit LouMalous persönlicher Playlist.


«LouMalou – entspannt, musikalisch, vegetarisch», über 90 einfache und schnelle Rezepte. Küchenarbeit als Me-Time mit Musik und kulinarischem Output. Gerichte aus dem Alltag der populären Bloggerin und Autorin Nadja Zimmermann, AT Verlag 2. Auflage 2021, gebunden, 232 Seiten, CHF 35.90. ISBN: 978-3-03902-107-9

Nadja Zimmermann

war früher Moderatorin und TV-Produzentin und ist Autorin von fünf Kochbüchern. Sie betreibt die erfolgreiche Food- und Lifestyleplattform LouMalou.ch und widmet sich auch dort mit viel Herzblut der unaufgeregten Alltagsküche.

Beitrag vom 02.03.2022

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Essen

Broccoli-Salat

Dieser Broccoli-Salat mit gelben Peperoni und gehackten Cranberries ist eine farbenfrohe Kreation, die sich gut als leichte Mahlzeit oder als Beilage zu Grillgerichten eignet. Nach Belieben kann der Salat mit gebratenen Pouletwürfeln ergänzt werden.

Essen

Frühlingssalat mit Pesto-rosso-Poulet

Der Frühlingssalat mit Pesto Rosso Poulet ist ein leichtes Gericht, das frische Zutaten mit mediterranen Aromen kombiniert. Knackiger Salat und zartes Poulet liefern Vitamine und Proteine – ideal für ein schnelles Mittagessen.

Essen

Orientalisch mariniertes Lammnierstück

Mit seinem intensiven Aroma und zarten Biss ist das Lammnierstück ein echter Genuss – besonders, wenn es in einer orientalischen Marinade aus Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Zimt seinen vollen Geschmack entfalten darf.

Essen

Osterfladen mit Griess

Der Osterfladen mit Griess ist ein traditionelles Gebäck mit einer feinen Griessfüllung, verfeinert mit Vanille, Orangenschale und Sultaninen. Der Fladen wird goldbraun gebacken, mit Puderzucker bestäubt und kann nach Belieben mit Zuckereiern dekoriert werden.