© Veronika Studer, AT Verlag / www.at-verlag.ch

Melonensalat mit Hirseschnitte

In heissen Sommermonaten oder nach dem Sport ist dieser Salat genau das Richtige. Melonen und Gurken sind nämlich unter den Gemüsen die besten Wasserspeicher.

Mit einem Wasseranteil von über 95 Prozent könnte man also durchaus behaupten, dass man diesen Salat trinkt. Die Wichtigkeit von Wasser für den Organismus wird von vielen immer noch unterschätzt. Bereits eine leichte Unterversorgung beeinträchtigt die gesamte Stoffwechselaktivität entscheidend.

Nicht ohne Grund gilt Wasser als wichtigste leistungsverbessernde Komponente in der Sporternährung. Wassermelone enthält ausserdem den Stoff Citrulin, der zu einer besseren Regeneration nach dem Sport sowie zur Vorbeugung von Arteriosklerose verhilft. Sie rundet die Hirseschnitte mit dem enthaltenen Magnesium nicht nur farblich und geschmacklich, sondern auch durch ihre Inhaltsstoffe ab.

Zutaten

Für 2 Personen

Für den Melonensalat

  • 1 kg kleine Wassermelone
  • 200 g Salatgurke
  • 2 Limetten, Saft
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Handvoll frische Minze
  • 1 Handvoll frisches Basilikum
  • 120 g Feta
  • 1 TL Kräutersalz
  • 1 TL Pfeffer aus der Mühle

Für die Hirseschnitte

  • 130 g Hirse
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Mozzarella, gerieben
  • 1 Handvoll frischer Oregano oder Rosmarin, fein gehackt (ersatzweise getrocknet)
  • 1 TL Kräutersalz

Zubereitung

  1. Für den Salat die Wassermelone halbieren, mit einem Eisportionierlöffel Kugeln ausstechen und diese in eine Schüssel geben. Die Gurke in Streifen schälen, in Stücke schneiden und zu den Melonenkugeln geben. Die Limetten auspressen und zusammen mit dem Öl darübergeben.
  2. Die Minze und das Basilikum klein schneiden, den Feta in Stücke schneiden und beides unterrühren. Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
  3. Für die Hirseschnitten den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Hirse in der Gemüsebrühe aufkochen und 15 Minuten kochen lassen. Dann auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
  4. Den Topf vom Herd nehmen, den geriebenen Mozzarella, die Kräuter und das Salz dazugeben und unterrühren. Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech etwa 11/2 cm dick ausstreichen. Im vorgeheizten Ofen ungefähr 20 Minuten backen.
  5. Aus dem Ofen nehmen und die Hirseplatte in Schnitten schneiden. Mit dem Melonensalat servieren.

Dieses Rezept als PDF herunterladen und drucken

Essen, geniessen, gesund bleiben

Buchcover «Essen, geniessen, gesund bleiben» von Laura KochIn einer Welt voller Ernährungsmythen, Spezialdiäten und immer wieder neu angepriesener Superfoods kann man leicht den Überblick verlieren. Doch gesund essen ist eigentlich ganz einfach. Wer seine Gesundheit in die eigenen Hände nehmen will, greift daher selbst zum Kochlöffel. Dieses Buch bietet eine geballte Ladung ernährungsmedizinisches Wissen auf dem neusten Stand, verpackt in über 70 genussvolle, alltagstaugliche Rezepte. Vom herzfreundlichen Smoothie bis zum knallgrünen, leberfreundlichen Omelett für den Sonntagsbrunch, von der mediterranen Gemüsepfanne bis zu Power-Energiekugeln ist alles dabei, was der Darm begehrt. Denn die Gesundheit beginnt im Darm. Und die wertvollen Darmbakterien hält man am besten mit unverarbeiteten, pflanzlichen Nahrungsmitteln kombiniert mit Kräutern, Gewürzen und hochwertigen Pflanzenölen bei Laune. So wirkt die Ernährung nicht nur darmfreundlich, sondern auch entzündungshemmend und ist eine leckere Investition in die eigene Gesundheit.


«Essen, geniessen, gesund bleiben» AT Verlag, 208 Seiten, ISBN: 978-3-03800-998-6, CHF 29.90, www.at-verlag.ch

Laura Koch

Ernährungsberaterin am NHK Institut für integrative Naturheilkunde in Zürich, spezialisiert in individualisierter Ernährungstherapie (Geno Typing), Dozentin am NHK Campus sowie Kochkursleiterin.

Sie besitzen noch kein Abonnement der Zeitlupe?

Abonnieren Sie die Zeitlupe und lesen Sie alle unsere Artikel auch online.

Ich möchte die Zeitlupe abonnieren
Beitrag vom 08.07.2020
Das könnte sie auch interessieren

Essen

Weisse Spargeln aus dem Ofen

Weisse Spargeln aus dem Ofen sind eine einfache und aromatische Art, das edle Frühlingsgemüse zuzubereiten. Durch das Garen im eigenen Saft entfalten die Spargeln ihr volles Aroma und bleiben wunderbar zart.

Essen

Ciabatta mit Burrata und bunten Tomaten

Die Ciabatta mit Burrata und bunten Tomaten bringen frische Aromen und Farben auf Ihren Tisch und sind in nur 10 Minuten zubereitet. Probieren Sie auch die Edelvariante mit Parmaschinken aus!

Essen

Broccoli-Salat

Dieser Broccoli-Salat mit gelben Peperoni und gehackten Cranberries ist eine farbenfrohe Kreation, die sich gut als leichte Mahlzeit oder als Beilage zu Grillgerichten eignet. Nach Belieben kann der Salat mit gebratenen Pouletwürfeln ergänzt werden.

Essen

Frühlingssalat mit Pesto-rosso-Poulet

Der Frühlingssalat mit Pesto Rosso Poulet ist ein leichtes Gericht, das frische Zutaten mit mediterranen Aromen kombiniert. Knackiger Salat und zartes Poulet liefern Vitamine und Proteine – ideal für ein schnelles Mittagessen.