© 1919, Rascher & Cie. A.G. Verlag

Unvergessen: «Anneli» von Olga Meyer

Wer kennt es nicht: Anneli ist nach Johanna Spyris Heidi das berühmteste Mädchen der Schweizer Jugendbuchliteratur. 1976 hat SRF das Werk von Olga Meyer mit bekannten Schauspielerinnen und Schauspielern als Hörspiel vertont – bis heute ein Hörgenuss.

Autorin Olga Meyers erstes Buch «Anneli. Erlebnisse eines kleinen Landmädchens» erschien 1918, es folgten 1927 «Anneli kämpft um Sonne und Freiheit» und 1934 «Anneli am Ziel und am Anfang». Die Heldin Anneli Lüssi wächst Mitte des 19. Jahrhunderts im zürcherischen Turbenthal auf, zusammen mit sieben Geschwistern als Tochter eines Malers. Als der Vater früh stirbt, müssen die Kinder in der Spinnereifabrik arbeiten.

In «Anneli» schildert Autorin Olga Meyer (1889 –1972) die Frühindustrialisierung vor rund 150 Jahren im abgelegenen Tösstal. Als Quelle dienten ihr die Schilderungen ihrer Mutter Anna, die im Tösstal aufgewachsen war. Olga Meyer selbst lebte als Primarlehrerin, Schriftstellerin und Journalistin in Zürich, wo ein Lehrerkollege ihre Erzählungen hörte und ohne ihr Wissen einem Verlag schickte.

Es sind die Geschichten der kleinen Leute, die Olga Meyer interessierten und deren Schicksale ihr eine grosse Leserinnen- und Hörerschaft bescherten. Ab 1955 gestaltete sie die Kinderstunde von Radio Beromünster. Als Hörspielautorin realisierte sie auch «Heidi» mit Heinrich Gretler als Alpöhi – die Autorin Johanna Spyri kannte und verehrte sie.

1976 machte SRF die Bücher zu Hörspielen, mit den unvergesslichen Stimmen von Elisabeth Schnell (Erzählerin), Ursula Schäppi, Margrit Rainer, Paul Bühlmann, Walter Andreas Müller oder Jörg Schneider.

«Anneli» von Olga Meyer (4 Teile) und weitere Hörspiel-Klassiker finden sich auf auf der SRF-Webseite.

  • «Das Gute von Gestern» von Kurt Früh, Schaggi Streuli, Klassiker der 50er, 60er und 70er Jahre mit Ruedi Wlater, Walter Roderer, Ueli Beck…
  • Perlen aus dem Radioarchiv mit «Ueli der Knecht/der Pächter», Hörspielreihe «Vor 100 Jahren» uvm.

Beitrag vom 24.04.2020
Das könnte sie auch interessieren

Literatur

Strategien gegen die Einsamkeit

Wie lernt man, sich selbst eine gute Gefährtin zu sein? Verena Steiner musste nach dem Tod ihres Mannes plötzlich allein klarkommen. Sie fand Mittel und Wege, um zu einer glücklichen «Solistin» zu werden.

Literatur

Wie gut kennen Sie Peter Bichsel? Machen Sie das Quiz!

Am 15. März 2025 starb Peter Bichsel kurz vor seinem 90. Geburtstag. Er war ein Meister der kurzen Sätze, ein kritischer Beobachter des Alltags und ein begnadeter Geschichtenerzähler. Wie gut kennen Sie den Schriftsteller und Kolumnisten, der als einer der bedeutendsten Autoren der Schweiz gilt?

Literatur

Zwei Schritte vorwärts, einer zurück

Was hat die feministische Bewegung in den letzten 200 Jahren erreicht – und was nicht? Yvonne-Denise Köchli liefert in «Eine kurze Geschichte der Frauen» eine Standortbestimmung auf dem Weg zur Gleichstellung.

Literatur

Rächerin der Reingelegten

Die Hobby-Detektivin Caroline Labusch gibt sich bei Enkeltrickbetrügern und Heiratsschwindlern als ahnungsloses Opfer aus – um die Kriminellen genüsslich aufs Kreuz zu legen.