«Sparks» mit den Brüdern Ron Mael links und Russell. © Tony Gale/ Pictorial Press Ltd / Alamy Stock Foto

«This town ain’t big enough for both of us» von Sparks Songs und ihre Geschichten

Sparks sind ein musikalisches Phänomen. Seit über 50 Jahren stehen die Brüder Russel und Ron Mael für unangepasste, zeitlupe Musik mit brillanten Texten und keinerlei Genregrenzen. Ob Rock, Pop, Disco oder New Wave – sie haben fast alles gemacht.

Text: Urs Musfeld

Bekannt geworden sind Sparks mit dem Song «This town ain’t big enough for both of us», der es 1974 bis auf Platz zwei der britischen Charts und auf Platz sieben der Schweizer Hitparade geschafft hat.Geboren und aufgewachsen in Los Angeles, haben sich Russell, der extrovertierte Sänger mit dem Lockenkopf, und Ron, der schweigende Keyboardspieler mit dem Chaplin-Schnurrbart, schon früh eher für britische Sounds und Mode interessiert als für die amerikanische Folk- und Hippie-Szene der 1960er-Jahre.

Nach der Gründung der Sparks im 1971 und zwei erfolglosen Alben ziehen die beiden Brüder nach England. Sie spüren, dass das Publikum, das Roxy Music, David Bowie oder The Kinks liebt, für ihre spezielle Art von Individualität empfänglicher sein könnte.

Ihr drittes Album «Kimono My House» katapultiert sie 1974 ins Rampenlicht Londons. Mit theatralischem Falsettgesang, einem Hauch von Glam Rock, Musical und New Wave, Texten voller Wortwitz und Sarkasmus und einem Look, der widersprüchlicher nicht hätte sein können, sind Sparks plötzlich Popstars. 

Die Vorabsingle «This town ain’t big enough for both of us» wird zu ihrem grössten Hit, ein eher untypischer Kandidat für einen Top-Ten-Erfolg. Geholfen hat ein Auftritt in der BBC-TV-Sendung Top Of The Pops.

Die ursprüngliche Idee für den Song ist gewesen, jede Strophe mit einem anderen Filmdialog-Klischee enden zu lassen. Schliesslich wird aber nur der Satz «This town ain’t big enough for both of us», aus dem Film «The Western Code» von 1932 verwendet. «Einen Song zu haben, der das Gegenteil eines Klischees ist, aber eine klischeehafte Zeile verwendet, hat mich wirklich interessiert», erklärt Ron Mael in einem Interview.

Das Lied erinnert an die Schiessereien eines Clint Eastwood-Films und verweist auf die filmischen Bezüge der Sparks (die geschmackvoll eingesetzten Pistolensalven stammen aus dem BBC-Tonarchiv).

Zoo time is she and you time
The mammals are your favourite type, and you want her tonight
Heartbeat, increasing heartbeat
You hear the thunder of stampeding rhinos, elephants and tacky tigers
This town ain’t big enough for the both of us
And it ain’t me who’s gonna leave

Zoo-Zeit ist «Sie und Du»-Zeit
Die Säugetiere sind dir am liebsten,
und du willst sie heute Nacht
Herzschlag, zunehmender Herzschlag
Du hörst das Donnern galoppierender Nashörner,
Elefanten und schäbiger Tiger
Diese Stadt ist nicht gross genug für uns beide
Und ich bin es nicht, der gehen wird 

Flying, domestic flying
And when the stewardess is near do not show any fear
Heartbeat, increasing heartbeat
You are a khaki-coloured bombadier, it’s Hiroshima that you’re nearing
This town ain’t big enough for both of us
And it ain’t me who’s gonna leave 

Flugverkehr, inländischer Flugverkehr
Und wenn sich die Stewardess nähert, dann zeige keine Angst
Herzschlag, zunehmender Herzschlag
Du bist ein khakifarbener Bombenschützeim Anflug auf Hiroshima
Diese Stadt ist nicht gross genug für uns beide
Und ich bin es nicht, der gehen wird 

Daily, except for Sunday
You dawdle in to the cafe where you meet her each day
Heartbeat, increasing heartbeat
As 20 cannibals have hold of you, they need their protein just like you do
This town ain’t big enough for the both of us
And it ain’t me who’s gonna leave 

Täglich, ausser Sonntag
Trödelst du in das Café, in dem du sie jeden Tag triffst
Herzschlag, zunehmender Herzschlag
Wenn dich zwanzig Kannibalen festhalten, brauchen sie ihr Eiweiss so wie du
Diese Stadt ist nicht gross genug für uns beide
Und ich bin es nicht, der gehen wird 


Shower, another shower
You got to look your best for her, and be clean everywhere
Heartbeat, increasing heartbeat
The rain is pouring on the foreign town, the bullets cannot cut you down
This town ain’t big enough for the both of us
And it ain’t me who’s gonna leave 

Dusche, noch eine Dusche,
Du musst für sie grossartig aussehen und überall sauber sein
Herzschlag, zunehmender Herzschlag
Der Regen prasselt auf die ausländische Stadt, die Kugeln können dich nicht niedermähen
Diese Stadt ist nicht gross genug für uns beide
Und ich bin es nicht, der gehen wird 

Census, the latest census
There’ll be more girls who live in town though not enough to go round
Heartbeat, increasing heartbeat
You know that this town isn’t big enough, not big enough for both of us
This town isn’t big enough, not big enough for both of us
I ain’t gonna leave! 

Volkszählung, die letzte Volkszählung
Es wird mehr Mädchen geben, die in der Stadt leben, aber nicht genug für alle
Herzschlag, zunehmender Herzschlag
Du weisst, dass diese Stadt nicht gross genug ist, nicht gross genug für uns beide
Diese Stadt ist nicht gross genug, nicht gross genug für uns beide
Ich werde nicht gehen 

Auch wenn sich der Song nicht vollständig entschlüsseln lässt, dreht sich die Geschichte von «This town ain’t big enough for both of us» hauptsächlich um Rivalität, um das Buhlen zweier junger Männer um ein Mädchen. Die Angst und das Verlangen des Protagonisten sind real, während er imaginäre Helden erfindet, um sein schwaches Selbstvertrauen zu stärken. 

Die energiegeladene Musik, die bombastischen Arrangements und der dramatische Gesang unterstreichen die damit verbundenen Emotionen. Sparks gehören zu einer der einflussreichsten und schrägsten Bands des Pop. Ihre Identität besteht nicht in einem bestimmten Stil oder Sound. Geblieben sind Selbstironie und Selbstreflexion. Sie haben sich nie scheuen lassen, mit ihrem Image zu experimentieren. Ihre künstlerische Vision hat sie über die Jahre hinweg relevant gehalten.

Während ihrer langen Karriere, inklusive 26 Alben, haben sich die beiden eigenwilligen Brüder kaum reinreden lassen und manches Tief in Kauf genommen.Trotz kommerzieller Rückschläge hat sich diese Beharrlichkeit bewährt.

Mit über 70 gewinnen Ron und Russell Mael immer noch Fans dazu, auch junge – was u.a. dem unterhaltsamen Dokumentarfilm «The Sparks Brothers» (2021) von Regisseur und Sparks-Fan Edgar Wright zu verdanken ist.  


Urs Musfeld alias Musi

Portrait von Urs Musfeld

© Claudia Herzog

Urs Musfeld alias MUSI, Jahrgang 1952, war während 39 Jahren Musikredaktor bei Schweizer Radio SRF (DRS 2, DRS 3, DRS Virus und SRF 3) und dabei hauptsächlich für die Sendung «Sounds!» verantwortlich. Seine Neugier für Musik ausserhalb des Mainstreams ist auch nach Beendigung der Radio-Laufbahn nicht nur Beruf, sondern Berufung.

Auf seiner Website «MUSI-C» gibt’s wöchentlich Musik entdecken ohne Scheuklappen zu entdecken: https://www.musi-ch

Beitrag vom 21.01.2025

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte sie auch interessieren

Musik

Gratis ans Konzert von Marc Sway & Band

Am 3. April steht Marc Sway mit Band im Cube Concept Club im MesseQuartier Basel auf der Bühne. Die Zeitlupe verlost Tickets für das Live-Konzert des beliebten Schweizer Rock-Pop-Musikers.

Musik

Musikalische Weltbürger – Pink Martini in Zürich

Die amerikanische Kultband Pink Martini wird 30 – und tritt im Rahmen ihrer Geburtstagstournee auch im Zürcher Volkshaus auf.

Musik

«Four women» von Nina Simone

Die amerikanische Pianistin, Sängerin und Komponistin Nina Simone hinterliess ein bemerkenswertes musikalisches Erbe. Sie nutzte ihre Kunst auch, um gegen Rassismus und die Diskriminierung von Schwarzen zu protestieren.

Musik

Wie gut kennen Sie Polo Hofer? Machen Sie das Quiz!

Am 16. März 2025 wäre Polo Hofer 80 Jahre alt geworden. Mit seinen Bands wie «Rumpelstilz» und «SchmetterBand» brachte es der Mundartrocker, der 2017 starb, zu schweizweiter Berühmtheit. Wie gut kennen Sie «Polo national»?