Vierstimmiges Abendgebet
Im Benediktinerinnen-Kloster Fahr im Zürcher Limmattal singen Laien und Klosterfrauen einmal pro Monat gemeinsam das Abendlob. Auch Zuhörende sind herzlich willkommen.
Sechs gemeinsame Gebete strukturieren den Klostertag. Zu den wichtigsten gehört die Vesper, das Abendlob. Sie ist Teil der grossen Liturgie, die rund um die Welt täglich gefeiert wird. Dabei wird Gott mit Psalmen, Hymnen und Gebeten gelobt, das eigene Menschsein genährt und erleuchtet. Eine Auslegung der Bibel vertieft die Gotteserkenntnis.
Die Bezeichnung Vesper stammt vom Wort «hesperos» für Abendstern. Wenn die Sonne untergeht, wird des Todes Jesu gedacht, dessen Licht leuchtet, auch wenn es dunkel wird. Beim Gebet legen die Nonnen den vergangenen Tag in Gottes Hände und lassen ihn los.
Im Benediktinerinnen-Kloster Fahr in Würenlos AG sind Interessierte an einem Sonntag im Monat zum Mitsingen oder zum hörenden Dasein eingeladen. Das vierstimmige Abendgebet wird von den Benediktinerinnen und Kirchenmusiker Philippe Frey gestaltet. Wer mitsingen möchte, kommt eine halbe Stunde vor Beginn zum Einsingen.
Die nächsten vierstimmigen Abendgebete zum Mitsingen und Miterleben finden am 9. März, 13. April, 11. Mai, 15. Juni, 10. August, 14. September, 12. Oktober, 9. und 30. November 2025 statt. Beginn um 16 Uhr, Einsingen um 15:30 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten.